Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
ich erwähne es gerne auch nochmal, fest aber nicht zu festanziehen und 2 Tage warten, schon setzen sie sich soweit fest, zumindest half das bei mir.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 16. Jul 2017, 11:06
- Roller: unu 2kW 08/2017
- PLZ: 29
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
Ich habe die Spiegel mit den normalen Muttern festgezogen, aber in einer Position, die noch etwas vor der gewünschten Position liegt. Dann mit der Hebelwirkung der langen Spiegel noch die restlichen Zentimeter weiterdrehen. Habe damit seit 2000+ km keinerlei Probleme.
- neUNUndsechzig
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 31. Mai 2018, 14:55
- Roller: UNU Rebell 3kw
- PLZ: 10247
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
Habe mir im nachhinein beim durchlesen hier im forum die 8er federringe besorgt und bis jetzt sitzen die spiegel da wo sie sein sollen.
das loctite hätte ich auch genommen,aber ist halt eine kosten/nutzenfrage.
Die aussage von herrn k aus b das man mit loctite eine unlösbare verbindung schafft,widerspreche ich hiermit.
loctite ist die flüssige industrievariante vom altbewährten siegellack,die man mit ein bisschen mehr kraftaufwand mit herkömmlichen Werkzeug wieder lösen kann.Bei unlösbaren verbindungen wie schweissverbindungen oder durch rost festgefressene verbindungen braucht man halt Eisensäge,schneidbrenner und auch oder eine Flex.das loctite was ich kenne, wird an schraubverbindungen eingesetzt im hochtemperaturbereich in verbindung mit viel Vibration.
das loctite hätte ich auch genommen,aber ist halt eine kosten/nutzenfrage.
Die aussage von herrn k aus b das man mit loctite eine unlösbare verbindung schafft,widerspreche ich hiermit.
loctite ist die flüssige industrievariante vom altbewährten siegellack,die man mit ein bisschen mehr kraftaufwand mit herkömmlichen Werkzeug wieder lösen kann.Bei unlösbaren verbindungen wie schweissverbindungen oder durch rost festgefressene verbindungen braucht man halt Eisensäge,schneidbrenner und auch oder eine Flex.das loctite was ich kenne, wird an schraubverbindungen eingesetzt im hochtemperaturbereich in verbindung mit viel Vibration.
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
Na, Langlöcher eben.vsm hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 09:39...da kann ist erst widersprechen, wenn ich herausgefunden habe, was "unrunde Bohrungen" sind.Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 09:13[...]Scheiben auf runden Bohrungen sind unnötig, werden aber gerne "fürs Gefühl" eingesetzt.![]()

Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
Unterlegscheibe-Federring-Unterlegscheibe!
Seit 3Jahren und 8000km löst sich damit nix mehr oder zerkratzt oder bohrt sich ins Alu...! Was macht Ihr nur an einer so simplen Sache so kompliziert
?! 24 Beiträge und weitere in anderen Threads, unfassbar...
Seit 3Jahren und 8000km löst sich damit nix mehr oder zerkratzt oder bohrt sich ins Alu...! Was macht Ihr nur an einer so simplen Sache so kompliziert
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
Ahhhh, ich hätte Langlöcher jetzt nicht als "Bohrung" bezeichnet, weil die ja nicht gebohrt, sondern eher gefräst, gestanzt, geschnitten, ... werden. Die Form des Lochs ist allerdings nicht wirklich relevant, am Ende kommt es immer auf die Reibungskraft der Mutter auf dem Untergrund an. Beim unu wird das Problem zum einen in der Oberfläche des lackierten Alus und zum anderen in den chinesischen Fertigungstoleranzen liegen. Halten kann der Spiegel nur, wenn die Überwurfmutter absolut plan auf dem Alu-Block aufliegt, was bei vielen wohl nicht der Fall ist. Hier sorgt ein Federring für Ausgleich.Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑Do 14. Jun 2018, 20:51[...]Na, Langlöcher eben.Überall da, wo man etwas verstellbar machen will. Da braucht man auf Mutter und Schraube eine Scheibe, sonst hälts nicht. Auf runden Bohrungen braucht man keine Scheiben. Frag einen gelernten Bauschlosser.
"Elektronaut" hat schon recht: Man kann ein Thema auch totdiskutieren. Ich bin dabei!

- BernhardMN
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 22:23
- Roller: Unu 2.0 Bj 2018
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
Um die Spiegelfrage noch etwas töter zu diskutieren
...
Ich wollte auch die Fläche um die Gewindebohrung jetzt nicht unbedingt mit Federring zerkratzen.... Daher zuerst die edelstahlbeilagscheibe und darüber den ebenso-federring.
Der mitgelieferte Schlüssel machte gleich die Grätsche, ein Ende gab nach, ein normaler Schlüssel mit besserem Hebel half. Seitdem bewegt sich auch kein Spiegel mehr, allein die "Feder"kraft machts schon!
Ich wollte auch die Fläche um die Gewindebohrung jetzt nicht unbedingt mit Federring zerkratzen.... Daher zuerst die edelstahlbeilagscheibe und darüber den ebenso-federring.
Der mitgelieferte Schlüssel machte gleich die Grätsche, ein Ende gab nach, ein normaler Schlüssel mit besserem Hebel half. Seitdem bewegt sich auch kein Spiegel mehr, allein die "Feder"kraft machts schon!
- BernhardMN
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 6. Jun 2018, 22:23
- Roller: Unu 2.0 Bj 2018
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
PS:...noch viel tötender finde ich übrigens Nachrichtenanhänge über Helm-free-codes und Erderwärmung 

- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Seiten-/ Rückspiegel lösen sich

Selbst wenn die Spiegel bei Anlieferung montiert würden, wäre die "Fachkraft" bei der ersten Fahrt über Kopfsteinpflaster ja schon über alle Berge.
Der mitgelieferte "Schlüssel" muss wirklich in "" gesetzt werden. Mit dem kann man die Spiegel definitiv nicht montieren! Etwas anderes dürfte auch in Zukunft aus Kostengründen nicht mitgeliefert werden (das Problem an sich ist unu ja bekannt). Der Karton mit den Spiegeln wird anscheinend genau so eingekauft, wie er ausgeliefert wird. Deshalb werden auch in Zukunft weder Unterlegscheibe noch Federring beiliegen, mutmaße ich.
Unu schaut sich (nach eigenen Angaben) schon nach Alternativen um. Ein Wechsel wird es aber erst bei einem "Modell-Update" geben, da durch die Definition der Spiegel als "sicherheitsrelevantes Anbauteil" auch eine neue Abnahme erforderlich werden würde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste