Teiletausch auf Garantie
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Teiletausch auf Garantie
Ich möchte hier mal über meine Situation berichten und würde gerne wissen, was andere Niu-Fahrer und KSR-Kunden oder jene die mehr Erfahrung als ich besitzen davon halten.
Mein Niu kam im August letzten Jahres neu als Ebay-Bestellung. Den Bossman hab ich damals auch über eBay bestellt, soweit so gut.
Nach kurzer Zeit merkte ich einen Fehlstand der Gabel-laut E-Rollerladen ein bekanntes Problem. Ich meldete dies beim Händler xt-sports und bekam die Bestätigung, wird an KSR weitergeleitet. Zuerst hatte ich die Hoffnung das noch durch justieren gerichtet zu bekommen, aber no Chance. Die Gabelbrücke ist einfach falsch produziert und die Lenkstange lässt auch keinen Millimeter seitliches Spiel.
Lange passierte wenig, bis auf ein paar nette Mails mit xt-sports. Heute kam die Zusage KSR liefert eine neue Gabel, wohl noch vorm 1.3. coool
Nun freue ich mich zwar, bin aber doch etwas enttäuscht.
Durch die falsche Position verschiedener Teile kam es zu anderen Beeinträchtigungen. So ist der Kotflügel verzogen und schleift an der Radverkleidung, wodurch beide zerkratzten. Ob sich der Kotflügel noch gerade montieren lässt Zweifel ich zum jetzigen Zeitpunkt an, aber schließe es nicht aus.
Nächstes Problem: beim Zerlegen zwecks Wartung fiel eine abgebrochene Halterung (von zwei) am Frontpanel auf. Sofort gemeldet, aber KSR möchte die Teile nicht ersetzen.
Laut Händler wollten die erst gar nichts machen, denn sie behaupten ich hätte einen Unfall gehabt mit dem Niu, was ja wohl ne Unverschämtheit ist und keiner sachkundigen Begutachtung stand halten könnte. Ich dürfte großzügigerweise die Teile im Shop bestellen! Wow, ein Hoch auf den freien Handel.
Ich fragte nochmal bei xt, ob man nicht wenigstens eine finanzielle Unterstützung für die Selbstmontage oder Werkstattkosten erhält, meinetwegen auch eine kleine Sachleistung z.B. 'n Gepäckträger. Ich mein immerhin hab ich nicht eingeplant die Gabel einbauen zu müssen nach'n paar Monaten, wenn ich 'n Neufahrzeug order, oder? Das dauert mal eben 5 Stunden, oder so bei meiner Arbeitsgeschwindigkeit! Aber: Nichts! DAS KANN NICHT SEIN. SO BEHANDELT MAN KEINE KUNDEN.
Ich überlege mich bei KSR zu beschweren! Naja mal sehen.
Nichtsdestotrotz, die Freude überwiegt. Bald ist der Roller vollends funktionstüchtig. Bleiben nur ein paar Kratzer.
Niu Power, yeah!
Mein Niu kam im August letzten Jahres neu als Ebay-Bestellung. Den Bossman hab ich damals auch über eBay bestellt, soweit so gut.
Nach kurzer Zeit merkte ich einen Fehlstand der Gabel-laut E-Rollerladen ein bekanntes Problem. Ich meldete dies beim Händler xt-sports und bekam die Bestätigung, wird an KSR weitergeleitet. Zuerst hatte ich die Hoffnung das noch durch justieren gerichtet zu bekommen, aber no Chance. Die Gabelbrücke ist einfach falsch produziert und die Lenkstange lässt auch keinen Millimeter seitliches Spiel.
Lange passierte wenig, bis auf ein paar nette Mails mit xt-sports. Heute kam die Zusage KSR liefert eine neue Gabel, wohl noch vorm 1.3. coool
Nun freue ich mich zwar, bin aber doch etwas enttäuscht.
Durch die falsche Position verschiedener Teile kam es zu anderen Beeinträchtigungen. So ist der Kotflügel verzogen und schleift an der Radverkleidung, wodurch beide zerkratzten. Ob sich der Kotflügel noch gerade montieren lässt Zweifel ich zum jetzigen Zeitpunkt an, aber schließe es nicht aus.
