
Fotos von Harley Coco City
Re: Fotos von Harley Coco City
Und beim Versicherungskenzeichen wurde auch gemogelt, ist vor zwei Jahren abgelaufen.... 

- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Hallo,
ich habe die Alarmanlage getestet.
Ein tolles Teil, wenn man sie scharf gemacht hat, kann man die Harley keinen ganzen Meter mehr schieben.
Wer es macht löst einen höllischen Lärm aus, wenn man dann trotzdem weiterschiebt wird zusätzliche der Motor blockiert.
Falls man seine Harley nicht wiederfindet, kann man mit der Fernbedienung ein Alarm auslösen.
Die Alarmanlage ist ein echter Mehrwert und nicht nur eine Spielerei.
ich habe die Alarmanlage getestet.
Ein tolles Teil, wenn man sie scharf gemacht hat, kann man die Harley keinen ganzen Meter mehr schieben.
Wer es macht löst einen höllischen Lärm aus, wenn man dann trotzdem weiterschiebt wird zusätzliche der Motor blockiert.
Falls man seine Harley nicht wiederfindet, kann man mit der Fernbedienung ein Alarm auslösen.

Die Alarmanlage ist ein echter Mehrwert und nicht nur eine Spielerei.
Gruß Harry
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Würde mich mal interessieren, was da technisch gesehen passiert. "Motor blockieren" hört sich an wie Kolbenfresser, geht aber nicht so einfach bei einer E-Maschine.

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Die Blockierung des Motors geschieht elektrisch.
Wie das physikalische funktioniert weiß ich nicht.
Ich vermute der Polwechsel wird wohl so gesteuert, dass die Permanentmagnete angezogen werden. 
Wie das physikalische funktioniert weiß ich nicht.


Gruß Harry
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Im einfachsten Fall werden einfach die Motorphasen kurzgeschlossen. Das blockiert den Motor zwar nicht Vollständig aber erschwert das schieben doch sehr stark.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Ja, wie elektro-Kai schon sagte: Im Controller zwei Motorpole kurzschließen, oder am Besten gleich alle drei, und jeder Dieb lässt das Schieben innerhalb weniger Sekunden sein. Und hebt das Hinterrad an zum weiterkommen
Ich hatte ja im vR Bereich vom thermischen Tod meines Lingbo-Controllers berichtet, der dadurch auch zwei Phasen miteinander kurzgeschlossen hat. Das ware in höllische Quälerei, die Fuhre auch nur die 200m bis unter die Autobahnbrücke zu wuchten.
Auch Kelly Contoller schließen bei einem ausgeklappten Seitenständer Motorphasen kurz, nebst ignorieren vom Fahrgriffsignal.


Ich hatte ja im vR Bereich vom thermischen Tod meines Lingbo-Controllers berichtet, der dadurch auch zwei Phasen miteinander kurzgeschlossen hat. Das ware in höllische Quälerei, die Fuhre auch nur die 200m bis unter die Autobahnbrücke zu wuchten.
Auch Kelly Contoller schließen bei einem ausgeklappten Seitenständer Motorphasen kurz, nebst ignorieren vom Fahrgriffsignal.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Ah, ok, dann ist es das gleiche Prinzip wie bei den Modell-Elektro-Seglern mit Klappluftschraube. Es sorgt dafür, dass nach dem Abschalten des Motors durch das Abbremsen durch Phasenschluss die Schraubenblätter einklappen können, wodurch der Luftwiderstand deutlich verringert wird.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Hallo,
dann müssen alle 3 Pole kurzgeschlossen sein.
Das Hinterrad ist so blockiert, dass es über den Boden rutscht.
Dabei wechseln sogar noch die "Sirenenmelodien".
dann müssen alle 3 Pole kurzgeschlossen sein.
Das Hinterrad ist so blockiert, dass es über den Boden rutscht.
Dabei wechseln sogar noch die "Sirenenmelodien".
Gruß Harry
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von Harley Coco City
Hallo,
beim einschalten der Harley wird für eine knappe Sekunde alle Anzeigemöglichkeiten gleichzeitig angezeigt.
Dann wird für eine weitere Sekunde die Akkuspannung angezeigt.
Wenn man jetzt wüsste, wie man die Spannungsanzeige direkt aktivieren könnte, das wäre klasse.
beim einschalten der Harley wird für eine knappe Sekunde alle Anzeigemöglichkeiten gleichzeitig angezeigt.
Dann wird für eine weitere Sekunde die Akkuspannung angezeigt.
Wenn man jetzt wüsste, wie man die Spannungsanzeige direkt aktivieren könnte, das wäre klasse.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste