Sinnvolle Akku-Nutzung
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Sinnvolle Akku-Nutzung
Guten Tag zusammen,
ich habe mir jetzt einen zweiten Akku bestellt weil es Strecken gibt die ich nicht hin und zurück mit einem Akku schaffe und das Laden unterwegs aus Zeitgründen eher nicht so praktisch ist.
Jetzt stellt sich mir die Frage was besser ist:
Ich verwende den Zweitakku nur wenn ich ihn auch tatsächlich brauche? Vielleicht so 2-3 mal im Monat.
Ich wechsele die Akkus immmer und verwende beide gleichmäßig?
ich habe mir jetzt einen zweiten Akku bestellt weil es Strecken gibt die ich nicht hin und zurück mit einem Akku schaffe und das Laden unterwegs aus Zeitgründen eher nicht so praktisch ist.
Jetzt stellt sich mir die Frage was besser ist:
Ich verwende den Zweitakku nur wenn ich ihn auch tatsächlich brauche? Vielleicht so 2-3 mal im Monat.
Ich wechsele die Akkus immmer und verwende beide gleichmäßig?
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Welche Länge und Profil hat Deine regelmässige Fahrstrecke?
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Ich kann dir leider keien wissenschaftlich fundierte Antwort auf deine Frage geben, allerdings ein paar Gedanken teilen.
1.Möglichkeit:
Alter Akku wird immer eingesetzt, Neuer Akku wird immer teilgeladen gelagert und nur ab und zu genutzt. Der neue Akku altert also im Bestenfall nur durch Zellalterung und hält x Jahre länger die volle Kapazität. Irgendwann spielt aber sicher auch das Alter eine Rolle und nicht nur die Zyklenzahl.
2.Möglichkleit:
Beide Akkus im Wechsel nutzen, den jeweils andern möglichst immer teilentladen rumstehen lassen. Ich habe einen 1 Jahre alten Akku mit 3000km und einen 2. neuen Akku mit noch nichts mal 200km. Derzeit nutze ich sie einfach im Wechsel, und fahre die Akkus auch nicht mehr ganz so weit leer, meist stelle ich bei 30-40% ab nehme den andern Akku dann rein und lade nach Bedarf den anderen auf.
Bei der zweitren Möglichkeit sollten sich beide Akkus in etwa gleich entwickeln, Ich bevorzuge diese Nutzung da ich annehme dass diese dann insgesamt mehr Jahre zusammen relativ hohe Kapazität behalten und wer weiß schon was in 5-10 Jahren mit dem Roller und generell ist. Solange habe ich unkompliziert beide Akkus in Gebrauch.
Wie gesagt nur meine Gedanken die ich mir zu dem Thema gemacht habe, freue mich wie Fotomanni über wissenschaftliche Antworten zu dem Thema
Edit: Mein Pofil ist tätglich im Schnitt 10/15km und abundzu eben auch 50/60 km. Je nach dem eben nun auch mit zwei Akkus oder eben einem unterwegs
1.Möglichkeit:
Alter Akku wird immer eingesetzt, Neuer Akku wird immer teilgeladen gelagert und nur ab und zu genutzt. Der neue Akku altert also im Bestenfall nur durch Zellalterung und hält x Jahre länger die volle Kapazität. Irgendwann spielt aber sicher auch das Alter eine Rolle und nicht nur die Zyklenzahl.
2.Möglichkleit:
Beide Akkus im Wechsel nutzen, den jeweils andern möglichst immer teilentladen rumstehen lassen. Ich habe einen 1 Jahre alten Akku mit 3000km und einen 2. neuen Akku mit noch nichts mal 200km. Derzeit nutze ich sie einfach im Wechsel, und fahre die Akkus auch nicht mehr ganz so weit leer, meist stelle ich bei 30-40% ab nehme den andern Akku dann rein und lade nach Bedarf den anderen auf.
Bei der zweitren Möglichkeit sollten sich beide Akkus in etwa gleich entwickeln, Ich bevorzuge diese Nutzung da ich annehme dass diese dann insgesamt mehr Jahre zusammen relativ hohe Kapazität behalten und wer weiß schon was in 5-10 Jahren mit dem Roller und generell ist. Solange habe ich unkompliziert beide Akkus in Gebrauch.
Wie gesagt nur meine Gedanken die ich mir zu dem Thema gemacht habe, freue mich wie Fotomanni über wissenschaftliche Antworten zu dem Thema
Edit: Mein Pofil ist tätglich im Schnitt 10/15km und abundzu eben auch 50/60 km. Je nach dem eben nun auch mit zwei Akkus oder eben einem unterwegs
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Einen Lithium Akku leer fahren ist nie gut. Den einen Akku für die Hinfahrt benutzen, den anderen für die Rückfahrt
25km kann man auch mit einem Akku fahren und dann nächsten Tag den anderen benutzen.

