Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Motorroller mit E-Antrieb
GrafBerg

Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von GrafBerg »

Schönen guten Morgen @all! Nettes Forum hier! Komme vielleicht jetzt öfter....! :D

Ich interessiere mich schon seit geraumer Zeit für das Thema Elektromobilität und informiere mich jetzt seit etwa einem 3/4 Jahr genauer zum Thema Elektro- Roller. Jetzt bin ich über ein Model gestolpert, von dem ich bisher noch nichts gehört habe, welches für einen "Chinakracher" aber mit überraschend guten Werten daherkommt, wenn man dem denn glauben darf.

Dies ist die Seite des Händlers, auf die ich zuerst gestossen bin: http://www.just-electronics.de/elektror ... w-rot.html

Nach ein bisschen suchen, fand ich diese Seite, die ich dem Hersteller zuordne: http://www.jmstar.com/?Eagle-MLY-A-p107.html

Leider erschöpft sich an diesem Punkt aber auch die Erkenntnis, zumal der Händler auch noch angibt, das er dem Roller wohl ein anderes Akku Set verpasst hat. Ich finde leider keinerlei Erfahrungsberichte oder andere Händler in Deutschland, die diesen Roller anbieten. Hat vielleicht einer von euch schon mal etwas von diesem Roller gehört?

peon2t

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von peon2t »

Der eingebaute Silikon Akku wurde in Österreich optimiert und hergestellt, gegenüber dem chinesischen Original erreicht er so eine längere Lebensdauer von ca. 1700 Ladezyklen (ca. 102.000 Kilometer).
Also vielleicht habe ich irgend eine grandiose Entwicklung der letzten Monate verpasst - oder aber hier trägt der Händler ganz schön dick auf.

Mit "Silikon-Akku" wird nämlich einfach ein Blei-Gel-Akku gemeint sein - und dieser glänzen ja nicht gerade durch hohe Lebensdauer. D.h. Nach ein, zwei Jahren kann man dann neue Akkus kaufen ;)

Kurz gesagt: Mein Eindruck ist, dass hier möglichst billige und alte Technologie (nämlich eben Blei-Akkus) als irgendwas tolles verschleiert und verkauft werden soll.
Die 1700 Ladezyklen würd ich mir jedenfalls schriftlich geben lassen - kann gerne mal um den Faktor 10 übertrieben sein ;)

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von STW »

Den hatten wir schon einmal hier aufgrund einer E-Bucht-Anzeige. Vielleicht will ja mal jemand für die ausgerufenen 50€ orginal Österreichische Qualitäts-Silikat-Gel-Akkus bestellen? Und berichtet dann von seinen Erfahrungen bzgl. des Bestellablaufs?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

GrafBerg

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von GrafBerg »

Ich habe den Händler heute morgen auch mal angeschrieben, von wegen Ersatzteil Bezug und vor allem wegen der Akkus.
Bin gespannt auf die Antwort, falls eine kommt.

Bei meinen Recherchen wegen E-Roller ist mir natürlich auch schon aufgefallen, das stinknormale Blei Akkus, als "Silikon Akkus" angepriesen werden. Hört sich halt dolle an und ich denke, nicht jeder kommt auf die Idee, einfach mal nach "silliko+akku" zu googeln.

Wenn man die Bilder des Händlers und die von der JMStar Seite vergleicht, sieht man auch die Unterschiede der beiden Roller. Ich denke nämlich auch, das es sich bei den angebotenen teilen, um Modele vom Vorjahr oder vielleicht noch älter handelt, denen man lediglich andere Akkus Made in Austria verpasst hat.

STW
Beiträge: 8173
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von STW »

GrafBerg hat geschrieben:... denen man lediglich andere Akkus Made in Austria verpasst hat.
Gibt es überhaupt noch eine Blei-Akkufabrik in Europa? Soweit ich weiß, werden die doch alle im Land der aufgehenden Sonne hergestellt. :?:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

peon2t

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von peon2t »

GrafBerg hat geschrieben: denke nämlich auch, das es sich bei den angebotenen teilen, um Modele vom Vorjahr oder vielleicht noch älter handelt, denen man lediglich andere Akkus Made in Austria verpasst hat.
Interessant daran ist ja, dass die Roller laut Hersteller mit Lithium-Akkus kommen.
Ob die Österreicher da wohl extra ne billigere Sonderanfretigung bauen lassen? :D
Gibt es überhaupt noch eine Blei-Akkufabrik in Europa? Soweit ich weiß, werden die doch alle im Land der aufgehenden Sonne hergestellt.
Och... wenn man die Lebensdauer ums zehnfache übertrieben angibt, nimmt mans vielleicht mit der Herkunft auch nicht so genau ;)

GrafBerg

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von GrafBerg »

Ich denke auch, das es dabei um etwas ganz dubioses handelt. Wenn ich für um die 1.500 Euronen einen Einstieg in die Elektromobilität suche, dann halte ich mich lieber an so etwas wie Eco Flash 2000 oder Venus 1500. Die sind zwar nix besonderes, aber scheinen nicht unbedingt das schlechteste auf dem Markt zu sein. Und die Produkte von Flex Tech hätten sogar noch den Vorteil, das ich eine Vertragswerkstatt quasi um die Ecke habe. Ist sogar der gleiche, der meinen Benziner bisher zuverlässig betreut hat.

GrafBerg

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von GrafBerg »

Hallo noch mal. Ich habe heute tatsächlich Antwort vom Händler erhalten:
Hallo,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Roller selber sind von der Marke Jmstar.
Die Akkus (sowie der Umbau) werden von der Firma Statron vertrieben. http://www.statron.com/index.php?id=38

Ich hoffe, Ihnen damit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen,

- je-tech

Benutzeravatar
BigTimm
Beiträge: 189
Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
Roller: Ahamani Swap
PLZ: 35390
Wohnort: Giessen
Tätigkeit: Servicetechniker
Kontaktdaten:

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört?

Beitrag von BigTimm »

hhhhmmmm,

würde es den Sinn machen xtra nochmal das -Ding- anzufassen und BleiAkkus verbauen?

ich weiss nicht, mein -Land-der-aufgehenden-Sonne-Batterie-Hersteller sachte mir kürzlich,
Sie produzieren keine BleiAkkus mehr, da sie keiner mehr im grösseren Stil abfragt, nunja kann man glauben oder nicht...

ich will auch keine unbedingt ;-)

grüße Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_

e4go -electric mobility-

***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km

johnzi

Re: Jmstar - hat davon schon wer gehört? JA ICH

Beitrag von johnzi »

@ GrafBerg

Hi, es handelt sich bei dem Roller um einen Shanghai JMSTAR "MLY - B - 2". Informationen zu diesem Roller findest Du (nur noch) auf der Seite des Tochterunternehmens Jonway:
http://eu.jonway.com/German/productShow.asp?id=127. Das Modell ist, wie Du bereits vermutet hast, ein Roller aus dem Modelljahr 2008/2009.
Das einzige was deinen Roller von diesem unterscheidet ist die Abdeckung des Motors.

Er ist vom Chassis und der Verkleidung fast baugleich mit dem Rex RS125 -10D http://www.si-zweirad.de/webseite/fahrz ... 5-10d.html(bis auf den 125er Motor), also noch älteres Design. Da gibts bis auf den Antrieb fast alles an Ersatzteilen.

Ersatzteile gibts auch bei einigen deutschen Scooterhändlern, allerdings unter dem Namen JMSTAR Falcon 50 bzw. Eagle50, da hier das selbe/ähnliche Chassis und Verkleidung verwendet wurde. (bis auf den Antrieb da 50er Benziner). Bei Antriebsgeschichten kann man sich auch direkt an die Export-Abteilung von JMSTAR wenden. Hatte mal aus neugierde n Ersatzmotor angefragt. wäre auch möglich für 200 USD, allerdings mit 150 USD Versandkosten.

Ich fahre diesen Roller jetzt im 2. Jahr. Und bin soweit ganz zufrieden. Akkureichweite liegt so bei ca. 35 Km bis 40 Km aktuell. Bin allerdings auch erst ca. 1200 Km gefahren.
Für mich reichts aus.
Von der Verarbeitungsqualität ist's halt ein Chinaroller. Die Elektronik ist als robust bis abenteuerlich zu bezeichnen. Musste aber erst eine defekte Hupe beklagen.

Ich habe damals noch die UVP bezahlt, allerdings vom Händler http://www.strommoped.com aus Österreich über eBay gekauft.
Der kann mich übrigens auch mit Ersatzteilen versorgen. Musste dieses Jahr ein Steuergerät auf Gewährleistung tauschen. Prompt war Ersatz innerhalb von einer Woche da.
Musste nur das Rückporto bezahlen.

MfG Johnzi ;-)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DavidCoato und 15 Gäste