Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Alf »

ECO-Modus wird sofort ausgeschaltet wenn etwas passiert was ECO zuwider läuft.
Dazu gehört auch Bremsen, natürlich, Recu, klar, weil nicht das hereinkommt was ausgegeben wird.
Ich habe aber auch schon bei 52kM/h ECO im Display gehabt weil das fast keinen Strom gekostet hat, Bergrunter sowieso.

Seid entspannt, große Effekte sind das nicht, ich finde: nur ein Gimmik.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

platti68
Beiträge: 26
Registriert: Di 31. Jan 2017, 20:51
Roller: Niu N1S
PLZ: 85435
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von platti68 »

Die größte "Ersparnis" hat man meiner Meinung nach wenn man vorausschauend fährt.
Der Niu hat um längen ( wenn man vom Gas geht ) einen geringeren Wiederstand als meine alte TPH.
Da wo man früher dachte, lass ihn ausrollen,mußte ich nochmal ans Gas.
Der Niu verliert erheblich weniger Geschwindigkeit.

Ich wundere mich immer wieder, tolles Teil der NIU.
Ansonsten keine Probleme oder Fehlermeldungen.

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Gunni »

platti68 hat geschrieben:
Di 5. Jun 2018, 21:17
Die größte "Ersparnis" hat man meiner Meinung nach wenn man vorausschauend fährt.
Das Problem am vorrausschauenden fahren und ausrollen lassen vor der nächsten Ampel ist ja nur, dass dich dann drei Autos noch meinen überholen zu müssen und sich an der Ampel so doof hinstsellen, dass man nicht vorbeikommt, und dann nicht in die puschen kommen :D
Aber eigentlich egal, sich über sowas wirklich zu ärgern wäre zu schade um die Zeit ;)

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von NIU2017 »

Ich geb Gas (Strom), ich will Spaß !
Und Bremsen ist auch geil 8-)

Wir treffen uns an der Steckdose ...

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Peter51 »

Das Rastmoment oder englisch cogging ist für ein Radnabenmotor mit Permanentmagneten normal. Ich zitiere einmal aus Wiki:
Rastmoment oder Polfühligkeit (englisch cogging torque) bezeichnet eine Eigenschaft elektrischer Motoren, die Permanentmagnete im Ständer und einen genuteten Anker aus Elektroblechen oder umgekehrt einen genuteten Ständer und einen Anker mit Dauermagneten besitzen.[1] In Motoren, die sowohl im Ständer als auch im Anker genutet sind, treten im Betrieb ebenfalls Rastmomente auf. Durch die Änderung des Luftspalts beim Wechsel von Ankerzahn auf Ankernut gegenüber den Permanentmagneten variiert der magnetische Widerstand und damit die Kraft auf den Anker. Der Effekt ist in den meisten elektrischen Maschinen unerwünscht, wird aber in Reluktanzmotoren gezielt ausgenutzt. Rastmomente führen zu schwankenden Drehmomenten (unruhigem Lauf insbesondere bei kleinen Drehzahlen). Der Rotor bleibt nach dem Abschalten der Maschine nur in bestimmten Stellungen stehen. Motoren mit eisenlosem Anker weisen keine Rastmomente auf.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Alf »

von Gunni » Di 5. Jun 2018, 21:54

platti68 hat geschrieben: ↑
Di 5. Jun 2018, 21:17
Die größte "Ersparnis" hat man meiner Meinung nach wenn man vorausschauend fährt.

Das Problem am vorrausschauenden fahren und ausrollen lassen vor der nächsten Ampel ist ja nur, dass dich dann drei Autos noch meinen überholen zu müssen und sich an der Ampel so doof hinstsellen, dass man nicht vorbeikommt, und dann nicht in die puschen kommen :D
Aber eigentlich egal, sich über sowas wirklich zu ärgern wäre zu schade um die Zeit ;)

Ich fahre dann immer mittig der Fahrspur, wer soll denn da überholen?
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Fotomanni »

Alf hat geschrieben:
Di 5. Jun 2018, 22:21
Ich fahre dann immer mittig der Fahrspur, wer soll denn da überholen?
Jeder der auf der Fahrspur links von dir überholen kann. Egal ob das noch eine in der gleichen Richtung oder die Gegenspur ist so lange nur Platz ist.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von Alf »

Wenn Du einen Tretroller hast.....
Da kann ich Dir allerdings auch nicht helfen.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von NIU2017 »

Krass, Alf hat einen TurboNiu ...
Mit Moppendkenzeichen ;)

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Freilauf des Hinterrades schwergängig oder normal?

Beitrag von achim »

Nachdem mein Niu durch die viele Konkurrenz in der Garage längere Zeit Pause hatte, bin ich ihn heute wieder gefahren.
Ich war wieder beeindruckt von der Wendigkeit und der Laufruhe die diesen Roller auszeichnet.
Egal ob Gullydeckel, Schlagloch oder Kopfsteinpflaster, an diesem Roller klappert und scheppert absolut nichts.
Ein einziger Genuss. So hab ich das noch bei keinem anderen Roller erlebt.

Gruß,
Achim

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 372 Gäste