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Eine wirklich regelmäßige Strecke gibt es nicht.elektronaut hat geschrieben: ↑Mi 11. Jul 2018, 13:45Welche Länge und Profil hat Deine regelmässige Fahrstrecke?
Die kurzen Strecken (3-4 mal pro Woche) sind 10-15km bei 50m Steigung/Gefälle.
Die langen Strecken (2-3 mal im Monat) 25-30km bei 250m Steigung/Gefälle (10km und 100m Steigung weniger wenn ich konsequent Fahrradweg fahre).
Die km Angaben sind ein Weg. Also doppelt hin und zurück.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 13. Mai 2018, 23:03
- Roller: Unu Premium, Schwarz matt
- PLZ: 71573
- Wohnort: Backnang
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Ich habe auch zwei Akkus, beide beschriftet und lade und benutze sie im Wechsel (täglich) . Bis denn evtl. mal mein zweites Ladegerät kommt, ich warte seid fast 2 Monaten darauf.
Hier gibts den Gutscheincode A5Y19REF für den Gratishelm bei Bestellung eines Unu einfach eingeben.





- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Mein Profil:
Unu 3k seit 03/2016 in Hamburg unterwegs. Jetzt gut 7.500km.
Mit einem Akku fahre ich in der Regel zwei Tage zur Arbeit.
Dann sind mit dem etwa 30km gefahren. Akkustand etwa 25%.
In dieser Zeit ist zuhause der zweite Akku am Ladegerät und wird tagsüber mit der hauseigenen PV-Anlage geladen.
Die Schaltung übernimmt eine DECT 200 über die Fritz-Box, die mittags einschaltet und dann bei unter 10W Ladeleistung abschaltet.
So verstehe ich für mich Elektromobilität mit Fahrstrom aus der Sonne.
Grüße, Matthias
Unu 3k seit 03/2016 in Hamburg unterwegs. Jetzt gut 7.500km.
Mit einem Akku fahre ich in der Regel zwei Tage zur Arbeit.
Dann sind mit dem etwa 30km gefahren. Akkustand etwa 25%.
In dieser Zeit ist zuhause der zweite Akku am Ladegerät und wird tagsüber mit der hauseigenen PV-Anlage geladen.
Die Schaltung übernimmt eine DECT 200 über die Fritz-Box, die mittags einschaltet und dann bei unter 10W Ladeleistung abschaltet.
So verstehe ich für mich Elektromobilität mit Fahrstrom aus der Sonne.
Grüße, Matthias
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Das ist eine super Lösung. Ich hoffe auch, dass ich mal den Diesel-Stinker gegen einen sion tauschen kann. Der seinen eigenen Strom von der Sonne bekommt und dazu noch den Roller lädt.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Einen lesenswerten Beitrag zur Batterie-Lebensdauer gibt es hier:
https://electrek.co/2018/05/04/are-you- ... batteries/
Ich würde beide Batterien im Wechsel benutzen, und wenn das Fahrprofil es erlaubt, sie möglichst im Bereich von 20% bis 80% einsetzen. Wenn ich das richtig verstanden habe, mögen es Li-Io-Batterien, wenn sie regelmäßig genutzt werden.
Die Unu-Batterie scheint sowieso nur 90% der rechnerischen Kapazität zu nutzen (also nur 1344 kWh).
https://electrek.co/2018/05/04/are-you- ... batteries/
Ich würde beide Batterien im Wechsel benutzen, und wenn das Fahrprofil es erlaubt, sie möglichst im Bereich von 20% bis 80% einsetzen. Wenn ich das richtig verstanden habe, mögen es Li-Io-Batterien, wenn sie regelmäßig genutzt werden.
Die Unu-Batterie scheint sowieso nur 90% der rechnerischen Kapazität zu nutzen (also nur 1344 kWh).
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km
7000 km
- Dejo
- Beiträge: 290
- Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
- PLZ: 10969
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Akku-Nutzung
Das trifft ja auch auf uns Fahrer als mit Wasser gefüllte Kohlenwasserstoffbeutel zuZellalterung

Ist vielleicht off-topic, aber wie kommen die Akkus denn bei Nachbestellung zu einem?? DHL (ätz)?? Versandkosten??
Nice evening!!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: hans-hansen, Yandex [Bot] und 19 Gäste