Zum Thema Reifendruck:
1. Im Jupiter11-Handbuch steht 2,5 bar bis 3 bar.
2. Im Jupiter-Wartungsnachweisheft /Serviceheft steht: vorne 2,3 bis 3 bar; hinten 2,5 bis 3 bar.
Dabei macht das Serviceheft den Eindruck, dass es nicht speziell für den Jupiter 11 ist, sondern ganz allgemein für Trinity Elektroroller.
Ich habe mir bei der ersten Inspektion (500 km) die China-Reifen runternehmen lassen und satt dessen Heidenau K61 (130/60-13 RF TL 60P ) also die mit 150 km/h-Zulassung aufziehen lassen. Das brauchte ich für meine Psyche, weil ich schon viele Jahre nicht mehr mit einem Motorrad unterwegs war und erstmal wieder die Erfahrung aufbauen muss.
3. Der Werkstattmeister sagte mir, dass er die Drücke, die bei Trinitity angegeben sind, für zu hoch hält.
Er gab mir die Empfehlung vorne 2,0 bar hinten 2,2 bar zu fahren. So sei der Fahrkomfort erheblich besser.
Aktuell fahre ich mit vorne 2,2 bar und hinten 2,4 bar also 0,1 bar weniger als im Serviceheft als minimaler Druck angegeben ist.
Klar muss ich hinten mehr drauf geben, wenn ich beabsichtige zu zweit zu fahren und das Maxgewicht von 328 kg ausschöpfen möchte. Mein Leergewicht liegt bei meiner AKKU-Variante (8,64 kWh) jedoch schon bei 192 kg. Der optimale Reifendruck wird sicherlich auch vom Reifentyp mit abhängen. Aber die Trinity-Angabe hinten bis 3 bar weicht schon deutlich von der Aussage des Motorrad-Service Werkstattmeisters ab.

Mit welchen Reifendrücken habt ihr beim Jupiter 11 gute Erfahrungen gemacht?
Hat dazu mal Trinity eine zusätzliche Aussage gemacht? Gut im Benutzerhandbuch steht 2,5 bis 3 bar.
Vieleicht sollte ich einfach vorne und hinten mit 2,5 bar fahren? Dann liege ich innerhalb der Angaben im Serviceheft und im Benutzerhandbuch.
VG Johannes