Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 1. Apr 2018, 11:28
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Dieser Fred ist für Beiträge gedacht, die sich mit allen Maßnahmen beschäftigen, welche zum möglichst langen und technisch möglichst guten Leben eines Niu-Rollers führen sollen. Fange an mit der Vorstellung der Unterbringung meines neuen N1S. Die Hausgarage war viel zu klein, im Gartenhaus wurde er nur küzestfristig toleriert, also musste ein eigener Unterstand her. Wohlan, denn.... eine eigene Garage für den Niu! "Nur" aus Holz, aber lass' ma..! Hat mich über 1 1/2 Wochen beschäftigt. War kein Bausatz, sondern selbst konstruiert. Eher teurer, dafür aber tornado-sicher.
Da steht er nun seit gestern drin und nuckelte zum ersten Male "seinen" Strom aus "seiner" Steckdose. War ein ziemliches Manöver, ein im Garten früher mal verlegtes, aber nicht dokumentiertes Stromkabel überhaupt erst zu finden! Der über die verdächtigte Position quer angelegte und frisch ausgehobene Stichkanal wies nichts auf, und - ist klar - das dusselige Stromortungsgerät funktionierte, aber nicht hier, wo es gebraucht wurde. Erst nach Suchen fand sich unter einem dichten Geflecht von Wurzeln, die ich nicht zerstören wollte, im Lehm versteckt das dunnemals auch verlegte Wasserrohr, und - tusch - dadrunter noch versteckter die Stromleitung. Schwitz....
Das Anbaggern dieser Leitung war dann auch so'n Spass für sich, und das sichere Verschließen sowieso. Aber nun hat der Niu einen eigenen Platz für sich. Das Ladegerät bekommt noch einen eigenen Lüfter spendiert, es wird zwar nicht wirklich heiß, aber es geht auf den Sommer zu und in einem Holzhaus.... naja, lieber auf Nummer sicher gehen. Ablagen für Helm, Regenzeug, Einkaufstasche folgen noch, eine kleine Auffahrrampe... es gibt immer noch was zu tun.
Grüße, rollerus
Da steht er nun seit gestern drin und nuckelte zum ersten Male "seinen" Strom aus "seiner" Steckdose. War ein ziemliches Manöver, ein im Garten früher mal verlegtes, aber nicht dokumentiertes Stromkabel überhaupt erst zu finden! Der über die verdächtigte Position quer angelegte und frisch ausgehobene Stichkanal wies nichts auf, und - ist klar - das dusselige Stromortungsgerät funktionierte, aber nicht hier, wo es gebraucht wurde. Erst nach Suchen fand sich unter einem dichten Geflecht von Wurzeln, die ich nicht zerstören wollte, im Lehm versteckt das dunnemals auch verlegte Wasserrohr, und - tusch - dadrunter noch versteckter die Stromleitung. Schwitz....
Das Anbaggern dieser Leitung war dann auch so'n Spass für sich, und das sichere Verschließen sowieso. Aber nun hat der Niu einen eigenen Platz für sich. Das Ladegerät bekommt noch einen eigenen Lüfter spendiert, es wird zwar nicht wirklich heiß, aber es geht auf den Sommer zu und in einem Holzhaus.... naja, lieber auf Nummer sicher gehen. Ablagen für Helm, Regenzeug, Einkaufstasche folgen noch, eine kleine Auffahrrampe... es gibt immer noch was zu tun.
Grüße, rollerus
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Finde ich klasse, leider keinen eigenen Garten da für so was.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Da hast Du Dir ja wirklich viel Arbeit gemacht!
Auf Anhieb würde ich sagen, es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten:
Auf Anhieb würde ich sagen, es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten:
- Kleiderharken - zumindest für die Regenschutzkleidung, die kann dort gut trocknen lassen und muß sie bei Bedarf nicht mitbringen
- Helmablage - vielleicht in Form eines Dachbodenausbaus, am gegenüberliegenden Ende?
- Eine (LED-)Leuchte mit Schalter am Eingang - damit Du nicht im Dunkeln erst das Zündschloß suchen mußt
- Kleines Hängeregal - für Putzsachen, Rost- und Quitschschutz und ähnliche Kleinigkeiten
- Ein stärkeres Schloß/stärkerer Riegel/stärkere Beschläge - das krigt man ja mit nem' Zahnstocher auf!
- Falls mal wieder etwas Kleingeld zur Verfügung steht: Solaranlage fürs Dach?
- Starker Harken an der Außenwand: Damit man eine Hängematte zum nächsten Baum spannen kann - dann fängt der Feierabenderholung gleich nach der Heimfahrt an
- Im Anbau Nebengebäude: Kühlschrank - Oder wo willst Du die gekühlten Getränke (Feierabendbier) unterbringen?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Gute Idee! Ich hoffe, du hast ordentlich große Luftlöcher irgendwo reingebaut und die Kiste nicht hermetisch dicht, ansonsten ist es nämlich drinnen immer feuchter als draußen. Und DAS wäre nicht gut zum Erhalt deines NIU.
Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 24. Mär 2018, 20:06
- Roller: Niu N1s v.2018
- PLZ: 5
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Wow, Du hast Dir ja richtig Arbeit gemacht, ganz toll.
Da ich keinen eigenen Garten habe, habe ich einfach unseren Mülltonnenstandplatz zweckentfremdet.
Leider ohne Dach...


...aber mit´ner Abdeckung ist der Roller doch etwas geschützter.

Die 2 jungen Leutchen, die mit mir im Haus wohnen, haben auch nichts dagegen.
Ganz im Gegenteil, da die Mülltonnen jetzt neben der Haustür stehen, brauchen Sie nicht mehr so weit zu laufen.
ablev

Da ich keinen eigenen Garten habe, habe ich einfach unseren Mülltonnenstandplatz zweckentfremdet.

Leider ohne Dach...


...aber mit´ner Abdeckung ist der Roller doch etwas geschützter.

Die 2 jungen Leutchen, die mit mir im Haus wohnen, haben auch nichts dagegen.
Ganz im Gegenteil, da die Mülltonnen jetzt neben der Haustür stehen, brauchen Sie nicht mehr so weit zu laufen.

ablev
too old to rock´n´roll: too young to die ! (Jethro Tull)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 1. Apr 2018, 11:28
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Danke für eure anerkennden Worte. War echt 'ne Schufterei.
@ chrispiac:
Regenschutz: War angedacht, aber dann wäre ich auf dem Weg vom Haus zum Rollerhaus schon nass. Und umgekehrt können nasse Klamotten im Haus in einem Kellerraum besser trocknen.
Stärkeres Schloss: Nein....
und nochmal: Nein
Will sagen, es gibt gleich 2 Gründe dagegen. Grund 1: Habe erst vor 3 Wochen anderweitig erleben müssen, dass eine schweineteure Kombi aus Bügelschloss und Panzer-Verschluss-Riegel im Hauruck-Verfahren geknackt wurde. Wenn eine Flex nur groß genug ist, knackt man und das auch noch schnell jedes Schloss. Grund 2: Es macht aus meiner Sicht wenig Sinn, "vorne" ein Panzersystem zu verwenden, wenn es sich um ein Holzhaus handelt.
Solaranlage: Wieder nein! Das Rollerhaus steht unter Bäumen.
Kühlschrank: Schon wieder..... nichts. Das Haupthaus ist nahebei, also kein Mangel an Versorgung mit Bier...
@ eule: Durchgehende Lüftung existiert nicht. Zunächst hatte ich mir nur Mühe gegeben, alles dicht auszuführen. Natürlich muss man das im Auge behalten. Solchen Effekt fehlender Lüftung kenne ich leider aus unserer Autogarage. Das arme Auto steht noch Tage nach Regen in einer Pfütze in der Garage, während draußen alles längst trocken ist.
@ ablev: Frage doch mal ganz höflich den Eigentümer, ob er etwas dagegen hätte, wenn du unter Beachtung asthetischer Aspekte - sprich: gleiche Holzoptik - ein kleines Dach darüber setzen würdest. Oder wie wäre es, als Wetterschutz einfach eine Plane drüber zu spannen?
Grüße, rollerus
@ chrispiac:
Regenschutz: War angedacht, aber dann wäre ich auf dem Weg vom Haus zum Rollerhaus schon nass. Und umgekehrt können nasse Klamotten im Haus in einem Kellerraum besser trocknen.
Stärkeres Schloss: Nein....


Will sagen, es gibt gleich 2 Gründe dagegen. Grund 1: Habe erst vor 3 Wochen anderweitig erleben müssen, dass eine schweineteure Kombi aus Bügelschloss und Panzer-Verschluss-Riegel im Hauruck-Verfahren geknackt wurde. Wenn eine Flex nur groß genug ist, knackt man und das auch noch schnell jedes Schloss. Grund 2: Es macht aus meiner Sicht wenig Sinn, "vorne" ein Panzersystem zu verwenden, wenn es sich um ein Holzhaus handelt.
Solaranlage: Wieder nein! Das Rollerhaus steht unter Bäumen.
Kühlschrank: Schon wieder..... nichts. Das Haupthaus ist nahebei, also kein Mangel an Versorgung mit Bier...
@ eule: Durchgehende Lüftung existiert nicht. Zunächst hatte ich mir nur Mühe gegeben, alles dicht auszuführen. Natürlich muss man das im Auge behalten. Solchen Effekt fehlender Lüftung kenne ich leider aus unserer Autogarage. Das arme Auto steht noch Tage nach Regen in einer Pfütze in der Garage, während draußen alles längst trocken ist.
@ ablev: Frage doch mal ganz höflich den Eigentümer, ob er etwas dagegen hätte, wenn du unter Beachtung asthetischer Aspekte - sprich: gleiche Holzoptik - ein kleines Dach darüber setzen würdest. Oder wie wäre es, als Wetterschutz einfach eine Plane drüber zu spannen?
Grüße, rollerus
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Als Helmablage empfehle ich ein klappbares Regal. Das hängt bei Nichtgebrauch an der Wand und stört dich nicht beim rein- und rausfahren. Dazu braucht man Holzreste und vier kleine Scharniere. Zwei für das eigentliche Regal und zwei für die anklappbare Stütze, die das Regal hält. Klappst du die zur Wand, hängt das Regal runter.
Gruß
Herr K.
Gruß
Herr K.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Das glaube ich Dir!
Gut, wenn Du natürlich direkten Zugang zum Keller hast (ich kenne ja nicht Deine Wohnverhältnisse). Ich dachte eher an eine andere Situation: Wenn es draußen bedeckter Himmel ist, Du es für die Hinfahrt ohne Regenkleidung riskierst, aber nicht sicher bist, ob Du sie für die Rückfahrt brauchst. Da hat sich bei mir als praktisch erwiesen, die Regenkleidung im Umfeld des NIUs zu verwahren, so das man diese noch kurzfristig einpacken kann (z. B. unter die Sitzbank). Den Aufwand nochmal zurück ins Haus zu gehen, würde ich wahrscheinlich aus Beqemlichkeit/Zeitaspekten nicht nochmal antreten. Zudem nutze ich Fahrradregenbekleidung (ohne Kaputze) da ich den NIU mit Helm fahre und so am Kopf geschützt bin. Falls ich den Helm am NIU lasse, würde ich auf dem Weg zum Haus trotz Regenkleidung nass werden. Daher würde ich zwischen Haus und Hütte einen Regeschirm nutzen und Regenkleidung und Helm in der Hütte belassen - aber das ist Einstellungs- und Geschmackssache.
… und Dein Grundstück ist so groß, das Du rumflexen im Garten nicht hören würdest?
OK, das ist Nachvollziehbar!
Na ja, das wäre auch das „i“-Tüpfelchen für lokal emissionfreie Fahrzeuge gewesen. Vom recht hohen Preis dafür mal abgesehen. Ansonnsten: Brauchst Du eine Fällgenehmigung für die Bäume?
Nun, das konnte man aus den Bildern nicht ersehen. Es war ja nur eine mögliche Option um das Gartenhaus neben der Funktion als NIU Garage „aufzuwerten“ (wenn Du schon so viel Arbeit da hineingesteckt hast…)
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
- Roller: unu 2kW Bj.11/2015
- PLZ: 4
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Tischlerplatte, Scharniere, Dachpappe, Spaxschrauben, und fertig wäre der Niuport

Gruß
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?
Werner
"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder?

-
- Beiträge: 50
- Registriert: So 1. Apr 2018, 11:28
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Artgerechte Haltung / Maßnahmen zum Erhalt des Niu
Dieses Erlebnis rührt an einen Vorgang auf einem anderen Grundstück, nicht auf dem, auf welchem ich wohne. Dieses Andere ist in der Tat sehr groß und liegt in einer - sagen wer mal - etwas "besseren" Wohngegend. Da haben alle ein Riesengrundstück, und alle haben Riesenhecken drum herum. Optisch alles total abgeschirmt, und wegen der Größe kann fast jeder dort machen, was er möchte. Und dort wurde tatsächlich an einem Sonntag mit einer vermutlich riesigen Flex das Panzer-Garagen-Schloss zerspant. Alle haben nichts gesagt, die Garage war aufgebrochen, das Auto drin geklaut und anschließend war wieder alles still.

Grüße, rollerus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jimmy-Jab und 392 Gäste