Nächstes Problem: beim Zerlegen zwecks Wartung fiel eine abgebrochene Halterung (von zwei) am Frontpanel auf. Sofort gemeldet, aber KSR möchte die Teile nicht ersetzen.
Laut Händler wollten die erst gar nichts machen, denn sie behaupten ich hätte einen Unfall gehabt mit dem Niu, was ja wohl ne Unverschämtheit ist und keiner sachkundigen Begutachtung stand halten könnte. Ich dürfte großzügigerweise die Teile im Shop bestellen! Wow, ein Hoch auf den freien Handel.
Ich fragte nochmal bei xt, ob man nicht wenigstens eine finanzielle Unterstützung für die Selbstmontage oder Werkstattkosten erhält, meinetwegen auch eine kleine Sachleistung z.B. 'n Gepäckträger. Ich mein immerhin hab ich nicht eingeplant die Gabel einbauen zu müssen nach'n paar Monaten, wenn ich 'n Neufahrzeug order, oder? Das dauert mal eben 5 Stunden, oder so bei meiner Arbeitsgeschwindigkeit! Aber: Nichts! DAS KANN NICHT SEIN. SO BEHANDELT MAN KEINE KUNDEN.
Ich überlege mich bei KSR zu beschweren! Naja mal sehen.
Nichtsdestotrotz, die Freude überwiegt. Bald ist der Roller vollends funktionstüchtig. Bleiben nur ein paar Kratzer.
Niu Power, yeah!
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 2759
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
Naja, wenn der Roller bei Auslieferung einen Mangel hatte muss der Händler den beseitigen und zwar inclusive allem was dazu gehört.
Selbstmontage der Gabel ist ein Witz, schon deshalb weil du als Laie gar nicht dran schrauben darfst ohne Ansprüche zu verlieren.
Wenn du allerdings in die Werkstatt fährst und zuvor schon am Fahrzeug allerlei verändert hast, (ich hab da was von abgeflextem Lenkanschlag in Erinnerung) dann dürfte die Sache für dich eher schlecht aussehen.
Deshalb ist es am besten während der Gewährleistung das Fahrzeug im Originalzustand zu lassen.
Gruß,
Achim
Selbstmontage der Gabel ist ein Witz, schon deshalb weil du als Laie gar nicht dran schrauben darfst ohne Ansprüche zu verlieren.
Wenn du allerdings in die Werkstatt fährst und zuvor schon am Fahrzeug allerlei verändert hast, (ich hab da was von abgeflextem Lenkanschlag in Erinnerung) dann dürfte die Sache für dich eher schlecht aussehen.
Deshalb ist es am besten während der Gewährleistung das Fahrzeug im Originalzustand zu lassen.
Gruß,
Achim
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
Das erinnert mich an meine Kindheit, kurz nach der Wende bekam ich von meinen Eltern einen Camaro Monstertruck von Nikko mit Turbogang. Ich hab ständig mit dem Teil gespielt, und zwar auf dem Linoleum im Flur Rückwärts und dann gleich in den Turbogang für volle Beschleunigung. Nach ein paar Monaten waren die Kunststoff Zahnräder verschlissen und rutschten durch beim Beschleunigen. Ich also zu Karstadt und wollte umtauschen. Der Verkäufer war natürlich skeptisch bei so einem guten 99 DM Spielzeug und vermutete Fehlbenutzung außerdem hatte ich das Fahrzeug äußerlich etwas verschönert. Ich hatte es komplett mit klebrigen schwarzen Edding - mindestens zwei - vollgemalt. Der meinte erst auch das geht nicht, hab dann aber doch ein neues bekommen und bin dann immer vorsichtiger gefahren.
Muss ich dass als Vorwurf seinerseits verbuchen, mit den Veränderungen allgemein oder mit dem Lenkwinkelbegrenzer im speziellen?
Du dachtest mal Schnapsidee...Nun ist es aber so, dass viele Motorbikes für mein Empfinden ein zu geringen Einschlagswinkel haben. Bei vielen Motorrädern kann man da nicht so leicht beikommen, wie beim Niu, weil die Gabelrohre an den Rahmen stoßen - v.a. bei Supersportlern, aber das ist was anderes. Beim niu geht das primi.
Scheinbar muss man im Rollersegment oder speziell bei Stromern seine Ansprüche runter schrauben. Ich bin da echt anderes gewohnt.
Ich hab den Eindruck, man muss Hersteller und Händler für Dinge loben, die eigentlich selbstverständlich sind.
Muss ich dass als Vorwurf seinerseits verbuchen, mit den Veränderungen allgemein oder mit dem Lenkwinkelbegrenzer im speziellen?
Du dachtest mal Schnapsidee...Nun ist es aber so, dass viele Motorbikes für mein Empfinden ein zu geringen Einschlagswinkel haben. Bei vielen Motorrädern kann man da nicht so leicht beikommen, wie beim Niu, weil die Gabelrohre an den Rahmen stoßen - v.a. bei Supersportlern, aber das ist was anderes. Beim niu geht das primi.
Scheinbar muss man im Rollersegment oder speziell bei Stromern seine Ansprüche runter schrauben. Ich bin da echt anderes gewohnt.
Ich hab den Eindruck, man muss Hersteller und Händler für Dinge loben, die eigentlich selbstverständlich sind.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
Bin mal gespannt, was KSR sagt, wenn der Plastikgepäckträger auf Kopfsteinpflaster bricht nur mit Topcase drauf...
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
el bosso, das ist von Außen betrachtet, schwer zu beurteilen. Klar, das Händler während der Gewährleistungzeit (und ggf. darüber hinaus freiwillig mit einer Garantie) ihren Verpflichtungen nachkommen müssen. Schwieriger wird es, wenn Du selber Veränderungen in dieser Frist vornimmst, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen können.
Erst einmal ist es schwierig zu verstehen, wie Du ein im Internet gekauftes Fahrzeug nicht in dieser Frist von einem NIU-Stützpunkt oder von einer Fachwerkstatt warten lässt. Auch wenn Du Dich dazu befähigst fühlst, NIU/KSR kann zur Erfüllung von Gewährleistung/Garantie diese an eine Wartung und Reperaturen durch eine Fachwerkstatt einfordern (verschönern und ergänzen darfst Du - innerhalb gesetzlicher Vorgaben - natürlich selber). Sofern Du also keinen entsprechenden Meisterbrief vorweisen kannst, halte ich das schon für Sparen an der falschen Stelle. Insofern verstehe ich nicht, das Du bei der Entdeckung der Fehler dich nicht an den nächsten NIU-Stützpunkt gewandt hast, der dann gegenüber KSR und deinem Händler den Zustand bestätigen könnte, was Dich in eine bessere Position zur Durchsetzung Deiner Gewährleistung- (oder Garantie-)rechte gebracht hätte.
Jetzt wo Du selber Eingriffe vorgenommen hast, die ggf. die Fahrsicherheit beeinträchtigen, ist Dein Händler/KSR in einer komfortablen Situation: Bekommen sie den NIU zur Reperatur, könnten sie weitere Leistungen eventuell verweigern, wegen nicht fachgerechter ausgeführten Änderungen. Dann bist Du in der beschi*enen Lage, KSR/NIU nachweisen zu müssen, a) das Deine Eingriffe fachgerecht waren (was spätestens mit den abgeflexten Lenkeinschlagbegrenzung jeden Sachverständigen bei Gericht vom Gegenteil überzeugen dürfte) und b) solche Punkte, wie das das Abbrechen der Verkleidung an der Verschraubung, vor deinem Eingriff, zumindest in Zweifel gezogen werden dürfte - wenn nicht Zeugen, Fotots mit Datum oder ähnliches zur Verfügung stehen, die das in irgend einer Form als Indiz dafür bestätigen können.
Insofern, würde ich an Deiner Stelle, die Gabel/Gabelbrücke auf jeden Fall bei einer Fachwerkstatt wechseln lassen und hoffen, das sie Dich mit dem „korrigierten Lenkeinschlag“ wieder von Hof lassen.
Ich habe es schon mitbekommen, wie ein Werkstattmeister die Herausgabe gegenüber einen Kunden wegen Verkehrsuntüchtigkeit des Fahrzeugs verweigerte. Der Kunde kam am nächsten Tag mit der Polizei um die Herausgabe zu erzwingen, worauf diese das Fahrzeug zur Begutachtung beschlagnahmte. Damit wurde alles viel Teurer als veranschlagt, weil Kosten für Überführung/Begutachtung und Zwangsstillegung hinzukamen, die den Fahrzeug(rest)wert überstiegen und somit dem Besitzer in Rechnung gestellt wurden. Wekstattrechnung und weitere Kosten blieben, Fahrzeug war weg! Das würde ich Dir gerne ersparen (wobei ich nicht weiß, ob das bei Fahrzeugen die nur der Versicherungspflicht unterliegen, auch so ablaufen kann).
Erst einmal ist es schwierig zu verstehen, wie Du ein im Internet gekauftes Fahrzeug nicht in dieser Frist von einem NIU-Stützpunkt oder von einer Fachwerkstatt warten lässt. Auch wenn Du Dich dazu befähigst fühlst, NIU/KSR kann zur Erfüllung von Gewährleistung/Garantie diese an eine Wartung und Reperaturen durch eine Fachwerkstatt einfordern (verschönern und ergänzen darfst Du - innerhalb gesetzlicher Vorgaben - natürlich selber). Sofern Du also keinen entsprechenden Meisterbrief vorweisen kannst, halte ich das schon für Sparen an der falschen Stelle. Insofern verstehe ich nicht, das Du bei der Entdeckung der Fehler dich nicht an den nächsten NIU-Stützpunkt gewandt hast, der dann gegenüber KSR und deinem Händler den Zustand bestätigen könnte, was Dich in eine bessere Position zur Durchsetzung Deiner Gewährleistung- (oder Garantie-)rechte gebracht hätte.
Jetzt wo Du selber Eingriffe vorgenommen hast, die ggf. die Fahrsicherheit beeinträchtigen, ist Dein Händler/KSR in einer komfortablen Situation: Bekommen sie den NIU zur Reperatur, könnten sie weitere Leistungen eventuell verweigern, wegen nicht fachgerechter ausgeführten Änderungen. Dann bist Du in der beschi*enen Lage, KSR/NIU nachweisen zu müssen, a) das Deine Eingriffe fachgerecht waren (was spätestens mit den abgeflexten Lenkeinschlagbegrenzung jeden Sachverständigen bei Gericht vom Gegenteil überzeugen dürfte) und b) solche Punkte, wie das das Abbrechen der Verkleidung an der Verschraubung, vor deinem Eingriff, zumindest in Zweifel gezogen werden dürfte - wenn nicht Zeugen, Fotots mit Datum oder ähnliches zur Verfügung stehen, die das in irgend einer Form als Indiz dafür bestätigen können.
Insofern, würde ich an Deiner Stelle, die Gabel/Gabelbrücke auf jeden Fall bei einer Fachwerkstatt wechseln lassen und hoffen, das sie Dich mit dem „korrigierten Lenkeinschlag“ wieder von Hof lassen.
Ich habe es schon mitbekommen, wie ein Werkstattmeister die Herausgabe gegenüber einen Kunden wegen Verkehrsuntüchtigkeit des Fahrzeugs verweigerte. Der Kunde kam am nächsten Tag mit der Polizei um die Herausgabe zu erzwingen, worauf diese das Fahrzeug zur Begutachtung beschlagnahmte. Damit wurde alles viel Teurer als veranschlagt, weil Kosten für Überführung/Begutachtung und Zwangsstillegung hinzukamen, die den Fahrzeug(rest)wert überstiegen und somit dem Besitzer in Rechnung gestellt wurden. Wekstattrechnung und weitere Kosten blieben, Fahrzeug war weg! Das würde ich Dir gerne ersparen (wobei ich nicht weiß, ob das bei Fahrzeugen die nur der Versicherungspflicht unterliegen, auch so ablaufen kann).
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
Danke für den außfürlichen Kommentar. Ihr gebt euch echt Mühe.
Ich bin wegen dem Mangel auch zu einen niu-Händler vor Ort. Der kümmert sich aber eigentlich nur um dort erworbene Fahrzeuge (niu, Kumpan) ud verwies an den ebay-Händler. Dort hat die Kommunikation auch gut gefunzt nur KSR mauert.
Naja, klar ist's schwer sowas nachzuweisen (Bruch des Halters). Aba mal ehrlich wer ist so blöd schraubt was ab, dann wieder zu fest an und dann wieder ab, um zu bemerken, dass es kaputt gegangen ist...is schon dreist.
Vermutung war auch, dass jemand vorne angehoben hat, warum nicht am Lenker, Schwächeanfall? Unwissenheit? Vielleicht ist da irgendwas beim Verladen schief gelaufen.
Das mit den Kratzern, kann ich noch verkraften, muss halt irgendwann mal n' bisserl Lack drauf. Aber dass ich mir die Arbeit umsonst mach ärgert mich. Woher nehmen die ihre Ignoranz. Leidensfähigkeit der Kunden wird wohl einfach vorausgesetzt.
Und nein, Meister bin ich nicht - was ist das überhaupt
?! Hab dazumal mal Praktika als Zweirad-/Kfzmechaniker gemacht.
Ich bin wegen dem Mangel auch zu einen niu-Händler vor Ort. Der kümmert sich aber eigentlich nur um dort erworbene Fahrzeuge (niu, Kumpan) ud verwies an den ebay-Händler. Dort hat die Kommunikation auch gut gefunzt nur KSR mauert.
Naja, klar ist's schwer sowas nachzuweisen (Bruch des Halters). Aba mal ehrlich wer ist so blöd schraubt was ab, dann wieder zu fest an und dann wieder ab, um zu bemerken, dass es kaputt gegangen ist...is schon dreist.
Vermutung war auch, dass jemand vorne angehoben hat, warum nicht am Lenker, Schwächeanfall? Unwissenheit? Vielleicht ist da irgendwas beim Verladen schief gelaufen.
Das mit den Kratzern, kann ich noch verkraften, muss halt irgendwann mal n' bisserl Lack drauf. Aber dass ich mir die Arbeit umsonst mach ärgert mich. Woher nehmen die ihre Ignoranz. Leidensfähigkeit der Kunden wird wohl einfach vorausgesetzt.
Und nein, Meister bin ich nicht - was ist das überhaupt
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 2759
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
Genau genommen würde da auch ein Meistertitel nicht helfen da die Werkstatt von KSR autorisiert sein muss.
Ich persönlich war mir dieser Situation vor dem Kauf bewusst und bin FAS Risiko eingegangen auf jede Gewährleistung zu verzichten.
Mein Händler ist 100km weg. Ich fahr bestimmt nicht solche Strecken mit Hänger wegen irgendwelcher Lappalien oder einer Inspektion die keine ist.
Beim Jupiter ist es anders. Da ist der Händler nur 50km weg und ich kann zur Inspektion direkt hinfahren ubd da geht es auch um richtig Kohle.
Benni, wenn dir der Lenkeinschlag des Niu zu gering ist solltest du mal den Jupiter fahren. Der hat nen Wendekreis wie ein Schiff
Gruß,
Achim
Ich persönlich war mir dieser Situation vor dem Kauf bewusst und bin FAS Risiko eingegangen auf jede Gewährleistung zu verzichten.
Mein Händler ist 100km weg. Ich fahr bestimmt nicht solche Strecken mit Hänger wegen irgendwelcher Lappalien oder einer Inspektion die keine ist.
Beim Jupiter ist es anders. Da ist der Händler nur 50km weg und ich kann zur Inspektion direkt hinfahren ubd da geht es auch um richtig Kohle.
Benni, wenn dir der Lenkeinschlag des Niu zu gering ist solltest du mal den Jupiter fahren. Der hat nen Wendekreis wie ein Schiff

Gruß,
Achim
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
Yo, dafür ist er bestimmt bequem und hat ne satte Straßenlage. Ist ja auch viel länger. Da kann er ja nicht so wendig sein.
Für mich ist der höhere Einschlagswinkel jedenfalls ein Sicherheitsgewinn. Bei engen Kurven, auf Parkplätzen oder so, komm ich sonst voll ins Eiern und kippe fast um, wenn ich nicht weiter lenken kann. Das ist schon gut so, behaupte ich jetzt mal, denn ehrlich gesagt, bin ich seit dem geflexe noch gar nicht wieder gefahren - nur Karbonesel zzt.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 2759
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
Der Lenkeinschlag beim Jupiter ist ein echtes Ärgernis. Rangieren ohne Ende. Das kenne ich so von keinem anderen größeren Roller. Zum Glück hat er einen Rückwärtsgang.
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Teiletausch auf Garantie
Bin mal gespannt, ob KSR das unter Lager bei legt. Laut E-Rollerladen tun die so, deren Mechaniker bekommen das wohl auch nicht mal eben abgezogen.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, Yandex [Bot] und 392 Gäste