Modelle einsortiert
- Fasemann
- Beiträge: 3292
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Das sollte der lokale/ nächste Zoll oder der Gockel aber wissen, denke aber das es geht.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Bei Unternehmen geschieht das mehr oder weniger automatisch. Privat geht es nicht.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Privat geht es bei Autos und schweren Motorrädern in der EU schon - dafür gibt es ja extra die Ausfuhrkennzeichen. L1E Fahrzeuge dürfte aber ausgenommen sein. Das heißt, entweder die Variante mit 70 km/h kaufen und in Deutschlend drosseln lassen oder darauf verzichten. Wahrscheinlich ist „darauf verzichten“ die günstigere Möglichkeit.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Hast du da eine Quelle für? Ich kenne das nur für Exporte nach nicht EU-Staaten.
"Im Falle eines Exports in außereuropäische Länder kann die gezahlte Mehrwertsteuer aber wieder zurückgefordert werden, da es sich hierbei um eine steuerfreie Lieferung ins Drittland nach § 4 Nr.1a Umsatzsteuergesetz handelt."
https://kfz-kennzeichen-abc.de/kennzeic ... nnzeichen/
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Du hast Recht, das scheint nur noch die in einigen Ländern zusätzliche erhobene Zulassungssteuer zu betreffen und nicht mehr die Mehrwertsteuer (ich habe mich auch schon gewundert, warum Fahrzeuge von der üblichen Binnenmarktregelungen abweichen sollten, außer vielleicht falls gewisse Wertgrengen/Freimengen überschritten werden), die Mehrwertsteuer ist nur noch beim Export in nicht EU Mitgliedsländern erstattungsfähig. Für mögliche Probleme bei Überführungen ins EU-Ausland habe ich einen Artikel vom ADAC (Stand: März 2013) gefunden. Ob der noch in allen Punkten zutrifft, würde ich inzwischen bezweifeln, aber besser man ist vorbereitet: http://www.europarl.europa.eu/document/ ... 3541EN.pdf
Edit: Habe doch noch einen Artikel dazu gefunden. Da ich jedoch keinen Veröffentlichungstermin gefunden habe, weiß ich nicht, ob das noch Zutrifft. Mein Vater hatte ca. 2000 so einen EU-Auslandwagen über einen Händler gekauft: https://rp-online.de/leben/auto/autokau ... d-17654445
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Jetzt wollte ich es aber wissen und habe im UStG nachgeschlagen. Es gibt tatsächlich eine verklausulierte Sonderregelung für Fahrzeuge. Was ein "Fahrzeug" ist das ist in § 1b definiert. Da sind es unter anderem "motorbetriebene Landfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 48 Kubikzentimetern oder einer Leistung von mehr als 7,2 Kilowatt;". Wenn du also mehr als 7,2kw bieten kannst oder es ein Wasser- oder Luftfahrzeug ist kannst du Glück haben 

Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Dann müssen wir nur abwarten, bis Vectrix ein Modell mit Flügelen auf den Markt bringt
.
Also trifft es bei Vectrix zumindest auf die VX-1 zu. Bei einem Preis von über 8000€ könnte sich der Aufwand auch lohnen. Viel interessanter dürfte es sein, zu erfahren, ob der Händler in Leuven GO4ELECTRIC (der ist zumindest von Aachen aus, der Nächstliegende) eventuell auch deutsch versteht.

Also trifft es bei Vectrix zumindest auf die VX-1 zu. Bei einem Preis von über 8000€ könnte sich der Aufwand auch lohnen. Viel interessanter dürfte es sein, zu erfahren, ob der Händler in Leuven GO4ELECTRIC (der ist zumindest von Aachen aus, der Nächstliegende) eventuell auch deutsch versteht.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Auf seiner Website wird aber ein VX-1 nicht angeboten.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 31. Aug 2017, 12:53
- Roller: Kumpan 1954L (08/2017) u. 1953 (08/2017)
- PLZ: 32457
- Kontaktdaten:
Re: Modelle einsortiert
Hallo ollige,
nur der Vollständigkeit halber, auch der neue Kumpan 1954 Ri in der 45km/h Variante hat einen 4kW- Radnabenmotor und ordentlich Power. Der ist aber in der Grundausstattung mit einem Akku und knapp über 60km Reichweite mit 5000,-€ auch nicht grade günstig. Stauraum als kostenpflichtiges Extra gibts im Topcase und Halterungen für seitliche Gepäcktaschen meine ich irgendwo auch schon entdeckt zu haben. Nur einen Schelllader bieten sie wohl nicht an. (Ist aber vielleicht auch besser wenn man die Akkus nicht so stresst.)
Ach ja, auch das Retro-Rollerdesign muss einem liegen. Ansonsten ist er wohl in vielerlei Hinsicht auf dem technisch neusten Stand.
Sonnige Grüße
Catweazle
nur der Vollständigkeit halber, auch der neue Kumpan 1954 Ri in der 45km/h Variante hat einen 4kW- Radnabenmotor und ordentlich Power. Der ist aber in der Grundausstattung mit einem Akku und knapp über 60km Reichweite mit 5000,-€ auch nicht grade günstig. Stauraum als kostenpflichtiges Extra gibts im Topcase und Halterungen für seitliche Gepäcktaschen meine ich irgendwo auch schon entdeckt zu haben. Nur einen Schelllader bieten sie wohl nicht an. (Ist aber vielleicht auch besser wenn man die Akkus nicht so stresst.)
Ach ja, auch das Retro-Rollerdesign muss einem liegen. Ansonsten ist er wohl in vielerlei Hinsicht auf dem technisch neusten Stand.
Sonnige Grüße
Catweazle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 10 Gäste