NIU Fehler 30

e-Bay-Nutzer

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von e-Bay-Nutzer »

von Frudel » Sa 11. Nov 2017, 20:51
...............Fehler 30 meinte mein Händler, das sei laut KSR unschädlich und man müsse sich damit abfinden, da es bisher keine technische Abhilfe gibt. Durch den zusätzlichen Stromverbrauch der anderen Geräte im Roller wäre das Problem nicht gegeben...............
Nunja, wer es dann unbedingt wissen will... ;)
Betatest die zweite :!:
Never change a running System... :P

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Nibbler »

Hallo Zusammen,

mein Akku ist nun nach dem zweiten Besuch bei KSR wieder da und siehe da, diesmal ist die Reparatur wohl erfolgreich gewesen. Einen Ladezyklus ohne anschließenden Fehler 30 und auch die anderen Fehler kamen während der letzten 20 km nicht mehr. Was jetzt bei der 2ten Reparatur gemacht wurde weiß ich allerdings nicht. Gedauert hat die 2te Einsendung mit Reparatur nochmal 2,5 Wochen. Da sich das Ganze jetzt im Winter abgespielt hat, war das für mich nicht weiter schlimm. Bei der 2ten Reparatur hab ich auch einen Ersatzakku bekommen. Ich hoffe mal damit haben sich meine Akku Probleme jetzt auch für die Zukunft erledigt.

Grüße Andi
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

Otti
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Okt 2017, 10:42
Roller: Niu Scooter
PLZ: 10967
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Otti »

Also ich habe, nachdem ich alle Berichte gelesen hatte, eher das Gefühl es liegt am Ladegerät, weil meins auch immer plötzlich abgeschaltet hatte. Und siehe da, ich habe ein Orginal Gerät aus China bestellt 111 Dollar inc. Versand gezahlt, die Ladekurve ist jetzt langsam abnehmend und der Fehler 30 ist weg!!!!!!!!! https://www.yoycart.com/Product/543691806558/ Also doch nicht BMS!!!!!

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von chrispiac »

@Otti: Und was brauchst Du noch dafür? Das Lagegerät ist für die Festland China-Roller von NIU ausgelegt. Du brauchst also minestens einen SchuKo-Adapter für die Primärseite und (Du hast nicht angegeben welchen NIU Du fährst) passt ggf. der Stecker auf Sekundärseite nicht, da auf dem Produktbild nur die Ladeanschlüsse zu sehen sind und keine Pins für die Kommunikation.

Insofern wundere ich mich über Dein Vorgehen, da Du riskierst, dass das Ladegerät nicht mit dem BMS kommunizieren kann. Welche Version wurde denn geliefert? Da beim N1/N1S in China mindestens 2 Ladegeräteversionen gibt (für den 20Ah-Akku mit 3A und für den 26Ah-Akku mit 4A maximalen Ladestrom), könnte es bei Akkus für den europäischen Markt (29Ah) das Laden entsprechend länger dauern.

Ist das die Lösung, die Dir der Hersteller empfohlen hat? Du woltest ihn doch im letzten Post mit dem Fehler 30 konfrontieren?

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Nibbler »

Hallo,

ich hab nun 3 Ladezyklen außerhalb des Rollers seit der Reparatur gemacht. Alle ohne anschließenden "Fehler 30". Vorher hatte ich den Fehler bei JEDER Komplettladung. Bei mir wurde zumindest der Fehler 30 im Display durch eine Reparatur des Akkus gelöst. Wie die Ladekurve des Ladegeräts ist, weiß ich nicht.

Grüße Andi
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

Otti
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Okt 2017, 10:42
Roller: Niu Scooter
PLZ: 10967
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Otti »

Also ich hatte das 4A Teil bestellt. Der Ladestrom steigt sowieso nur bis 295 Watt,1,4 A an. Ich hatte noch einen US amerikanischen Adapter. Damals als ich mich gekümmert habe, stand die Ursache noch nicht fest, aber es hieß das Fehler 30 Problem gibt es in Asien nicht.

