Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Benutzeravatar
Rehnase
Beiträge: 19
Registriert: Mi 21. Feb 2018, 21:38
Roller: Unu 3000W
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Rehnase »

Die Lieferung von meinem 3KW Minzbonbon (minzgrün mit braunem Sitz) ist für Anfang März angekündigt, und ich kann es gar nicht abwarten. Nun sind meine letzten einschlägigen Erfahrungen von meinem Mofa vor 40 Jahren :oops: . Und mein technisches Verständnis ist... nennen wir es bescheiden. Irgendwo habe ich gelesen, es sei sinnvoll, irgendein Teil mit irgendwas einzusprayen, um Rost zu vermeiden, wenn man den Roller draußen stehen hat.

Könnte mir einer der Cracks hier genauer erklären, was ich da sinnvollerweise für ein Spray kaufe und welche Teile ich dann damit behandle?`Ich möchte ja nicht versehenltich die Bremse ölen :P

Sind hier übrigens noch mehr Fahrer aus Frankfurt am Main? Ein paar hundert Meter entfernt steht öfters ein schwarzer Unu mit dunkelrotem Sitz. Vielleicht liest der Besitzer ja hier mit?

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Eule »

Willkommen im Club der Unuisten! Was als erstes? Gute Frage!

- Besorge dir jetzt schon mal als erstes einen Verhüterli bzw. Wetterschutz, manche sagen auch Moppetgarage dazu.
- Wenn der unu da ist, erstmal den Akku komplett aufladen
- Bei der ersten Ausfahrt großen, freien Parkplatz ansteuern und so lange verschieden große Achten fahren, bis der unu-Fahrer anfängt zu kotzen. ;)
- Bremsen üben, aber noch keine Notbremsungen! Notbremsungen erst nach ca. 500 km üben, wenn das Bremszeug eingefahren ist. Normalerweise immer den rechten Bremshebel benutzen, da hierbei Vorder- und Hinterrad relativ gleichmäßig belastet werden: vorne bremst die Scheibe, hinten bremst zeitgleich der Motor (Rekuperation). Linker Bremshebel (für´s Hinterrad) ist nur bei Notbremsungen nötig.

Wenn du so wie ich fast nur im Trockenen fährst und ansonsten einen Wetterschutz verwendest, brauchst du keinen Spray; mein unu ist rostfrei ;)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Rehnase
Beiträge: 19
Registriert: Mi 21. Feb 2018, 21:38
Roller: Unu 3000W
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Rehnase »

Danke schon mal für die Tipps! Vor allem das mit den Bremsen war mir ganz neu.

Fahrradfahren bin ich gewohnt, der Gleichgewichtssinn ist also noch nicht ganz abgestumpft. Aber weil ich das Auto schon vor ein paar Jahren abgeschafft habe und seither Fahrrad, ÖPNV und Car Sharing nutze, kann es schon vorkommen, dass ich den Chaussee-Floh auch mal bei Regen fahre.

Am Wochenende steht Shopping auf dem Programm: Helm, Wetterschutz, ein Schloß, vielleicht auch Handschuhe

dukester
Beiträge: 92
Registriert: Do 18. Jan 2018, 12:49
Roller: Xiaomi M187
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von dukester »

Rehnase hat geschrieben:
Do 22. Feb 2018, 13:28
vielleicht auch Handschuhe
Ohne Handschuhe würde ich keinen Meter fahren. Die bösen Abschürfungen und Steinchen im Fleisch kann man sich so sparen, sollte man sich den Asphalt mal genauer ansehen.

Benutzeravatar
Rollerpeter
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Mär 2017, 16:15
Roller: Unu 2kW mint
PLZ: 33
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Rollerpeter »

Völlig neu ist auch für mich der Bremstipp: "nur rechts bremsen". Klingt nicht unlogisch, trotzdem versuche ich immer, beidseitig zu bremsen.

Zur Pflege: Da kann man vorbeugend etwas tun. Vor meiner allerersten Fahrt habe ich die Metallteile (auch Schrauben, NICHT die Bremsscheibe) mit dem Mittel S100 Korrosions-Schutz von Wack (300 ml, ca.13 €) eingesprüht, z.T. mit Pinsel verteilt und anschl. leicht mit einem Lappen abgewischt. Wenn die Erfahrungen gut sind, werde ich das alle 3 Monate wiederholen. Zeitdauer hierfür: 15 Min.
Viele Grüße
Rollerpeter
Gefahren 2300 fröhliche Kilometer seit 01/18
:idea: So machen e-Fahrzeuge Sinn. :idea:

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von elektronaut »

Korrosionschutz unbedingt an Rahmenteilen, Muttern und Gewindebolzen (Radachsen, Achsschwinge usw.) aufbringen...ist m.M. nach zwingend, wenn man lange Freude am unu haben möchte...wenn es erst einmal angefangen hat zu rosten, läuft man nur noch hinterher...also am Besten gleich vor der 1.Fahrt

Gib einfach oben in der Suche im unu-Bereich "Rost" ein, dann findest Du Bilder von verrosteten unus die kein Vorsorge (Rostschutz) getroffen hatten und Tipps zum Mitteln, welche präventiv gut helfen.

