Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Hallo an alle Niu Besitzer (N1 oder M1).
Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob es reale Angaben gibt, wie weit man wirklich mit einer kompletten Ladung des Akkus kommt.
Ich frage deshalb, weil mein Wohnort und meine Arbeitsstelle 65km von einander entfernt liegen, wenn ich über die Autobahn fahre.
Da dies mit dem Niu (egal ob N1 oder M1) nicht darf, müsste ich halt eine andere Strecke fahren, die dann aber auch "nur" 57.7km lang wäre.
Dauern würde das ganze 1:21 Std. anstatt 45 min. mit dem Auto oder dem Maxi-Roller über die AB.
Nun wohne ich nicht im platten Flachland im Norden Deutschlands, sondern im Berner Oberland in der Schweiz. Es geht also auch öfters mal hoch und da zieht es mehr Akku. Klar rekuperiert man wieder ein wenig auf dem Weg runter, aber niemals so viel, wie man hoch verbraucht.
Als weiterer grosser Faktor, oder eher schwerer Faktor, kommt mein Lebendgewicht von knapp über 100kg dazu (plus Kleidung und dann auch das Ladegerät), was wohl auf 110kg zusammenkommen wird.
Nun denn, der N1 (nicht GT oder GT-X) wird mit *80km Reichweite (bei 20km/h) angegeben. Da würde ich aber erstens verrückt werden und ich hätte auch keine Lust 4 Std. zur Arbeit zu schleichen.
Der M1 hingegen wird mit *100km Reichweite angegeben (wohl auch bei der gleichen Schleichfahrt).
Mich interessiert nun, wenn es einer der beiden werden sollte, welcher würde die oben genannte Strecke schaffen, bzw. überhaupt einer von beiden, wenn man mit 100% losfährt?
Was war die weiteste Strecke, die ihr Niu Fahrer(innen) je geschafft habt mit einer Akkuladung? Hat überhaupt jemand von euch jemals den Akku fast leer gefahren, bzw. bis zur stärksten Drosselung und dann noch etwas mehr?
Danke euch.
Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob es reale Angaben gibt, wie weit man wirklich mit einer kompletten Ladung des Akkus kommt.
Ich frage deshalb, weil mein Wohnort und meine Arbeitsstelle 65km von einander entfernt liegen, wenn ich über die Autobahn fahre.
Da dies mit dem Niu (egal ob N1 oder M1) nicht darf, müsste ich halt eine andere Strecke fahren, die dann aber auch "nur" 57.7km lang wäre.
Dauern würde das ganze 1:21 Std. anstatt 45 min. mit dem Auto oder dem Maxi-Roller über die AB.
Nun wohne ich nicht im platten Flachland im Norden Deutschlands, sondern im Berner Oberland in der Schweiz. Es geht also auch öfters mal hoch und da zieht es mehr Akku. Klar rekuperiert man wieder ein wenig auf dem Weg runter, aber niemals so viel, wie man hoch verbraucht.
Als weiterer grosser Faktor, oder eher schwerer Faktor, kommt mein Lebendgewicht von knapp über 100kg dazu (plus Kleidung und dann auch das Ladegerät), was wohl auf 110kg zusammenkommen wird.
Nun denn, der N1 (nicht GT oder GT-X) wird mit *80km Reichweite (bei 20km/h) angegeben. Da würde ich aber erstens verrückt werden und ich hätte auch keine Lust 4 Std. zur Arbeit zu schleichen.
Der M1 hingegen wird mit *100km Reichweite angegeben (wohl auch bei der gleichen Schleichfahrt).
Mich interessiert nun, wenn es einer der beiden werden sollte, welcher würde die oben genannte Strecke schaffen, bzw. überhaupt einer von beiden, wenn man mit 100% losfährt?
Was war die weiteste Strecke, die ihr Niu Fahrer(innen) je geschafft habt mit einer Akkuladung? Hat überhaupt jemand von euch jemals den Akku fast leer gefahren, bzw. bis zur stärksten Drosselung und dann noch etwas mehr?
Danke euch.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
- Roller: Niu N1S Civic
- PLZ: 75
- Kontaktdaten:
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Wird wahrscheinlich sehr schwierig werden bis fast unmöglich...
siehe hier -> viewtopic.php?f=63&t=4719&p=73040#p73040
siehe hier -> viewtopic.php?f=63&t=4719&p=73040#p73040
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km



-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Danke dafür.
Das war der N1.
Has du feststellen können, ob du mehr Reichweite schaffst, nachdem der Roller und Akku "eingefahren" waren, sprich nach z.B. mehreren Ladungen oder sagen wir 1000km?
Kann jemand was zum M1 sagen? Die 20km mehr theoretische Reichweite könnten ja den Unterschied machen.
Nochmals zu deinem Wert, was war anders bei der Strecke, wo du 53km geschafft hast? Und bei wie viel km hat er gedrosselt, bzw. hat er das überhaupt? Und hast du ein 2017er oder 2018er Model?
Danke
Das war der N1.
Has du feststellen können, ob du mehr Reichweite schaffst, nachdem der Roller und Akku "eingefahren" waren, sprich nach z.B. mehreren Ladungen oder sagen wir 1000km?
Kann jemand was zum M1 sagen? Die 20km mehr theoretische Reichweite könnten ja den Unterschied machen.
Nochmals zu deinem Wert, was war anders bei der Strecke, wo du 53km geschafft hast? Und bei wie viel km hat er gedrosselt, bzw. hat er das überhaupt? Und hast du ein 2017er oder 2018er Model?
Danke
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Hallo Patrick,
diese Frage kann nur rein hypothetisch sein, weil keiner der von Dir genannten Roller diese Strecke „unter allen Umständen“ schaffen kann. Mein NIU N1S zeigt jetzt, wo es regelmäßig um 20°C warm ist, eine Maximalreichweite (bei meinem Fahrerprofil) um 60km an (im Winter waren es teilweise unter 50 km). Auch wenn meine Strecken in Aachen zumindest hügelig sind, dürfte das Berner Oberland wahrscheinlich stärkere Steigungen aufweisen. Daher wärst Du im Grenzbereich des Erreichbaren auf oder von Deinem Weg zur Arbeit (mit mindestens 10 bis 15% Anteil im Mode 1 also max. 25km/h). Mit allem Enthusiasmus zur Elektromobilität, das machst Du allenfalls mal zur Probe um die Machbarkeit zu demonstrieren, aber die Begeisterung dafür dürfte sich auf Dauer in Grenzen halten. Zudem brauchst Du dann mindestens 6 Stunden auf der Arbeit um den leeren Akku wieder aufzuladen.
Der M1 ist leichter, hat weniger Leistung aber auch einen schwächeren Akku. Daher dürfte die Reichweite ähnlich sein. Durch die geringere Leistung könnten an Steigungen die mögliche Geschwindigkeit geringer ausfallen ich kann mir nicht vorstellen, das dadurch die Reichweite signifikant gegenüber den N1S steigt.
Ich kenne natürlich nicht Deinen Arbeitsweg. Falls Du ihn unbedingt elektrisch betrieben zurücklegen möchtest, besteht nicht die Möglichkeit mit einem Elektroroller schnell und günstig den nächsten Bahnhof zu erreichen und den Rest der Strecke mit Bahn und Bus zurückzulegen? Zumindest die Bahn ist gegenüber Deutschland in der Schweiz gut aufgestellt und fährt weitgehend elektrisch. So sehr, wie ich Deinem Wunsch nach einem passenden NIU für Deinem Weg zur Arbeit verstehe, ich sehe andere Anbieter von Elektrorollern besser für Deine Anforderungen aufgestellt, da Du ja entnehmbare Akkus für einen autobahntauglichen oder zumindest für Überlandfahrten geeigneten Elektroroller benötigst. Leider sind diese teurer und qualitativ nicht so gut aufgestellt, wie die aktuellen NIUs.
diese Frage kann nur rein hypothetisch sein, weil keiner der von Dir genannten Roller diese Strecke „unter allen Umständen“ schaffen kann. Mein NIU N1S zeigt jetzt, wo es regelmäßig um 20°C warm ist, eine Maximalreichweite (bei meinem Fahrerprofil) um 60km an (im Winter waren es teilweise unter 50 km). Auch wenn meine Strecken in Aachen zumindest hügelig sind, dürfte das Berner Oberland wahrscheinlich stärkere Steigungen aufweisen. Daher wärst Du im Grenzbereich des Erreichbaren auf oder von Deinem Weg zur Arbeit (mit mindestens 10 bis 15% Anteil im Mode 1 also max. 25km/h). Mit allem Enthusiasmus zur Elektromobilität, das machst Du allenfalls mal zur Probe um die Machbarkeit zu demonstrieren, aber die Begeisterung dafür dürfte sich auf Dauer in Grenzen halten. Zudem brauchst Du dann mindestens 6 Stunden auf der Arbeit um den leeren Akku wieder aufzuladen.
Der M1 ist leichter, hat weniger Leistung aber auch einen schwächeren Akku. Daher dürfte die Reichweite ähnlich sein. Durch die geringere Leistung könnten an Steigungen die mögliche Geschwindigkeit geringer ausfallen ich kann mir nicht vorstellen, das dadurch die Reichweite signifikant gegenüber den N1S steigt.
Ich kenne natürlich nicht Deinen Arbeitsweg. Falls Du ihn unbedingt elektrisch betrieben zurücklegen möchtest, besteht nicht die Möglichkeit mit einem Elektroroller schnell und günstig den nächsten Bahnhof zu erreichen und den Rest der Strecke mit Bahn und Bus zurückzulegen? Zumindest die Bahn ist gegenüber Deutschland in der Schweiz gut aufgestellt und fährt weitgehend elektrisch. So sehr, wie ich Deinem Wunsch nach einem passenden NIU für Deinem Weg zur Arbeit verstehe, ich sehe andere Anbieter von Elektrorollern besser für Deine Anforderungen aufgestellt, da Du ja entnehmbare Akkus für einen autobahntauglichen oder zumindest für Überlandfahrten geeigneten Elektroroller benötigst. Leider sind diese teurer und qualitativ nicht so gut aufgestellt, wie die aktuellen NIUs.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 17. Mai 2017, 21:31
- Roller: Niu N1S Civic
- PLZ: 75
- Kontaktdaten:
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Die 53km habe ich geschafft weil das zu 80% Überland war und auch die meiste Strecke Ebene. Außerdem kam dazu das es eine sehr lange Strecke (ca. 14km nur 30 km/h) waren.
Ich besitze ein 2017er Modell
Ich besitze ein 2017er Modell
Niu N1s Civic, Fahrer 80 kg, momentane durchschnittliche Reichweite: 41,5 km



-
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Maximal 53Km habe ich bei ähnlichen körperlichen Rahmenbedingungen
bis zur Schmerzgrenze von 10% auf den Punkt genau geschafft.
Dauerhaft „Knallgas“ ist dann aber nicht drin und kalt oder windig darf es auch nicht sein.
Schaffbar ist die Distanz also schon, aber ziemlich sicher mit ein paar Kilometern im Kriechmodus.
Und vergesse den M1 - für dieses Spielzeug sind wir dann doch zu schwer...
So leid es mir tut, für diese Distanz fehlen gut 10% Akkukapazität.

Dauerhaft „Knallgas“ ist dann aber nicht drin und kalt oder windig darf es auch nicht sein.
Schaffbar ist die Distanz also schon, aber ziemlich sicher mit ein paar Kilometern im Kriechmodus.
Und vergesse den M1 - für dieses Spielzeug sind wir dann doch zu schwer...
So leid es mir tut, für diese Distanz fehlen gut 10% Akkukapazität.
Zuletzt geändert von Eifellaner am Do 10. Mai 2018, 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Also mit meinem N1s (2018) komme ich 60 km bevor ich die 10% Marke erreiche. Glaube aber nicht, dass ich dem Akku damit etwas gutes tue. Besser wird es sein schon bei 20% zu laden - wären dann 45-50 KM.
-
- Beiträge: 576
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
- Roller: noch keiner
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
So sehr mich Deine fragestellung auch selbst interessiert (weil die prospektmäßigen 25% mehr reichweite des M bei meinem reichweitenbedarf DAS kriterium sein könnten): würdest Du Dir wirklich eine so lang dauernde fahrt mit 45km/h antun wollen ?
Da langweilst Du Dich doch zu tode, oder ?
Das wär' mir, glaub' ich, sogar mit Deiner doppelt so schnellen msx als tägliche lösung zu langweilig.
Selbst mir als begeistertem radfahrer wäre eine derart lang dauernde fahrt mit einem von der geschwindigkeit her ähnlichen s-pedelec zu öde, falls ich das regelmäßig (UND immer auf der selben strecke) machen müsste, obwohl ich da ja im gegensatz zum roller mit strampeln beschäftigt wäre.
- Nibbler
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
- Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
- PLZ: 79194
- Kontaktdaten:
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Das dürfte nur mit einem Zusatzakku gehe...
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Reale Reichweite bei Niu (N1 & M1) im Vergleich
Hatte ich mir leider schon gedacht, dass das nicht klappen wird (jedenfalls nicht mit dem 45km/h N1). Beim M1 war ich mir nicht sicher, da er ja mit 20km mehr Reichweite angegeben wird.
Ich würde damit auch nicht täglich zur Arbeit fahren, aber ausprobiert hätte ich es schon, wenn es halt klappen könnte.
Nun stellt sich mir die Frage, ob die am 12.06. in Paris vorgestellten stärkeren Niu N1 GT & GT-X klappen könnte. Der GT wurde ja mit 70/80km/h Vmax und 130km Reichweite und der GT-X mit 100km/h und 180km Reichweite auf der EICMA 2017 vorgestellt.
Wenn ich von den angegeben Reichweiten mal schlechtestenfalls mit 50% ausgehe, wären es ja dann 65 bzw. 90km pro Ladung.
Wenn ich mit möglichen 55km beim jetzigen N1 und 80km Reichweite rechne, dann kommen wir auf einen Faktor von 0.6875, dann wären es knapp 89,375km beim GT bzw. 123.75km beim GT-X.
Wäre dann nur noch die Frage, ob man mit den beiden auch nen Teil der Strecke mit der tatsächlichen Vmax fahren kann, um solche Reichweiten zu erreichen, oder ob man da Max. 40-50km/h fahren darf.
Was meint ihr, zu welchem Preis der GT bzw. GT-X angeboten werden?
Ich würde damit auch nicht täglich zur Arbeit fahren, aber ausprobiert hätte ich es schon, wenn es halt klappen könnte.
Nun stellt sich mir die Frage, ob die am 12.06. in Paris vorgestellten stärkeren Niu N1 GT & GT-X klappen könnte. Der GT wurde ja mit 70/80km/h Vmax und 130km Reichweite und der GT-X mit 100km/h und 180km Reichweite auf der EICMA 2017 vorgestellt.
Wenn ich von den angegeben Reichweiten mal schlechtestenfalls mit 50% ausgehe, wären es ja dann 65 bzw. 90km pro Ladung.
Wenn ich mit möglichen 55km beim jetzigen N1 und 80km Reichweite rechne, dann kommen wir auf einen Faktor von 0.6875, dann wären es knapp 89,375km beim GT bzw. 123.75km beim GT-X.
Wäre dann nur noch die Frage, ob man mit den beiden auch nen Teil der Strecke mit der tatsächlichen Vmax fahren kann, um solche Reichweiten zu erreichen, oder ob man da Max. 40-50km/h fahren darf.
Was meint ihr, zu welchem Preis der GT bzw. GT-X angeboten werden?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 374 Gäste