Otti
Beiträge: 6
Registriert: Mo 16. Okt 2017, 10:42
Roller: Niu Scooter
PLZ: 10967
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Otti »

Apropo; Ich glaube die Pins sind beim Ladegerät entweder nicht belegt, weil die Steuerung des Ladestroms nur über das Ladegerät geht, oder das Konzept ist anders

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von chrispiac »

Otti hat geschrieben:
Do 8. Feb 2018, 14:46
… Der Ladestrom steigt sowieso nur bis 295 Watt,1,4 A an. …
Das ist ja auch nicht verwunderlich, da Du wahrscheinlich auf der Primärseite (also an der Seite mit der [Wand-]Steckdose) misst. Wenn dort bei 230V Netzspannung 1,4A gemessen werden, kämen (bei idealisierten 100% Wirkungsgrad des Ladegeräts, das hat es aber nicht) theorethisch auf der Sekundärseite bei einer angenommenen Ladeendspannung von 70V 4,6A an. Da der Ladestrom auf 4A (+- gewisser Tolleranzen durch Bauteilstreuung/-güte etc.) begrenzt ist, die maximale Ladeendspannung wahrscheinlich auf 72V begrenzt ist (17 Zellen in Serie mal max. 4,2V Ladeenspannung pro Zelle = 71,4V +- wieder gewisser Tolleranzen und den Vorgaben von NIU, inwieweit die Ladeendspannung ausgereizt wird um die Ladezyklenanzahl zu erhöhen) kommt der Ladestrom von 4,6A natürlich nicht an. Mit dem von Dir gemessenen Wert sind die 4A Ladestrom auf der „Akkuseite“ (Sekundärseite) des Ladegeräts durchaus plausibel.
Otti hat geschrieben:
Do 8. Feb 2018, 14:46
… aber es hieß das Fehler 30 Problem gibt es in Asien nicht
Das könnte daran liegen, das es die Akkuversion für den Export (60V/29Ah) in China (domestic/Mainland) nicht gibt. Dort gibt es für das N1 Modell Akkus mit 18/20Ah (für das 3A Ladegerät) und Akkus mit 26/35Ah (für das 4A Ladegerät). Da Anfangs die Zellen für die Akkus von verschiedenen Herstellern kamen (für den Export werden ausschließlich LG-Zellen verwendet), dürften sie in China auf eine Kommunikationsmöglichkeit zwischen Ladegerät und Batteriemangemantsystem (BMS) wie in Nordamerika und Europa verzichtet haben. Da die Fehlermeldung 30 vom BMS ausgeht und es in China bisher nicht so eine Fehlermeldung bekannt wurde, könnte andere Gründe haben.
Otti hat geschrieben:
Do 8. Feb 2018, 14:51
Apropo; Ich glaube die Pins sind beim Ladegerät entweder nicht belegt, weil die Steuerung des Ladestroms nur über das Ladegerät geht, oder das Konzept ist anders
Lezteres vermute ich auch.

Benutzeravatar
Frudel
Beiträge: 64
Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
Roller: Niu Electro
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Frudel »

Hallo Otti und Nibbler,
wie sind die weiteren Erfahrungen so mit dem neuen Chinaladegerät bzw. dem ausgetauschten BMS?
Was mir moch bei dem China-Ladegerät aufgefallen ist, ist die gerinere Ausgangsspannung von 70V. Auf meinem ist zumindest ein Wert von 72V aufgedruckt.
Wenn schon die geringe zusätzliche Last im Roller (-> führt zu niedriger Ausgangsspannung Netzteil) bei mir den Unterschied zwischen Überspannungs-Fehler30 ja/nein macht scheint es ja wohl ziemilch grenzwertig zu sein.
Dateianhänge
roller_netzteil_kl.jpg

Benutzeravatar
Nibbler
Beiträge: 197
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
PLZ: 79194
Kontaktdaten:

Re: NIU Fehler 30

Beitrag von Nibbler »

Hi,

also ich hab kein China Ladegerät bzw. keines das für den chinesischen Markt gebaut wurde.

Dafür habe ich seit heute meinen neuen Akku inklusive neuem Ladegerät von KSR bzw. NIU bekommen. KSR hat meinem Händler wohl gesagt das jetzt doch auch ein Tausch des Ladegeräts notwendig ist. Ich hoffe das ich nun mit meinem NIU endlich mal das machen kann wofür ich ihn gekauft hab. Nämlich einfach fahren ohne ständig Angst haben zu müssen das er mal wieder aufgrund eines Akku-fehlers streikt.

Grüße Andi
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], joannabanana, Semrush [Bot] und 23 Gäste