P.S. Ich fahre den unu jetzt 2.5Jahre, hab 7000km und behandele 2x jährlich -> hab bisher kein Rost (fahre auch bei Regen)
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

romdo67
Beiträge: 18
Registriert: Sa 27. Jan 2018, 19:53
Roller: UNU Rebell 3kw - verkauft März 21 5500 km
PLZ: 93
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von romdo67 »

Eule hat geschrieben:
Do 22. Feb 2018, 01:43
Normalerweise immer den rechten Bremshebel benutzen, da hierbei Vorder- und Hinterrad relativ gleichmäßig belastet werden: vorne bremst die Scheibe, hinten bremst zeitgleich der Motor (Rekuperation). Linker Bremshebel (für´s Hinterrad) ist nur bei Notbremsungen nötig.
Ich weiß ja nicht welchen UNU du fährst, aber bei meinem bremst der rechte Bremshebel ausschließlich das Vorderrad und der linke Bremshebel aktiviert bei leichtem Betätigen die Rekuperation und bei festerem Betätigen zusätzlich die Bremse am Hinterrad.

Ich bremse fast ausschließlich über die Rekuperation mit dem linken Bremshebel und nur bei Notbremsung, bzw. steil bergab mit beiden Bremsen. Dazu ist es notwendig, den Hebelweg am linken Bremshebel, also am Hinterrad, nicht zu streng ein zu stellen, damit die Trommelbremse nicht gleichzeitig mit der Rekuperation betätigt wird. Das schont die Bremsen.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Eule »

romdo67 hat geschrieben:
Fr 23. Feb 2018, 15:47
bei meinem bremst der rechte Bremshebel ausschließlich das Vorderrad
Dann musst du das mal reparieren oder reparieren lassen.
Die Rekuperation wird aktiviert, wenn das Bremslicht aufleuchtet durch einen oder beide über die Bremshebel betätigten Bremslichtschalter. Am rechten (Verderrad-) Bremshebel liegt nahe der Hebelachse von unten einsehbar ein Schaltergehäuse, aus dem ein kleiner Kolben herauskommt und klickt (schaltet), wenn der Bremshebel ein paar Millimeter gezogen wird, wobei die Bremsbacken die Bremsscheibe noch nicht berühren (sollten!). Evtl. ist der Hebelweg bis zum Zupacken bei deinem unu zu kurz eingestellt oder noch nicht genügend Material von den Klötzen gehobelt ;)

Die Schraube, welche das Schaltergehäuse fixiert, etwas lösen und das Gehäuse so weit wegdrehen, bis der Schalter so geraaade noch nicht klickt. Schraube wieder anziehen.
hebel-nicht-gezogen.jpg
Grundeinstellung: rechter Bremshebel ist nicht gezogen. Der Kolben des Bremslichtschalters ist eingedrückt bzw. nicht zu sehen
hebel-gezogen.jpg
Bremshebel gezogen: der Kolben wird sichtbar

Wichtig ist aber, dass man es sich keinesfalls angewöhnen sollte hauptsächlich den Hinterradbremshebel zu nutzen, schon garnicht bei E-Rollern, da bei jedem Bremsvorgang das Hinterrad eh durch die Reku schon mehr als oft genügend abgebremst wird.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
Rehnase
Beiträge: 19
Registriert: Mi 21. Feb 2018, 21:38
Roller: Unu 3000W
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Rehnase »

Rollerpeter hat geschrieben:
Do 22. Feb 2018, 15:53
Zur Pflege: Da kann man vorbeugend etwas tun. Vor meiner allerersten Fahrt habe ich die Metallteile (auch Schrauben, NICHT die Bremsscheibe) mit dem Mittel S100 Korrosions-Schutz von Wack (300 ml, ca.13 €) eingesprüht, z.T. mit Pinsel verteilt und anschl. leicht mit einem Lappen abgewischt. Wenn die Erfahrungen gut sind, werde ich das alle 3 Monate wiederholen. Zeitdauer hierfür: 15 Min.
Das sind schon eine Menge gute Tipps, danke Euch allen. Zwei Fragen hätte ich noch. Die eine klingt vielleicht etwas dämlich: Die Radnabe scheint laut Bildern vorne und hinten im wesentlichen aus Bremsscheibe zu bestehen. Wie kriege ich es hin, die Radachse, aber nicht die Bremsscheiben einzuölen?

Und zweitens: wie sieht es mit Schlössern aus? Das Gliederschloß von meinem Fahrrad hätte ja keinen richtigen Platz, um den Roller an etwas stabilem festzumachen.

Benutzeravatar
Rollerpeter
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Mär 2017, 16:15
Roller: Unu 2kW mint
PLZ: 33
Kontaktdaten:

Re: Bald ist er da! Und was dann als erstes?

Beitrag von Rollerpeter »

Hallo,
sieh Dir mal Lenkergriffschlösser an. Gibt's ab 15 €. Ich finde die okay, für den linken Bremsgriff gedacht.
Die Bremsscheibe befindet sich nur vorn. In der Nähe mit Pinsel vorgehen.
Viele Grüße
Rollerpeter
Gefahren 2300 fröhliche Kilometer seit 01/18
:idea: So machen e-Fahrzeuge Sinn. :idea:

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste