Akku stoppt laden bei 94%
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Akku stoppt laden bei 94%
Sehr gut möglich. NIU hat ja lt. Service Manual eine interessante Software, namentlich BMS Monitor V1.3 mit Update Funktion. Sucht die doch mal im chin. NIU Forum , vielleicht hat die da jemand verlinkt. Erfordert augenscheinlich aber einen Login.
- Noir013
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 22. Jun 2017, 07:10
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: Akku stoppt laden bei 94%
Hallo,
nun fängt mein 2ter Akku auch an zu spinnen, am Anfang hatte der immer 100 % geladen jetzt bleibt dieser auch bei 92 % hängen
und es kommt die Meldung Überladungsschutz.
Bin ich hier der einzige der mit solchen Problemen kämpft? Kann ja fast nicht mehr am Akku liegen.
nun fängt mein 2ter Akku auch an zu spinnen, am Anfang hatte der immer 100 % geladen jetzt bleibt dieser auch bei 92 % hängen
und es kommt die Meldung Überladungsschutz.
Bin ich hier der einzige der mit solchen Problemen kämpft? Kann ja fast nicht mehr am Akku liegen.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Akku stoppt laden bei 94%
Warst Du denn inzwischen beim Händler und hast das Reklamiert?
- Noir013
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 22. Jun 2017, 07:10
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 66706
- Kontaktdaten:
Re: Akku stoppt laden bei 94%
Ja der erste Akku ist immer noch irgendwo zwischen Händler und KSR. Ein Drama, hier will man nicht wirklich einen Servicefall haben, schnell geht da nix. Diesen Akku habe ich von einem Kollegen, den ich auch ggf. abkaufen möchte. Jetzt aber erst mal sehen wie sich das ganze entwickelt.
Am meisten stört mich eigentlich die Reaktionszeit von KSR, die ist unterirdisch langsam! Ein Garantiefall Kotflügel, hat fast 3 Monate gedauert und das Ergebnis ist nicht befriedigend.
Mal sehen wie das weitergeht.
Am meisten stört mich eigentlich die Reaktionszeit von KSR, die ist unterirdisch langsam! Ein Garantiefall Kotflügel, hat fast 3 Monate gedauert und das Ergebnis ist nicht befriedigend.
Mal sehen wie das weitergeht.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Akku stoppt laden bei 94%
An diesen Dilemma wird ja gearbeitet. Nur lassen sich alle Händler nicht von Heute auf Morgen mit der neusten Diagnosetechnik aufrüsten. Zudem müssen die dann auch geschult werden. Bei KSR selber lassen sich nicht jetzt auf gleich qualifizierte Mitarbeiter aus dem Boden stampfen. Ich fürchte, sie sind ein wenig vom Erfolg des NIUs überrascht worden und kommen an allen Ecken und Enden nicht nach. Die KSR Group ist ja schon länger im Markt aktiv und hat mit dem KSR MOTO TTX selber einen Elektromotorroller (ab ca. 1600€) am Markt. Insofern haben sie schon gewisse Erfahrung und als Großhändler (unter anderm für Royal Endfield, Benelli, Brixton) auch Erfahrung in Betreuung von Händlern. Ich fürchte, das es einfach noch zu wenig Mitarbeiter im Bereich der Elektroroller gibt und Rückfragen bei NIU (China) sich als Schwierig erweisen dürften. Natürlich können auch generelle organisatorische Probleme vorliegen. Im Falle des Akkus könnte es daran liegen, dass die Diagnosegeräte dafür wohl nur bei KSR in Österreich vorhanden sind. Lithium-Akkus lassen sich leider nicht einfach per Post verschicken, sie gelten als Gefahrgut. Daher verstehe ich, wenn KSR versucht, das Problem möglichst vor Ort zu klären. Müssen die Akkus dann doch nach Österreich geschickt werden, treffen sie dort mit reklammierten Akkus aus Belgien, Luxemburg, Frankreich, Schweiz, Lichtenstein, Italien, San Marino und eben Österreich zusammen. Da kann es an den Diagnosegeräten schon mal eng werden, vor allem, falls als Test der Akku vollständig ent- und anschließend geladen werden muß. Traurig ist nur, falls der Händler keinen Ersatzakku für die Zwischenzeit zur Verfügung stellen kann.
Was ist denn mit der Scheißschwinge - Pardon - mit dem Kotflügel vorgefallen?
Was ist denn mit der Scheißschwinge - Pardon - mit dem Kotflügel vorgefallen?
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 23:11
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 13158
- Kontaktdaten:
Re: Akku stoppt laden bei 94%
Mein Akku lässt sich nie zu 100 % aufladen (OK einmal stand kurz 100 % , dann ist es kurz danach auf irgendwas bei 70+ % gefallen). Leider ist nicht nur die Anzeige bei 86 %, sondern auch die Reichweite passt zu dieser Maximalladung. Ich werde bald in die 1. Inspektion gehen und werde mal sehen was der Händler dazu sagt.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 27. Jun 2017, 21:26
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Akku stoppt laden bei 94%
Ich kämpfe auch schon seit längerem mit dem Problem, dass sich der Roller nur auf ca. 87-93% aufladen lässt.
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist und mich zusätzlich irritiert: Wenn ich den auf ca. 90% aufgeladenen Akku in den Roller stecke, allerdings erst 10-15 Stunden später nutze, zeigt der Roller teilweise 100% an. Kann sich das jemand von euch erklären?
Ich habe auch das Gefühl, dass der Akku eine zu geringe Reichweite hat. Ich komme nach 800 gefahrenen Kilometern durchschnittlich auf knapp 40km bis zur nächsten Ladung.
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist und mich zusätzlich irritiert: Wenn ich den auf ca. 90% aufgeladenen Akku in den Roller stecke, allerdings erst 10-15 Stunden später nutze, zeigt der Roller teilweise 100% an. Kann sich das jemand von euch erklären?
Ich habe auch das Gefühl, dass der Akku eine zu geringe Reichweite hat. Ich komme nach 800 gefahrenen Kilometern durchschnittlich auf knapp 40km bis zur nächsten Ladung.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 28. Jun 2017, 19:05
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Akku stoppt laden bei 94%
Lies dir mal den Thread zum Fehler 30 durch.
Habe da die Theorie aufgestellt, dass der Akku aus irgend einem Grund (wahrscheinlich Temperatur) nicht in die CV Phase kommt.
Lade den Akku mal auf ca 85-88%, trenn das Ladegerät für 1-2 Stunden vom Strom und Lade dann zu ende, evtl hilft es.
Aber auch alle Fälle mal deinem Händler melden
Habe da die Theorie aufgestellt, dass der Akku aus irgend einem Grund (wahrscheinlich Temperatur) nicht in die CV Phase kommt.
Lade den Akku mal auf ca 85-88%, trenn das Ladegerät für 1-2 Stunden vom Strom und Lade dann zu ende, evtl hilft es.
Aber auch alle Fälle mal deinem Händler melden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 366 Gäste