Vorstellung und Fragen zum M1 pro

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mein M1Pro...

Beitrag von gersi »

Kate hat geschrieben:
Fr 4. Mai 2018, 12:16

Wie machst du das??? Ich habe 13,7km und schaffe immer nur 3 Strecken. Habe einmal die 4. zurück nach Hause versucht und durfte mich auf den letzten 3km von jeder Oma zu Fuß überholen lassen, weil unter 10% nur noch Modus 1 möglich war 🙄
1)
In meinem Stadtverkehr gibts nur wenig Steigungen...fast 90% ebene Strecke.
Bei Dir auch ?
Steigungen kosten viel Eergie.


2)
Ich lasse vor Ampeln schon hundert Meter vorher ausrollen ohne Energieverbrauch...klappt gut und spart Strom.

Ansonsten fahre ich immer V-Max mit viel Tempomat.

PS: Wie ist Deine V-Max (gerade und bergab) ?
Meiner regelt gnadenlos bei vollem Akku bei 49Km/h ab (ECO) trotz bergab mit Rückenwind und bei <40% Akku bei 42-43Km/h

G.

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum M1 pro

Beitrag von Patrick3331 »

Wieso habt ihr euch für den M1 anstatt den N1 entschieden?

Vom Preis her liegen ja knapp 300-400€ zwischen beiden Modellen, aber ich weiß nicht, ob dies für die M1 Besitzer unter euch ausschlaggebend war.

Ich wäre mir persönlich nicht ganz sicher welcher besser wäre, wobei ich ab und zu halt mal meine Frau mitnehme, sie aber eher das Auto bevorzugt!

Ich hoffe aber auch, dass der U1 bald kommt, den für richtig urban könnte der je nach Preis perfekt sein.

apfelsine1209
Beiträge: 576
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
Roller: noch keiner
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum M1 pro

Beitrag von apfelsine1209 »

Patrick3331 hat geschrieben:
Fr 4. Mai 2018, 23:07
Wieso habt ihr euch für den M1 anstatt den N1 entschieden?

Vom Preis her liegen ja knapp 300-400€ zwischen beiden Modellen, aber ich weiß nicht, ob dies für die M1 Besitzer unter euch ausschlaggebend war...
Danke! Die frage stelle ich mir auch schon länger, wo doch der N von den allermeisten hier als der (um einiges) bessere erachtet wird. Und angesichts der geringen preisdifferenz hab' ich mir genau Deine frage auch schon öfter gestellt ...

gersi
Beiträge: 248
Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
Roller: Niu M1 Pro
PLZ: 3
Kontaktdaten:

M1Pro deshalb, ...

Beitrag von gersi »

1)
Weil man den N1 nicht im Hochdachkombi transportieren und nebst Klappbett damit in Campingurlaub fahren kann.
2)
Weil der M1 so klein und leicht ist, dass ich ihn in der Winterzeit (ca. Dez-April) bei Bedarf in meinen
Stadtwohnungskeller bugsieren kann (mit derselben Klapprampe wie für Hochdachkombi Verladung)
wo er dann trocken und sturmsicher steht.

Der M1 ist der kleinste und leichteste 45Km/h E Roller auf dem Markt.

G.

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum M1 pro

Beitrag von Patrick3331 »

Das mit dem Verladen macht Sinn.

Ich hab mich gefragt, kriegt man eine Niu M1 ind den Kofferraum eines Skoda Octavia 3? Klar liegend, aber es geht um den Transport und nicht um eine Urlaubsfahrt!

Benutzeravatar
Kate
Beiträge: 32
Registriert: So 15. Apr 2018, 15:43
Roller: Mein NIU M1 Pro tankt nur Ökostrom ;)
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum M1 pro

Beitrag von Kate »

Ich wollte den kleinen leichteren M1,
weil ich trotz 3 Kindern nur allein fahre,
weil ich ihn zumeist für den Weg ins Büro wollte,
weil er mehr Bodenfreiheit hat als der N1,
weil der Akku unterm Sitz und nicht unter den Füßen ist,
weil er ein super Handling hat,
weil er so klein und zierlich ist,
und weil ich ihn mag.
Dafür nehme weniger Platz unter der Sitzbank gern in Kauf und auch alles andere :)
I believe in the future of e-mobility 8-)

Benutzeravatar
Kate
Beiträge: 32
Registriert: So 15. Apr 2018, 15:43
Roller: Mein NIU M1 Pro tankt nur Ökostrom ;)
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Mein M1Pro...

Beitrag von Kate »

Fährt du hin zum Job 15km und zurück 15km?
Also 30km am Tag? Oder meintest du 30km an zwei Tagen ???
gersi hat geschrieben:
Fr 4. Mai 2018, 22:47
1) In meinem Stadtverkehr gibts nur wenig Steigungen...fast 90% ebene Strecke.
Bei Dir auch ? Steigungen kosten viel Energie.
Berlin = flach mit kleineren Brücken ;)
gersi hat geschrieben:
Fr 4. Mai 2018, 22:47
2)
Ich lasse vor Ampeln schon hundert Meter vorher ausrollen ohne Energieverbrauch...klappt gut und spart Strom.

Ansonsten fahre ich immer V-Max mit viel Tempomat.

Mache ich auch.
gersi hat geschrieben:
Fr 4. Mai 2018, 22:47

PS: Wie ist Deine V-Max (gerade und bergab) ?
Meiner regelt gnadenlos bei vollem Akku bei 49Km/h ab (ECO) trotz bergab mit Rückenwind und bei <40% Akku bei 42-43Km/h

G.
V-Max ist exakt wie bei dir... 49km/h und dann sukzessive weniger. Versteh ich also immer noch nicht. Ich verbrauche pro Strecke ca. 20-25% vom Akku und dann wird’s auf den letzten km halt knapp :(
I believe in the future of e-mobility 8-)

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum M1 pro

Beitrag von Patrick3331 »

Vielleicht solltest du mal fragen, wie viele kn er mittlerweile schon gefahren ist und wie oft der Akku bereits geladen wurde?!?

Denn die Akkus lernen ja auch noch an und werden besser, als sie ganz am Anfang sind.

Könnte daran liegen. Oder eventuell am Fahrergewicht, d.h. eine zierliche Dame mit 45kg braucht weniger Energie, als ein stattlicher Herr mit 100kg!

Benutzeravatar
Kate
Beiträge: 32
Registriert: So 15. Apr 2018, 15:43
Roller: Mein NIU M1 Pro tankt nur Ökostrom ;)
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum M1 pro

Beitrag von Kate »

@patrick3331

Also
1. ich bin eine Dame mit einem Gewicht weit unter 100kg ;)
2. ich bin 550km gefahren bisher 8-)
3. ich lade eigentlich immer erst bei 20% Akku wieder auf und so viele Ladezyklen hatte ich noch nicht :oops:

Ich denke inzwischen, gersi fährt pro Tag 15km und hat dann nach 2 Tagen zum Job und zurück, also nach 30km, noch knapp 33% Akku.
Das käme nämlich hin. Wenn ich 3 Strecken Büro-Home-Büro gefahren bin, habe ich 40km weg und lande bei 25-30% Akku, die dann für die 4.Strecke leider nicht mehr reichen... denn dann bin ich zum Ende unter 10% :roll:
LG
I believe in the future of e-mobility 8-)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum M1 pro

Beitrag von rollmops »

Ich würden den nie so leer fahren.
Besser vorher laden!
Wenn der Akku unter 30% geht leidet die Chemie drastisch und die Lebenzeit ebenfalls.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 379 Gäste