Eco Modus aus

Genau so würde ich es auch sehen. In der Praxis wirst Du diesbezüglich weder Vor- noch Nachteile spüren, schätze ich, weil andere Faktoren, wie zum Beispiel der erwähnte Gegenwind, viel stärker eingehen.
Iwo, den musst Du nur anders vermarkten!
...aber trotzdem sehr gut, vielen Dank! Es gibt allerdings einen wichtigen Faktor, den es auch zu berücksichtigen gilt und der dein Fazit letztlich ein wenig auf den Kopf stellt:
Das ist korrekt.
Das ist inkorrekt. Genauso inkorrekt ist es auch, das Gegenteil zu behaupten. Es bleibt bei einem "kommt drauf an".
Mein Fazit war eher der Satz "In der Praxis wirst Du diesbezüglich weder Vor- noch Nachteile spüren, schätze ich[...]". Und wenn man +/- 0 auf den Kopf stellt, ändert sich ja nicht soooo viel.
Wird einfach ein älterer Akkutyp sein. Bei meinen beiden Akkus war das auch schon immer so, dass ich ohne Umwege die volle Akkuspannung messen konnte.smuglor hat geschrieben: ↑Sa 27. Jan 2018, 11:39Und bei der Messung habe ich gemerkt, dass der neue (gebraucht gekaufte) Akku nicht in den "Standby" Modus geht. Ich kann ohne überbrücken von Pin5 die normale Spannung messen. Das Problem ist, dass ich nicht sicher sein kann, ob er das Verhalten schon vorher gezeigt hat.
Soweit werde ich es auf keinen Fall kommen lassen. Habe bei Betrieb immer einen Lipo-Warner mit Piezo am Balancer-Stecker hängen, eingestellt auf 3,3V quiekt er los, wenn die erste Zelle diesen Wert erreicht.
Der war aber auf Deinem Foto an den Balanceranschlüssen der jeweiligen LiPos nicht zu sehen
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Bot] und 12 Gäste