Reichweiten Prüfung
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Reichweiten Prüfung
Ich nehme eher an die 19km/h Durchschnitt war ne Rechnung inkl. Standzeiten - wie dem auch sei 131 ist nicht realistisch
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Reichweiten Prüfung
"Durchschnittsgeschwindigkeit" impliziert ja eigentlich auch die Standzeiten während einer Fahrt und 19km/h in einer belebten Innenstadt scheinen mir dann auch ein plausibler Wert zu sein.
Selbst dann kann ich mir 131km in einer Innenstadt nur schwer vorstellen. Außer vielleicht nachts, wenn alle Ampeln ausgeschaltet sind und man auf einer vorfahrtberechtigten Straße bleibt.elektronaut hat geschrieben: ↑Fr 20. Apr 2018, 08:06[...]vielleicht war vmax aber auch nur 25km/h, um das maximale an Reichweite rauszukitzeln?[...]

- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Reichweiten Prüfung
Generell muss man sagen das Reichweite natürlich sehr unterschiedlich sein kann. Bin am Wochenende auf den Feldberg im Taunus gefahren nach "nur" 17 Km war der Akku oben schon auf zu 80% leer. Aber selbst der 2kw Unu hat die Steigungen locker gemeistert
Bei zurückfahren hatte ich dann fast mehr Akku drin als ich oben losgefahren bin, das mit der Rekupertation funktioniert also wirklich gut zumindest beim großen Berg runter fahren.

Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
Re: Reichweiten Prüfung
Moin ihr UNUisten,
ich bin neu im Forum und melde mich hier mit meinem ersten Beitrag zu Wort.
Zunächst Danke für die vielen interessanten und hilfreichen Beiträge in diesem Forum.
Eine durchschnittliche Reichweite von ca. 40-45 km pro Akkuladung kann ich auch bei meinem 2000W Unu 2.0 bestätigen. Ich fahre den Roller seit 2 Monaten. Wahrscheinlich also ein 2018er Modell. Wegen der kurzen Lieferzeit von ca. 10 Tagen, gehe ich davon aus, daß der Roller bei Bestellung bereits in Deutschland war. Es könnte also auch ein spätes 2017er Modell sein, das "auf Halde" lag.
Meiner Erfahrung nach können präzise Angaben zur Reichweite nur bei mehreren Fahrten der gleichen Strecke gemacht werden. Hier im Hamburger Stadtverkehr spielt die Verkehrslage (freie Bahn oder Stau? Ampel noch bei grün/gelb geschafft oder rot) eine große Rolle.
Neulich habe ich den Luftdruck der Heidenau von 2.0 auf 2.6 bar erhöht. Ergebnis: Höchstgeschwingkeit nun bei 49-50 kmh statt 47 kmh (laut Unutacho). Auch die Reichweite scheint etwas besser zu sein. Is' ja logisch.
Wenn wir schon beim Thema Akku sind, noch eine Anfängerfrage:
Ist es eigentlich ok, den Akku "stoßweise" zu laden? Ihn also nicht leer zu fahren.
Wenn ich Roller fahre, sind es so ca. 25 km am Tag. Die Routine ist also: Akku volladen, 25 km fahren, Akkustand dann knapp unter halb. Nun stehen am nächsten Tag wieder 25 km an. Rest im Akku reicht nicht. Also wieder etwas nachladen. Etwas fahren, etwas nachladen... usw. Ich komme nicht dazu den Akku leerzufahren, weil ich nicht riskieren will stehenzubleiben. Einen Memoryeffekt gebe es ja nicht. Die Frage ist also, ist es für die Lebensdauer des Akkus Ok, ihn immer nur kurz zu laden? Beim Akku blinken fast immer zwischen 2 und 4 LEDs.
ich bin neu im Forum und melde mich hier mit meinem ersten Beitrag zu Wort.
Zunächst Danke für die vielen interessanten und hilfreichen Beiträge in diesem Forum.
Eine durchschnittliche Reichweite von ca. 40-45 km pro Akkuladung kann ich auch bei meinem 2000W Unu 2.0 bestätigen. Ich fahre den Roller seit 2 Monaten. Wahrscheinlich also ein 2018er Modell. Wegen der kurzen Lieferzeit von ca. 10 Tagen, gehe ich davon aus, daß der Roller bei Bestellung bereits in Deutschland war. Es könnte also auch ein spätes 2017er Modell sein, das "auf Halde" lag.
Meiner Erfahrung nach können präzise Angaben zur Reichweite nur bei mehreren Fahrten der gleichen Strecke gemacht werden. Hier im Hamburger Stadtverkehr spielt die Verkehrslage (freie Bahn oder Stau? Ampel noch bei grün/gelb geschafft oder rot) eine große Rolle.
Neulich habe ich den Luftdruck der Heidenau von 2.0 auf 2.6 bar erhöht. Ergebnis: Höchstgeschwingkeit nun bei 49-50 kmh statt 47 kmh (laut Unutacho). Auch die Reichweite scheint etwas besser zu sein. Is' ja logisch.
Wenn wir schon beim Thema Akku sind, noch eine Anfängerfrage:
Ist es eigentlich ok, den Akku "stoßweise" zu laden? Ihn also nicht leer zu fahren.
Wenn ich Roller fahre, sind es so ca. 25 km am Tag. Die Routine ist also: Akku volladen, 25 km fahren, Akkustand dann knapp unter halb. Nun stehen am nächsten Tag wieder 25 km an. Rest im Akku reicht nicht. Also wieder etwas nachladen. Etwas fahren, etwas nachladen... usw. Ich komme nicht dazu den Akku leerzufahren, weil ich nicht riskieren will stehenzubleiben. Einen Memoryeffekt gebe es ja nicht. Die Frage ist also, ist es für die Lebensdauer des Akkus Ok, ihn immer nur kurz zu laden? Beim Akku blinken fast immer zwischen 2 und 4 LEDs.
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Reichweiten Prüfung
Hallo und willkommen!
Du machst alles genau richtig. Der "Wohlfühlbereich" eines Li-Akkus liegt zwischen 30 und 80% Füllstand. Hier tritt die geringste Alterung auf. Der unu-Akku wird tatsächlich max. nur zu 90% geladen, wenn er "voll" anzeigt (auf 4,10 V pro Zelle). Dies verlängert die Lebensdauer immens, da nach dem Laden meist nicht direkt losgefahren wird und somit ein paar Stunden "Lagerung" bei 90% bei weitem nicht so schädlich sind wie es bei 100% der Fall wäre. Falls du es mit der Lebensdauer auf die Spitze treiben willst, dann empfehle ich eine einfache Schaltuhr zwischen Netzstecker und Dose, die den Ladevorgang erst ca. 4 bis 5 Stunden vor Nutzung startet. Das könnte dann in ferner Zukunft dazu führen, dass der Akku den unu selbst bei guter Pflege überlebt

