NIU Fehler 30

Antworten
e-Bay-Nutzer

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Nein, kannte ich noch nicht.
Dann liegt der Rest wohl in der Signalleitung des Batteriepacks ( Stecker der Batterie? An-Abstöpseln? ).
@Frudel:
Beim externen Laden fehlt dann wohl die CV-Pase.
Ich selbst lade immer in der Garage, löse also den Steckverbinder im Roller nicht und somit nur den Ladegerätestecker. Also tritt der Fehler 30 dann nur auf wenn der Lader fertig ist.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von kabee »

Da das BMS ja im Akkupack verbaut ist dürfte es wohl keinen Unterschied machen ob man den Akku nun intern oder extern lädt.

e-Bay-Nutzer

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Dann liegt der Rest wohl in der Signalleitung des Batteriepacks ( Stecker der Batterie? An-Abstöpseln? ).
;)

Benutzeravatar
Frudel
Beiträge: 64
Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
Roller: Niu Electro
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Frudel »

Wie schon geschrieben, im Roller hatte ich bisher keine Probleme, bei mittlerweile 2600km Fahrleistung und täglichem Laden nach ca. 25km Strecke. Laut KSR sind es wohl die anderen Steuergeräte die im Roller parallel angeschlossen sind, die hier den Unterschied ausmachen. Evtl kann man ja hier ansetzen? Gibt es Mitfahrer die den Fehler 30 auch beim Laden im Roller haben?
Ich hatte gestern noch einen Versuch gemacht, bei dem ich extern bis zum abschalten des Ladegerät (rot - > grün) geladen hatte, dann zurück in den Roller (Fehler 30 mit 90%), diesen gelöscht und anschließend drinnen weiter geladen. Dies ging dann weiter bis 100%. Bei dieser Messung sah man dann für den Rest der Ladung eben auch wieder diese sonst fehlenden CV Kurve. (ich kann die Grafik dazu heute Abend noch hochladen). Es scheint also so, als ob im Fehlerfall, nicht in diesen Modus umgeschaltet wird, sondern einfach vom BMS notabgeschaltet wird.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von chrispiac »

Frudel hat geschrieben:
Mo 13. Nov 2017, 12:44
Es scheint also so, als ob im Fehlerfall, nicht in diesen Modus umgeschaltet wird, sondern einfach vom BMS notabgeschaltet wird.
Das wäre natürlich in soweit interessant, als das dann BMS und Ladegerät eventuell doch über die RS485-Schnittstelle kommunizieren können. Allerdings bin ich etwas verunsichert, ob die Fritz!-Elektronik ausreichend genau arbeitet. Vor allem der Außreißer nach oben gegen 19.30h und die geringen Werte ab 23h lassen auf Ungenauigkeiten oder gemessenen Eigenverbrauch schließen. Bei Laden im NIU könnten nach der CC-Phase natürlich auch andere Verbraucher (z. B. das GPS/GPRS-Modul) ihre Reserven (Akkus) auffüllen.

e-Bay-Nutzer

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Bei Laden im NIU könnten nach der CC-Phase natürlich auch andere Verbraucher (z. B. das GPS/GPRS-Modul) ihre Reserven (Akkus) auffüllen.
Genau so sehe ich das auch.
Was jetzt allerdings bei der Tatsache
von Frudel
, Steckverbindungen aufzutrennen und wiederanzuschließen mit eventuellen Kontaktproblemen nicht verstehen zu wollen erschließt sich mir nicht.
Von e-Bay-Nutzer:
Dann liegt der Rest wohl in der Signalleitung des Batteriepacks ( Stecker der Batterie? An-Abstöpseln? ).;)

Oneeye
Beiträge: 32
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Oneeye »

So nach längerem auch mal wieder ein Zwischenstand von mir.

Habe in letzter Zeit Protokoll geführt und beim Laden darauf geachtet den Akku nicht über 94% (dazu gleich mehr) zu laden.

Auffällig war, dass eine Aufladung ziemlich genau 14%* Aufladedauer (in h) brachte. Nach ein paar Stunden im Roller sprang die Anzeige dann auf 16% * Aufladedauer.

Fehler 30 trat dann immer auf, wenn nach dem Sprung die Anzeige doch mal mehr als 94% angezeigt hat, in den Berreichen aber ohne Konsequenzen.

Letzte Woche dann doch mal wieder aufgeladen bis die LED auf Grün sprang. Akku zum Roller gebracht. Anzeige auf 90%.. Paar Stunden später auf 100%. Aber kein Fehler 30.

Hatte den Roller dann ca. 2 Tage stehen. Als ich ihn dann startete hatte er nur noch 94% (theoretisch also im "sicheren" Bereich). Nach ein paar Metern kam dann doch der Fehler 30. Und ein paar Meter weiter, starkes abbremsen während der Fahrt und Fehler 11. Hatte mich schon auf schieben eingestellt, aber konnte immerhin die kurze Strecke zurück fahren...

Akku wird jetzt eingeschickt..

Ich habe so eine Vermutung, dass das BMS beim berechnen der Ladestandsanzeige die Temperatur mit einbezieht, denn auffällig war, dass der "Sprung" schneller kam, wenn auch der Akku schneller runter kühlte. Würde auch erklären, warum Überladungsschutz und Probleme am Temperatursensor den gleichen Fehlercode besitzen.

Vielleicht hat hier ja einer mal lust zu testen, was passiert wenn er den Akku statt z.B. 4h am Stück, in 4*1h Etappen lädt mit genügend Zeit dazwischen damit der Akku zeit hat zum runterkühlen und sich nicht zu sehr erhitzt.

e-Bay-Nutzer

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

Nee, da habe ich keine Lust darauf. Ich lasse lieber die ausgeklügelte Technik arbeiten.... 8-) als irgendwelche absonderlichen Ideen nachzuwerkeln.

Oneeye
Beiträge: 32
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Oneeye »

e-Bay-Nutzer

Forums-Etikette ist für dich kein Begriff oder?

Wenn du nichts zum Thema beitragen kannst, dann lass es doch bitte. Dein Gottvertrauen in die Technik hilft hier niemanden...

Kannst dich ja glücklich schätzen, dass bei dir alles funktioniert, aber du musst es echt nicht in jedem 2. Post erwähnen

e-Bay-Nutzer

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

:shock:
Warum probierst Du Deine absonderlichen Ideen nicht einfach selbst und forderst nicht den Test von Dir völlig Fremden. Außerdem, was hat meine Antwort mit fehlender sozialer Kompetenz zu tun nur weil ich geantwortet habe?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste