Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Motorroller mit E-Antrieb
Becc

Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von Becc »

Hallo,
ich stehe vor einer schweren Kaufentscheidung bei der ihr mit hoffentlich helfen könnt.
Ich habe Angebote zu Zwei rollern bekommen, dem Leviate Sprinter 60 und dem GUL Geco 2.
Der Leviate Sprinter 60 ist neu und ohne Akkus und ohne Ladegerät und würde kostet mich 600 € kosten.
Ich würde ihn mit Lastmodulen und 60Ah LiFePo4 Akkus von Thundersky oder mit 50Ah von CHL austatten.
Der Preis komplett mit allem würde mich dann so 1955 € bis 1970 € kosten je nach Akkuhersteller.

Der GUF Geco 2 ist zwei Jahre alt und ist in der Standartausführung mit neuen Blei-Gel Akkus (keine Orginale)
von März 2011undneuen Bremsbelegen für 960 € zu erstehen.

Welcher der beiden Roller sollte ich mir zulegen oder gibt es noch eine bessere Alternative?

Ich bin 1,86 m groß und weiß auch nicht ob ich gut auf einem der Roller sitze.

Danke schonmal im voraus :)

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von Haro »

Damit wir uns recht verstehen: Ist der Sprinter der, welcher in der Bucht in Teilen verkauft wird (Roller-Puzzle)?

Für den Sprinter spricht prinzipiell: Er ist viel größer und hat viel größere Räder als der Geco, daher bessere Bodenhaftung, Bremswirkung und Fahrkomfort.
Nachteil: Der Sprinter ist nicht schnell. Einen habe ich gemessen mit 43 Km/h (GPS). Der alte Geco 42 mit Variomatik läuft über 50. Aber von dem neueren "Geco 2" mit Nabenmotor kenne ich keine genauen Messungen.
Ich weiß ja nicht, wie viel Erfahrung du mit E-Rollern und Elektrik hast. Für einen Anfänger würde ich eher Bleiakkus empfehlen, weil viel billiger; killst du versehentlich einen, ist das preislich nicht so schlimm. Und um den Zustand der Akkus zu messen, am besten unter Last, genügen 4 Messungen. 16 oder gar 20 Donnerhimmel-Zellen zu messen, unter Last, da kann einem die Bastelfreude schon mal vergehen.

Becc

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von Becc »

Ja ist genau der Laviate Sprinter 60 Bausatz aus der Bucht. Das Zusammenbasteln
dürfte kein Problem darstellen. Praktische Erfahrung mit E-Rollern habe ich nocht nicht, bisher
nur theoretische und in Elektrik kenne ich mich sehr gut aus, da ich mich schon seit meiner Kindheit
als Hobby damit beschäftige und auch schon alle Akkutypen daheim hatte.
Den Sprinter 60 wird man doch bisschen vom Tempo erhöhen können oder nicht?

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von Haro »

Tempo erhöhen? Vielleicht durch Spannungserhöhung, durch eine zusätzliche Lithiumzelle? Bringt nix, habe ich auch schon probiert. Taktung und Drehzahl sind im Controller festgelegt. Angeblich gibt es Kelly-Controller, wo man das einstellen kann. Andere Forumsmitglieder kennen sich damit ein bißchen aus (ich nicht).

Becc

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von Becc »

Der Motor wird warscheinlich über die Frequenz gesteuert als muss ich denke irgentwas am Controller verändern, mal sehen.
Sonst wäre der Roller Top vom Preis/Leistungsverhältnis und auch gut für einen größeren wie mich (1,86m) ?
Also lieber den Sprinter kaufen oder gibt es einen Roller der maximal 1200 € gebraucht kostet und besser ist?

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von Haro »

Groß genug ist er für dich. Ich bin noch größer und fahre fast täglich die Sprinter-Benzinversion, alias Daelim Otello. Ist sehr groß und bequem. Man kann damit im ebenen Durchstieg, zwischen den Füßen, eine riesige Einkaufstasche transportieren (Gepäckhaken gibts) und auf dem stabilen Gepäckträger ein 42l-Topcase von Givi montieren. Darin kannst du sogar einen Laptop transportieren (Roller nicht mit Laptop geparkt lassen, wegen Diebstahlsgefahr).

Allerdings wärst du der erste hier im Forum, der es schafft, einen Sprinter schneller zu machen. Viel Glück!
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

otto9999

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von otto9999 »

Mein Leviate Sprinter 60 schafft, laut Radarmessung der Polizei, 46 km/h

STW
Beiträge: 8389
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von STW »

Zum Geco verweise ich immer gerne auf folgendes: beitrag.php?p=8942
Von der Größe wäre der grenzwertig, mit 1.76m komme ich da gut zurecht, aber wesentlich mehr sollte es nicht sein. Batterien von März sind jetzt auch schon wieder 6 Monate alt.

Den Sprinter kann man zunächst auch mit Blei ausstatten, da sollten eigentlich 4 Bleier mit 50Ah reinpassen. Dann nimmt man gleich ein ordentliches Ladegerät, was man später auch mit Lithiums nutzen kann und will. Hinsichtlich der Bleier werde ich wahrscheinlich Ende Oktober 4 Stück für lau an Selbstabholer anbieten können.

Hinsichtl. der Geschwindigkeit habe ich beim Leviate nichts auszusetzen, über die Performance des Geco fehlen leider neutrale Forenbeiträge oder Erfahrungsberichte.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19331
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von MEroller »

Haro hat geschrieben:Tempo erhöhen? Vielleicht durch Spannungserhöhung, durch eine zusätzliche Lithiumzelle? Bringt nix, habe ich auch schon probiert. Taktung und Drehzahl sind im Controller festgelegt. Angeblich gibt es Kelly-Controller, wo man das einstellen kann. ...
Auch nur, wenn die Batterie genug Spannung (und Strom) anliefert (mit 60V könnten ca. 65 bis 70km/h drin sein) und ein passender Kelly genommen wird. Aber mehr als 100% Speed kann man da auch nicht einstellen. Dann würde allerdings weder ein Versicherungskennzeichen noch der Autofüherschein für ein derart gepimptes Fahrzeug taugen :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60 oder GUF Geco 2

Beitrag von Haro »

Der von STW verlinkte österreichische Erfahrungsbericht zu Geco42 und GUF befindet sich jetzt auf: http://zukunftswerkstatt-verkehr.at/test-geco42.html
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste