Ständig Probleme
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
Wobei 33 jetzt bei warmen Wetter schon etwas wenig ist- außer du gibst wirklich immer Vollgas bis zur Amprl und bremst dann hart ab- ein paar Kilometer mehr sollten zumindest drin sein
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:25
- Roller: Unu
- PLZ: 22880
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
Vollgas immer. Aber wo es geht recu zum bremsen. gefühlte 20 ampelstopps. Aber nach 33 geht die Beschleunigung in die Knie...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 27. Jan 2018, 21:47
- Roller: Unu 2kw
- PLZ: 20535
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
Hallo nochmal,
danke für eure Antworten, nachdem ich alles geecheckt habe: Leichtgängigkeit des Hinterrades und Reifendruck bin ich jetzt zur Werkstatt, die nächste Inspektion steht sowieso ins Haus. Nur was ein Rekuschalter ist wusste ich nicht?
Was den Sturm angeht, der Roller war richtig aufgestellt und nicht nur auf dem Hinterreifen, ich habe "Umkipper" bei der Werkstatt erwähnt und gebeten darauf zu achten.
Ich fahre in Hamburg täglich 11km zur Arbeit über 50ger Zonen, also viel Stop and go und wenn nicht viel Vollgas und wenig 30ger Zonen. Auch wenn ich versuche vorausschauend zu fahren ist das also ggf. auch normal wie ich einigen Post entnehme: "Bis zu 50km" Reichweite ist wohl dann sehr großzügig berechnet
danke für eure Antworten, nachdem ich alles geecheckt habe: Leichtgängigkeit des Hinterrades und Reifendruck bin ich jetzt zur Werkstatt, die nächste Inspektion steht sowieso ins Haus. Nur was ein Rekuschalter ist wusste ich nicht?
Was den Sturm angeht, der Roller war richtig aufgestellt und nicht nur auf dem Hinterreifen, ich habe "Umkipper" bei der Werkstatt erwähnt und gebeten darauf zu achten.
Ich fahre in Hamburg täglich 11km zur Arbeit über 50ger Zonen, also viel Stop and go und wenn nicht viel Vollgas und wenig 30ger Zonen. Auch wenn ich versuche vorausschauend zu fahren ist das also ggf. auch normal wie ich einigen Post entnehme: "Bis zu 50km" Reichweite ist wohl dann sehr großzügig berechnet

- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
Die beiden Bremshebel haben je einen Kontakt um das Bremslicht und die Rekuperation zu schalten. Im aufgebockten Zustand kannst Du also zunächst überprüfen, ob bei leichter Berührung der Bremshebel bereits das Bremslicht beginnt zu leuchten. Ist dies der Fall, solltest Du als nächstes überprüfen, ob Du bei leuchtendem Bremslicht noch "Gas geben" kannst, das sollte nämlich nicht der Fall sein. Die Rekuperation selbst überprüfst Du am besten beim Fahren: Auf freier Strecke auf 30-45 km/h beschleunigen und dann nur ganz leicht (gerade so, dass das Bremslicht leuchtet) mit der vorderen Bremse bremsen und Du solltest eine deutliche Verzögerung spüren. Dann mit der Hinterradbremse wiederholen. Wenn Du mit vollem Akku losfährst, wird die Rekuperation auf den ersten Metern nicht aktiviert (weil die zurückgewonnene Energie ohnehin nicht gespeichert werden könnte). Also am besten zunächst einen Kilometer fahren, dann testen.

Das stimmt! Mir ist allerdings kein Fahrzeughersteller bekannt, der alltagstaugliche Angaben zum "Verbrauch" macht, ganz gleich, um welchen Antrieb es sich handelt. Eule hatte an andere Stelle in diesem Forum mal die Spezifikationen genannt, nach denen die Reichweite für Elektrofahrzeuge ermittelt wird, ich finde sie nur gerade nicht. Meiner Erfahrung nach kann man die 50km unter Idealbedingungen mit einem Akkupack erreichen, muss in der Praxis aber eher mit 35 bis 40 km Reichweite rechnen.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
..........................................................................................................................................................................
Zuletzt geändert von elektronaut am Mi 2. Mai 2018, 04:57, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
So prüft prüfst Du die Reku am einfachsten: Link
Der Schalter an der Vorderbremse hat damit Auswirkung auf die Auslaufgeschwindigkeit am Hinterrad (aufgebockt)...
Halt uns auf dem Laufenden, was die Werkstatt findet...
Der Schalter an der Vorderbremse hat damit Auswirkung auf die Auslaufgeschwindigkeit am Hinterrad (aufgebockt)...
Halt uns auf dem Laufenden, was die Werkstatt findet...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
genau insbesondere sollte dir eigentlich die Reku schon aufgefallen sein beim Fahren, wenn nicht, dann würde ich dich eher zur Fraktion "ich fahr mit Vollgas auf die Rote Ampel zu dann Vollbremsung" (was ja zugegebener Maßen durchaus Spass macht) zählen. Dann wären die 33km auch schneller erklärt.
Absolut richtig, jetzt denken wir mal ans Autofahren wenn wir da mit 180 über die Autobahn fahren was dann mit den eh schon geschönten Verbrauchsangaben passiert. Unu unterscheidet sich immerhin darin von manchem Wettbewerber, dass sie nicht die Reichweite bei 20km/h angibt, was nun ja absoluter Blödsinn ist. Auch muss man sagen, dass man bei den richtigen Bedingungen durchaus 45km weit kommen kann. Es ist alsoi keine rein theoretische Größe, es ist allerdings klar, das je nach Bedingungen und Fahrweise eben auch nur 35 km drin sein können. Die Akkuanzeige ist übrigens relativ genau. Ich rechne immer mit 10 km pro Viertel.Das stimmt! Mir ist allerdings kein Fahrzeughersteller bekannt, der alltagstaugliche Angaben zum "Verbrauch" macht, ganz gleich, um welchen Antrieb es sich handelt. Eule hatte an andere Stelle in diesem Forum mal die Spezifikationen genannt, nach denen die Reichweite für Elektrofahrzeuge ermittelt wird, ich finde sie nur gerade nicht.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:25
- Roller: Unu
- PLZ: 22880
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
Oh du schönes warmes Wetter. Die sommerlichen Temperaturen bringen glatt 3km mehr oder so, bis die Beschleunigung in die Knie geht...
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Ständig Probleme
Das stimmt - ich habe sogar das Gefühl das im Verhleich zum Winter der Unterschied noch deutlich größer ist
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste