Neptun

Antworten
Benutzeravatar
Biberfreund
Beiträge: 21
Registriert: Di 7. Nov 2017, 15:14
Roller: Neptun 4
PLZ: 85368
Wohnort: Moosburg
Tätigkeit: Naturfotograf &-filmer
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Biberfreund »

Sehr interessant, hatte auch schon überlegt. Kann man den LED Scheinwerfer problemlos installieren? Sieht etwas größer aus. Bringt möglicherweise vielleicht auch was beim Stromverbrauch und damit der Reichweite.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von dirk74 »

Biberfreund hat geschrieben:
Mo 22. Jan 2018, 00:12
Sehr interessant, hatte auch schon überlegt. Kann man den LED Scheinwerfer problemlos installieren? Sieht etwas größer aus. Bringt möglicherweise vielleicht auch was beim Stromverbrauch und damit der Reichweite.
Hallo,
vielleicht fährt er dann 2 km länger. Der Hauptnutzen dürfte wohl die bessere Fahrbahnausleuchtung sein.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Malarius

Re: Neptun

Beitrag von Malarius »

Natürlich ist der Scheinwerfer überdimensioniert. Habe extra den großen gekauft. Mir gefällt es so besser.
Montieren war kein Problem. Lediglich die Kabel musste ich umkrimpen.
Es ist nicht zu vergleichen, mit der Helligkeit. Einfach gigantisch. Und die paar hundert Meter weiter kommen ist mir egal. Die Akkus halten sowieso gut über 100 Kilometer :)

Benutzeravatar
Biberfreund
Beiträge: 21
Registriert: Di 7. Nov 2017, 15:14
Roller: Neptun 4
PLZ: 85368
Wohnort: Moosburg
Tätigkeit: Naturfotograf &-filmer
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Biberfreund »

Ja stimmt, Reichweite wird wohl kaum mehr werden aber wie ist das mit der Kurvenausleuchtung, da ich bei dem Scheinwerfer eine Kundenbewrtung gelesen habe in dem die Ausleuchtung in Schräg- bzw. Kurvenlagen bemängelt wird und angeblich die Umgebung wie Bäume am Straßenrand usw. durch den scharf abgegrenzten Hell-Dunkel Bereich nicht so gut sichtbar ist wie bei den üblichen Halogenscheiwerfern? :roll:

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von chrispiac »

Ja das Stimmt. Ich habe einen LED-Scheinwerfer an einem NIU (auch der ist zentrisch ausgerichtet, also auch zulässig für Linksverkehr). Die LED-Scheinwerfer haben keinen Reflekor (oder nutzen diesen nicht) so das ein scharfer Strahl nach vorne geworfen wird und diese scharfe Hell/Dunkel-Trennung erfolgt. Im ausgeleuchteten Bereich unschlagbar hell (und das ist deutlich heller als bei Halogenscheinwerfern), aber außerhalb der Ausleuchtzone ist es schlagartig dunkel. Bein Niu (N1S) kommt erschwerend hinzu, das der Scheinwerfer in der Frontverkleidung eigebaut ist, bei Kurvenfahrten zieht er nach (ich bin vorher nur Roller gefahren, die den Scheinwerfer im Lenker hatten, da wurde bei Kurvenfahrten immer der Bereich ausgeleuchtet, wo man auch hinfährt). Bei einem 45er Roller in der Stadt geht das noch, aber bei schnelleren Modellen bei Überlandfahrten… na ja, mal sehen, wie NIU das nit den geplanten schnelleren Modellen löst.

Die einzige Lösung die ich für das Dilemma sehe: LED-Scheinwerfer gut ausrichten, wenn es irgend geht mit Fernlicht fahren und sich an die Situation gewöhnen (der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier). Das heißt, wenn man Angst hat, das etwas aus dem Gebüsch hervorkommen könnte, die Geschwindigkeit anpassen.

Malarius

Re: Neptun

Beitrag von Malarius »

Hat jemand von euch eigentlich ein Handbuch vom neuen Neptun? Gibt es überhaupt eines?

Gentsracer

Re: Neptun

Beitrag von Gentsracer »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von ollige »

Hallo Malarius,

Danke für Deinen 1-Wochenbericht und die Fotos, und viel Spaß mit Deinem neuen Roller!

Da auch ich auf jeden Fall keinen Roller unter 4kw und unter 70km Reichweite haben muss, wäre der Neptun - falls mein Novax Akku mal hinüber sein sollte - zur Zeit die einzige Alternative.

Wie schaut das denn mit den parallel verschalteten Akkus aus? Die müssen doch immer "gleich voll" angeschlossen werden, oder sind da Dioden verbaut, die ein gegenseitiges Entladen verhindern?

Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Malarius

Re: Neptun

Beitrag von Malarius »

Danke, @gentsracer. War bis vor kurzem noch nicht da. Ist zwar der alte, die wichtigsten Daten stimmen aber.

@ollige, das weiß ich nicht, was da verbaut ist. Ich lade sie aber sicherheitshalber beide einzeln ganz voll, oder in der Arbeit direkt am Roller. Da teilt es sich ja gleichmäßig auf. Aber da musst du eher bei Trinity fragen.

War zwar kurz weg, auf Schulung, habe aber trotzdem meine 115 km. Macht mir unglaublich Spaß 8-)

Benutzeravatar
Biberfreund
Beiträge: 21
Registriert: Di 7. Nov 2017, 15:14
Roller: Neptun 4
PLZ: 85368
Wohnort: Moosburg
Tätigkeit: Naturfotograf &-filmer
Kontaktdaten:

Re: Neptun

Beitrag von Biberfreund »

So, nach Anlaufschwierigkeiten (nach der Auslieferung, trotz positiven Tests ging am nächsten Tag nach der Anmeldung plötzlich nichts mehr. Daraufhin hab ich einen neuen Controler und Gasgriff geliefert bekommen. Der Controler war es nicht aber der Gasgriff hatte irgend ein Problem.) bin ich jetzt den dritten Tag unterwegs und recht begeistert. Am Anfang war ein Roller für mich als ehemaligen Motorradfahrer etwas gewöhnungsbedürftig aber es macht richtig Spass. Ein paar Kleinigkeiten sind mir nach knapp 200 km aufgefallen. 1. Die erreichbare Geschwindigkeit geht nach einiger Zeit zurück auf etwa um die 70.
2. Ich hatte gestern eine Tachoanzeige das die Akkus leer sein sollen obwohl noch fast die Hälfte Ladung vorhanden sein mußte. Einmal Zündschloß aus und an und die Anzeige war wieder korrekt.
3. Heute hatte ich ein blinkendes E im Tacho welches ebenfalls nach Aus- und Einschalten wieder verschwand.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste