Größe von Elektrorollern
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 08:52
- Roller: weiß noch nicht was es wird...
- PLZ: 8072
- Land: A
- Wohnort: Fernitz
- Tätigkeit: Schüler bei Mutter Natur
- Kontaktdaten:
Größe von Elektrorollern
Hallo,
ich möchte mir einen kleinen LKW zum Wohnmobil ausbauen, in dessen Heckgarage ein Elektromoped passen soll. Da das Ganze Projekt so klein wie möglich sein soll, ich aber sicher sein möchte, dass ich einen Elektroroller hinein bekomme bin ich auf der Suche, wie groß ich die Heckgarage auf jeden Fall planen muss. Wie man aus einem alten Beitrag von mir sieht, hatte ich mal einen Elektroroller, den ich aber vor ein paar Jahren abgegeben habe, Dessen Größe weiß ich auch nicht mehr und habe trotz ausführlicher Suche im Internet nirgends Maße von denen gefunden,
Da ich auch noch nicht weiß, welchen Elektroroller ich mir anschaffen werde, würde mich interessieren, wie groß die heute in etwa sind. Mich interessiert nur die Höhe und ob sie, vielleicht durch Spiegel entfernen oder einklappen auf welche Größe veränderbar sind.
Mit Grüßen aus der Steiermark
Naturi
ich möchte mir einen kleinen LKW zum Wohnmobil ausbauen, in dessen Heckgarage ein Elektromoped passen soll. Da das Ganze Projekt so klein wie möglich sein soll, ich aber sicher sein möchte, dass ich einen Elektroroller hinein bekomme bin ich auf der Suche, wie groß ich die Heckgarage auf jeden Fall planen muss. Wie man aus einem alten Beitrag von mir sieht, hatte ich mal einen Elektroroller, den ich aber vor ein paar Jahren abgegeben habe, Dessen Größe weiß ich auch nicht mehr und habe trotz ausführlicher Suche im Internet nirgends Maße von denen gefunden,
Da ich auch noch nicht weiß, welchen Elektroroller ich mir anschaffen werde, würde mich interessieren, wie groß die heute in etwa sind. Mich interessiert nur die Höhe und ob sie, vielleicht durch Spiegel entfernen oder einklappen auf welche Größe veränderbar sind.
Mit Grüßen aus der Steiermark
Naturi
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
Hallo Naturi,Naturi hat geschrieben: ↑Sa 24. Feb 2018, 14:39… Dessen Größe weiß ich auch nicht mehr und habe trotz ausführlicher Suche im Internet nirgends Maße von denen gefunden,
Da ich auch noch nicht weiß, welchen Elektroroller ich mir anschaffen werde, würde mich interessieren, wie groß die heute in etwa sind. Mich interessiert nur die Höhe und ob sie, vielleicht durch Spiegel entfernen oder einklappen auf welche Größe veränderbar sind.
Mit Grüßen aus der Steiermark
Naturi
das läßt sich so Pauschal nicht beantworten, da es inzwischen eine ganze Reihe von Elektrorollern gibt, die sich natürlich von den Ausmaßen unterscheiden. Einige der etablierten Importeure/Hersteller geben die Bemaßung (teilweise mit technischen Zeichnungen) im Internet oder auf Produktberschreibungen (meißt als .pdf-Datei aus dem Internet herunterladbar) an. Viele nicht, da mußt Du halt Deinen Händler fragen oder die Firmen anschreiben (meist die billigen „No Name“).
Einige Beispiele:
Zum Beispiel bei Trinity, findest Du entsprechende Bemaßungen, wenn Du ein Modell auswählst und nach unten durchscrollst. Beispiel: Romex.
Bei den Trinity Modellen lassen sich Spiegel und manchmal auch der Hauptscheinwerfer einfach abbauen. Wenn man dann etwas Luft aus den Vorderreifen lässt, sollen einige Modelle dann <1m hoch sein. Ggf. bei Trinity nachfragen. Es gibt noch mehr Modelle von Trinity. Um die Linkliste nicht zu lang werden zu lassen habe ich nur die Romex als Beispiel aufgenommen (Es gibt noch Jupiter, Neptun, Uranus, Venus…)
NIU N1S
NIU M
NIU U
Hinweis: Bei den NIUs lasssen sich Spiegel und die Tachoafrontabdeckung abschrauben, dann sind sie nicht ganz 1m hoch. Das „U“ Modell soll dieses Jahr nach Europa kommen. Dürfte der kleinste NIU sein.
Unu (siehe Punkt „Abmessungen“)
Kumpan 1953(siehe Technische Daten ab S. 70)
Kumpan 1954 (siehe Technische Daten ab S. 66)
Emco R2000 (siehe Technische Daten - Abmessungen S.49)
Emco Novi C1500(siehe Technische Daten - Abmessungen S. 48)
Emco Novantic C2000 (siehe Technische Daten - Abmessungen S. 48)
Vielleicht wirst Du in der Auswahl fündig.
Liebe Grüße und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
Zuletzt geändert von chrispiac am Sa 24. Feb 2018, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 08:52
- Roller: weiß noch nicht was es wird...
- PLZ: 8072
- Land: A
- Wohnort: Fernitz
- Tätigkeit: Schüler bei Mutter Natur
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
Hallo chrispiac,
danke für deine umfangreiche Antwort. Ist selten, dass sich jemand so viel Mühe gibt beim Antworten und das alles raus sucht.
Mit lieben Grüßen
Naturi
danke für deine umfangreiche Antwort. Ist selten, dass sich jemand so viel Mühe gibt beim Antworten und das alles raus sucht.

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Wenn ich aber sehen sollte, dass z.B. unter 110 cm oder 115cm eine gute Auswahl liegt, kann ich es jetzt in der Größe planen, und muss mich später dann danach richten.
Mit lieben Grüßen
Naturi
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
Schön, wenn die Arbeit geschätzt wird
. In der Regel werden die Roller ohne Spiegel und Frontschild geliefert (zumindest die, die im Karton per Versand kommen). Dann sind viele sogar unter 1m (das ist für Camper, die einen Roller auf eine Fahrradschiene als Heckgepäckträger transportieren wollen, wichtig).

Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
Vielleicht wär ein Bossman M interessant. Der lässt sich klappen. Ist zwar auf dem deutschen Markt nicht offiziell erhältlich, aber auf Anfrage bei Forca erhältlich. Preislich bei gut 1000€. Straßenzulassung weiß ich nicht, vielleicht wird ein CoC beigelegt.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- JoKe
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
- Roller: Silence S01 Connected
- PLZ: 481
- Wohnort: MS
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
Oder exemplarisch dieser hier:
http://genata.com/?productsDisplay-Gid_318.html
Läst sich zusammenfalten und ist dann ca. 1 x 1 mtr. gross und wiegt nur ca. 50 kg..
Kostet derzeit im Netz ab 1400,- und verfügt über eine CoC zur Anmeldung bei der Versicherung.
Wird auch unter anderen Namen wie z.B. Saxxx Madass verkauft.
Aber Achtung: Egal was die Verkäufer sagen oder schreiben, der Roller hat nur eine geringe Zuladung,
Meine Eindrücke zum Madass können in diesem Thread nachgelesen werden.
viewtopic.php?f=61&t=3614&p=79242#p79242
http://genata.com/?productsDisplay-Gid_318.html
Läst sich zusammenfalten und ist dann ca. 1 x 1 mtr. gross und wiegt nur ca. 50 kg..
Kostet derzeit im Netz ab 1400,- und verfügt über eine CoC zur Anmeldung bei der Versicherung.
Wird auch unter anderen Namen wie z.B. Saxxx Madass verkauft.
Aber Achtung: Egal was die Verkäufer sagen oder schreiben, der Roller hat nur eine geringe Zuladung,
Meine Eindrücke zum Madass können in diesem Thread nachgelesen werden.
viewtopic.php?f=61&t=3614&p=79242#p79242
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 08:52
- Roller: weiß noch nicht was es wird...
- PLZ: 8072
- Land: A
- Wohnort: Fernitz
- Tätigkeit: Schüler bei Mutter Natur
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
Ja, aber das möchte ich nicht, sonst wird das ganze noch länger. Die Länge ist sowieso schon ein Problem, da ich nach dem Wohnteil noch etwa 2 m für eine kleine Werkstatt haben möchte.

Danke, aber es sollte schon für 2 Personen möglich sein. Ich ziehe auch die Rollerform mit Trittbrett vor.JoKe hat geschrieben: ↑Mo 26. Feb 2018, 11:12http://genata.com/?productsDisplay-Gid_318.html
Läst sich zusammenfalten und ist dann ca. 1 x 1 mtr. gross und wiegt nur ca. 50 kg..
Klingt gut. habe ich aber jetzt nicht im Internet gefunden. Habe nur den Bossman S gefunden, der auch interessant ist, aber für mich jetzt nicht ganz das Richtige ist (Reichweite usw.)
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
In Boss(o)mans Verschrottungstuning (Rubrik Sonstiges)
auf Seite 23 sind Bilder vom Chrom-modell des Prototypen Bossman M. Naben-Motor 2000W/10" Schlauchlosreifen (bis 130er Breite), längerer Rahmen im Steuerrohrbereich. Akkugrößen bei 48V zwischen 3/4KWh (Blei) - ~5,5KWh (Lithium) möglich. Reichweiten zw. 20-150km.
Auch interessant fand ich als Scooter(!) den koreanischen weped mit sehr viel Power. Vorgestellt auf Seite 27 von Boss(o)man. Der ist etwas kleiner, aber sehr stabil mit Go-Kart-ähnlicher Bereifung, Hydraulik-Bremse & mit und ohne Federung erhältlich.
auf Seite 23 sind Bilder vom Chrom-modell des Prototypen Bossman M. Naben-Motor 2000W/10" Schlauchlosreifen (bis 130er Breite), längerer Rahmen im Steuerrohrbereich. Akkugrößen bei 48V zwischen 3/4KWh (Blei) - ~5,5KWh (Lithium) möglich. Reichweiten zw. 20-150km.
Auch interessant fand ich als Scooter(!) den koreanischen weped mit sehr viel Power. Vorgestellt auf Seite 27 von Boss(o)man. Der ist etwas kleiner, aber sehr stabil mit Go-Kart-ähnlicher Bereifung, Hydraulik-Bremse & mit und ohne Federung erhältlich.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
Ist ein Elektroroller in dem Fall überhaupt eine gute Idee?
Das liest sich so, als würde das Teil teilweise wochenlang oder länger im Fahrzeug auf seinen seltenen Einsatz warten.
Akkus haben sowas IMHO nicht so gerne.
Das liest sich so, als würde das Teil teilweise wochenlang oder länger im Fahrzeug auf seinen seltenen Einsatz warten.
Akkus haben sowas IMHO nicht so gerne.
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 08:52
- Roller: weiß noch nicht was es wird...
- PLZ: 8072
- Land: A
- Wohnort: Fernitz
- Tätigkeit: Schüler bei Mutter Natur
- Kontaktdaten:
Re: Größe von Elektrorollern
Dazu finde ich leider keinen Link.
Ja, die Frage ist natürlich berechtigt. Da unser WoMo aber ein LKW sein wird, möchte ich mit dem nicht unnötig herumfahren. Um die Gegend zu erkundigen, Einkäufe machen usw. wird ein Elektroroller sicher oft im Einsatz sein. Der Elektroroller den ich vor ein paar Jahren ein Zeit lang hatte, war täglich im Einsatz (so lange es mir nicht zu kalt war), obwohl ich ein Auto zur Verfügung hatte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 7 Gäste