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Reichweiten Prüfung
Kann mich da nur anschließen: Die Zeiten, in denen man Teilzyklen als Vollzyklen anrechnen musste, sind zum Glück vorbei.

Davon gehe ich sowieso aus. Vor allem, wenn man, wie ich, mit zwei Akkus unterwegs ist. Angeblich sollen nach 1000 Vollzyklen ja noch 80% der Kapazität vorhanden sein, was bei zwei Akkus etwa 80.000 unu-Kilometern entspricht.

- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Reichweiten Prüfung
Ich bin da nicht ganz so optimistisch, ich denke zwar auch das ein Akku mind 3-4 jahre und mind. 15.000 Km hält aber alles danach muss man sehen. Wenn du dann nach 25.000 km eben nur noch 2x25km weit kommst, kann es eben sein dass es nicht mehr ausreicht. Was Teilzyklen angeht absolut,wobei ich ihn immer vollade und er dann eben ein paar Stunden vollgeladen rumsteht bis es losgeht, ist aber natürlich ne Comfortgeschichte...
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 18. Nov 2014, 10:56
- Roller: schwarzer UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Reichweiten Prüfung
Also mein Akku ist nun 3 1/4 Jahre alt und hat knappe 12000km auf dem Buckel. Bisher kaum ein merklicher Reichweitenverlust. Somit glaube ich persönlich auch eher daran, dass der Akku den Roller überlebt als umgekehrt.
Gruß
EmKay
Gruß
EmKay
Re: Reichweiten Prüfung
Danke für Euer Feedback.
Gut zu wissen, daß das "nur kurz ein bißchen laden" richtig ist.
Gut zu wissen, daß das "nur kurz ein bißchen laden" richtig ist.
Re: Reichweiten Prüfung
Moin,
ich habe gestern nochmal die Reichweite gemessen.
Fahrzeug: Unu 2.0 (2 KW)
Entfernung: 24,5 km
Streckenprofil: flach wie der Norden (durch'n Hafen zur Elphi und zurück)
Verkehrslage: viele rote Ampeln, etwas Stop and go, sonst freie Bahn
Durchschnittstempo: 27 km/h (mit Ampelstehzeiten)
Reifendruck: 2,5 Bar
Akku bei Start: voll
Akku am Ziel: 1mm unter Halb
Reichweite: ca. 47-48 km (mit einer Akkuladung)
ich habe gestern nochmal die Reichweite gemessen.
Fahrzeug: Unu 2.0 (2 KW)
Entfernung: 24,5 km
Streckenprofil: flach wie der Norden (durch'n Hafen zur Elphi und zurück)
Verkehrslage: viele rote Ampeln, etwas Stop and go, sonst freie Bahn
Durchschnittstempo: 27 km/h (mit Ampelstehzeiten)
Reifendruck: 2,5 Bar
Akku bei Start: voll
Akku am Ziel: 1mm unter Halb
Reichweite: ca. 47-48 km (mit einer Akkuladung)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste