Hallo zusammen,
nachdem ich hier reichlich mitgelesen habe und vor allem im Kaufberatungsforum habe ich mich fast entschieden einen NIU N1S zu kaufen.
Allerdings habe ich auf zwei Fragen trotz eifriger Suche und auch, jetzt nach der Anmeldung, Suche hier im Forum keine schlüssige Antwort bekommen:
1. Wie ist jetzt die zugelassene Zuladung? Und wie die realistische? Mit den 155Kg von der NIU Website könnte ich, gerade so, leben. Mit den 105Kg aus der Anleitung nicht. Mit den 200Kg die öfter mal im Forum erwähnt werden natürlich super.
2. Wenn im Helmfach der 2. Akku ist gibt es dann noch Platz für das Ladegerät?
Viele Grüße
Manfred
Zuladung für N1s
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Zuladung für N1s
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Händler
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Zuladung für N1s
Hallo Manfred,
nach dem CoC-Dokument beträgt die Zuladung 165kg. Zieht man die 10kg Akku ab, sind es folglich noch 155kg. Das ist das, was im Dokument steht. Das Fahrzeug hat allerdings gewisse Reserven, wenn man jetzt nicht grad über 200 Bordsteinkanten metert...
Das Ladegerät passt so unter den zweiten Akku, dass die Sitzbank noch zu geht. Man sollte da vielleicht wegen Kratzervermeidung das Ladegerät in einen Leinenbeutel o. ä. einpacken.
kb
nach dem CoC-Dokument beträgt die Zuladung 165kg. Zieht man die 10kg Akku ab, sind es folglich noch 155kg. Das ist das, was im Dokument steht. Das Fahrzeug hat allerdings gewisse Reserven, wenn man jetzt nicht grad über 200 Bordsteinkanten metert...
Das Ladegerät passt so unter den zweiten Akku, dass die Sitzbank noch zu geht. Man sollte da vielleicht wegen Kratzervermeidung das Ladegerät in einen Leinenbeutel o. ä. einpacken.
kb
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Zuladung für N1s
Danke! Das war genau was ich wissen wollte.
Viele Grüße
Manfred
Viele Grüße
Manfred
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Zuladung für N1s
Die realistische ist bei mir so viel wie drauf passt.
Im Extremfall waren das bei mir meine 105 kg, die 50 meiner Freundin, 15 im Topcase und 40 in Form eines Sackes Estrichbeton im Fußraum.
Macht 210 kg ohne Probleme.
Gruß,
Achim
Im Extremfall waren das bei mir meine 105 kg, die 50 meiner Freundin, 15 im Topcase und 40 in Form eines Sackes Estrichbeton im Fußraum.
Macht 210 kg ohne Probleme.
Gruß,
Achim
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Zuladung für N1s
Laut Prospekt.
N-Serie
Leergewicht 78kg (ohne Batterie)
maximales Personengewicht 165kg
Ob man davon mögliche Beladung abziehen muss wird nicht klar. Bei beladenen Topcase plus ca. 5kg Eigengewicht, inkl. GT, könnte man von 185kg brutto (180 netto) ausgehen.
Einen Zusatzakku, sofern, der sich unter der Sitzbank befindet, würde ich von der persönlichen Zuladung abziehen. Da man als Fahrer lediglich auf der Plastikwanne Sitz, ist meines Erachtens nicht die beste Lösung. Der Soziussitz liegt auf zwei zusätzlichen Rahmenpunkten auf, was diesen stabiler macht.
Fazit: nach meiner Einschätzung sollte der Fahrer nicht mehr als 120kg wiegen, sonst sitz man irgendwann im Souterrain.
N-Serie
Leergewicht 78kg (ohne Batterie)
maximales Personengewicht 165kg
Ob man davon mögliche Beladung abziehen muss wird nicht klar. Bei beladenen Topcase plus ca. 5kg Eigengewicht, inkl. GT, könnte man von 185kg brutto (180 netto) ausgehen.
Einen Zusatzakku, sofern, der sich unter der Sitzbank befindet, würde ich von der persönlichen Zuladung abziehen. Da man als Fahrer lediglich auf der Plastikwanne Sitz, ist meines Erachtens nicht die beste Lösung. Der Soziussitz liegt auf zwei zusätzlichen Rahmenpunkten auf, was diesen stabiler macht.
Fazit: nach meiner Einschätzung sollte der Fahrer nicht mehr als 120kg wiegen, sonst sitz man irgendwann im Souterrain.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke