Hat da jemand Erfahrungen?
Was steht in den Bedienungsanleitungen?
Elektroroller mit Riemenantrieb - wie oft muss der Riemen gewechselt werden?
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller mit Riemenantrieb - wie oft muss der Riemen gewechselt werden?
Im Falle des vR one hatte ich das schon vor kurzem hier im Forum geschrieben bei einer ähnlichen Riemendiskussion: Im Deutschen Serviceplan steht immer nur P für Prüfen beim Zahnriemen. Gleiches gilt für die Französische und die Italienische Version, nur "Contrôler" bzw. "Controllare".
Aber jetzt kommt's: In der Englischen Version des Serviceplans steht "Check" zwar nach 1000km und alle 3000km, ABER bei "every 9000km" steht im Englischen Plan "Replace", ersetzen!
So weit müsste meine ehemalige Garagenqueen aber erst mal fahren, z.Z. sind es erst 7569 Gesamt-km, und dank GoldenMotor-Umbau mit dem derzeitigen Riemen erst 6221km. Aber dank früher kräftig und nach Feinjustierung immer noch leicht an der inneren Deckscheibe des Motorritzels schubbern fehlen schon fast 5mm seiner ursprünglichen 30mm Breite, da werde ich früher ersetzen müssen...
Mit MwSt und Versand hat mich der Ersatzriemen € 36,02 gekostet, sprich bei theoretischen 9000km Haltbarkeit ergäben sich zusätzliche Zahnriemenkosten von € 0,40 pro 100km.
Aber jetzt kommt's: In der Englischen Version des Serviceplans steht "Check" zwar nach 1000km und alle 3000km, ABER bei "every 9000km" steht im Englischen Plan "Replace", ersetzen!

So weit müsste meine ehemalige Garagenqueen aber erst mal fahren, z.Z. sind es erst 7569 Gesamt-km, und dank GoldenMotor-Umbau mit dem derzeitigen Riemen erst 6221km. Aber dank früher kräftig und nach Feinjustierung immer noch leicht an der inneren Deckscheibe des Motorritzels schubbern fehlen schon fast 5mm seiner ursprünglichen 30mm Breite, da werde ich früher ersetzen müssen...
Mit MwSt und Versand hat mich der Ersatzriemen € 36,02 gekostet, sprich bei theoretischen 9000km Haltbarkeit ergäben sich zusätzliche Zahnriemenkosten von € 0,40 pro 100km.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller mit Riemenantrieb - wie oft muss der Riemen gewechselt werden?
Deswegen heisst der Zahnriemen im Englischen auch Timing Belts (kleiner Kalauer). Wenn das Handbuch Deines spezifischen Rollers nichts hergibt, hängt es von der Funktion des Riemens und den äußeren Einwirkungen ab. Bei den Benzinbetriebenen Rollern wird ein Zahnriemen im Schnitt alle 20.000 km ausgewechselt.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 17:59
- Roller: Askoll es2
- PLZ: 6
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller mit Riemenantrieb - wie oft muss der Riemen gewechselt werden?
Bei Askoll ist der Riementausch alle 8.000km bzw. 2 Jahre vorgesehen.
Askoll es2
- Jan P.
- Beiträge: 1051
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller mit Riemenantrieb - wie oft muss der Riemen gewechselt werden?
Na, da hätte ich bei einem 8000 Intervall schon 4 Riemen gebraucht !
Zweifellos, sorgt ein Riemenantrieb für mehr Komfort.
Allerdings scheint er anfällig (Govecs), und
auch geräuschintensiver zu sein.
Mittlererweile finde ich die Radnaben Direktlösung unterm
Strich die Beste...
Gruß Jan

Zweifellos, sorgt ein Riemenantrieb für mehr Komfort.

auch geräuschintensiver zu sein.

Strich die Beste...



Gruß Jan

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller mit Riemenantrieb - wie oft muss der Riemen gewechselt werden?
Die Variomatik von Benzinern und ganz selten auch E-Rollern hat keinen Zahnriemen, sondern einen Keilriemen, der höchstens zwecks weniger Walkarbeit innen verzahnt ist. Und meine verblichenen SR50 DiTec Aprilien verlangten alle 8000km oder 2 Jahre nach einem neuen Antriebsriemen. Wahrscheinlich weil sie doppelt so viel Leistung hatten wie der "durchschnittliche" Benzinroller

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller mit Riemenantrieb - wie oft muss der Riemen gewechselt werden?
Ich kann hier nur für die Zeros sprechen, aber die Haltbarkeit des eingesetzten Carbonriemens von Gates ist schon ziemlich gut. Bei den meisten Fahrern hält er ohne Probleme 30.000km und mehr durch. Christian Jog hat nach 60.000km getauscht. Offizielles Intervall liegt bei 40.000 km.
Aber es gibt auch Ausnahmen. Meiner hat nach knapp 8000 km Risse bekommen und ist geschrumpft, was zu hässlichen Geräuschen geführt hat. Meine FXS fährt allerdings auch ganzjährig durch Regen, Schnee und Salz. Noch dazu steht sie fast immer draußen, ohne Plane o.ä. Von der Zugkraft her habe ich mir auch noch keine Sorgen gemacht, es war eher das Geräusch und die Risse im Kunststoff, der die Carbonfasern umhüllt.
Das einzige was der Riemen nicht mag ist Gelände/Sand oder Sprünge. Das kann zu spontanen Rissen beim Wiederaufsetzen führen. Dafür rüstet man dann besser auf den Kettensatz um.
Gruß Lennart
Aber es gibt auch Ausnahmen. Meiner hat nach knapp 8000 km Risse bekommen und ist geschrumpft, was zu hässlichen Geräuschen geführt hat. Meine FXS fährt allerdings auch ganzjährig durch Regen, Schnee und Salz. Noch dazu steht sie fast immer draußen, ohne Plane o.ä. Von der Zugkraft her habe ich mir auch noch keine Sorgen gemacht, es war eher das Geräusch und die Risse im Kunststoff, der die Carbonfasern umhüllt.
Das einzige was der Riemen nicht mag ist Gelände/Sand oder Sprünge. Das kann zu spontanen Rissen beim Wiederaufsetzen führen. Dafür rüstet man dann besser auf den Kettensatz um.
Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Anjin, Yandex [Bot] und 5 Gäste