Neue Preise für NIU N1s und U pro

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von kabee »

Hallo zusammen,

jetzt ist es wohl soweit und NIU lässt sich die Verbesserungen (Fußmatte inkludiert, neue Fernbedienung, neues Display, bei manchen Farben andere Lackverarbeitung...) des 2018er-Modells und der laufenden Serie doch bezahlen. Seit Anfang Juli gelten neue UVPs, der NIU N1s liegt jetzt bei 2.899€, der U pro steht in der Liste mit 1.899€, also jeweils 200€ mehr. Ich gehe davon aus, dass das viele Händler mit Beständen erstmal nicht umsetzen werden, aber so als Vorwarnung ist das vielleicht ganz interessant zu wissen.

Wie seht ihr das? Gerechtfertigt oder überzogen?

Ich bin da zwiegespalten. Einerseits bin ich der Ansicht, dass selbst 3.000€ noch ein sehr guter Preispunkt für den NIU wären angesichts der Alternativen am Markt. Andererseits ist so eine Erhöhung zur zweiten Saisonhälfte kein so tolles Signal. Gerade für den U pro wären eventuell 100€ eher angemessen gewesen, zumal bisher kaum jemand weiß, was er denn da bekommt, wenn er sich jetzt für den U entscheiden sollte.

Benutzeravatar
renehaeberlein
Beiträge: 134
Registriert: Do 12. Jul 2018, 18:45
Roller: NIU NQI Sport mattschwarz
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von renehaeberlein »

Also wollte mir auch das 2018 er Modell des N1S zulegen. Momentan werden die noch bei so ca. 2599 bis 2699 € angeboten.

apfelsine1209
Beiträge: 576
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
Roller: noch keiner
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von apfelsine1209 »

Elektromobilität muss endlich billiger, nicht teurer, werden.

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von Fotomanni »

apfelsine1209 hat geschrieben:
Mo 16. Jul 2018, 08:40
Elektromobilität muss endlich billiger, nicht teurer, werden.
Die Preise regelt der Markt und in geringem Maß die tatsächlichen Kosten.

Für die Förderung ist der Staat zuständig. Da gibt es viele Möglichkeiten. Direkte Förderung, Steuervorteile bzw. Steuernachteile für Verbrenner, Restriktionen für Verbrenner oder Vorteile für Elektromobile usw.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Eifellaner
Beiträge: 108
Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
Roller: Niu N1s
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von Eifellaner »

Eindeutig ein Schritt in die falsche Richtung.
Das ist Wasser auf die Mühlen der Stinkerverfechter.
Man kann dann langsam der Argumentation „da bekomme ich ja 3 „normale“ für“ nicht mehr widersprechen :roll:
Rein wirtschaftlich gesehen, muss meiner samt Akku jetzt schon mal mindestens bis 30.000Km ohne Mucken durchhalten.
Aber gut, wenn mich die Elektromobilität über die Jahre ein paar hundert Euro teurer kam als mit so nem antiquierten Töff, dann kann ich damit leben.

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von Fotomanni »

Eifellaner hat geschrieben:
Mo 16. Jul 2018, 09:09
Aber gut, wenn mich die Elektromobilität über die Jahre ein paar hundert Euro teurer kam als mit so nem antiquierten Töff, dann kann ich damit leben.
Ich kann mir ja vorstellen, dass ich meine Auswahl eines Elektroroller auch nach dem Preis richte. Aber die Wahl zwischen E-Roller und Stinker ist eine prinzipielle Entscheidung und kann nicht vom Preis beeinflusst werden. Wobei ich allerdings zugeben muss, dass das bei einem Schüler anders sein kann. Das wäre dann ein Fall wo eine Förderung helfen könnte.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Eifellaner
Beiträge: 108
Registriert: Mo 18. Sep 2017, 21:37
Roller: Niu N1s
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von Eifellaner »

Nunja, wenn eine Honda Super Cub c125 nur noch 700€ entfernt liegt, mit der 4fachen Leistung und Reichweite, dann kommt man bzgl. des P/L Verhältnis auch als E-Fan langsam ans Grübeln.
Mal davon abgesehen, dass Honda im Zweiradsektor gegenüber den Chinesen schon eine „Nummer“ ist.

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von Wasted »

Finde es gut das der N1S wenigstens weiterhin angeboten wird. Hatte ja bereits die Befürchtung das dieser zu Gunsten des M+ ganz verschwindet. So positioniert man den N1S preislich zwischen M+ und GT, dort wo er m.E. auch eher hingehört. Das ein Hersteller hin und wieder mal Preise unter den Modellen angleicht ist ja ganz normal und wenn man sich den Markt im Vergleich anschaut, sind diese auch noch ok. Der N1S war halt einfach sehr aggressiv bepreist, wahrscheinlich um erstmal in die einzelnen Märkte zu kommen und ein Händlernetz aufzubauen, was mit lauer Nachfrage deutlich schwieriger gewesen wäre.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von chrispiac »

Die höheren Preise sind zwar unschön, könnten aber durchaus gerechtfertigt sein. Die Vertriebsumstände sind nun mal ungünstiger gegenüber den letzten Jahren geworden:
  • Die USA erheben seit kurzem höhere Importzölle. Billanziert NIU sein gesamtes Exportgeschäft in US$, kalkulieren sie die Preise entsprechend Global, d. h. sie nehmen die Preisaufschläge die sie jetzt für den Großhandels US Markt kalkulieren auch für den entsprechenden EU Markt. Das wäre ein perfektes Beispiel, wie US Zölle sich auf andere Märkte auswirken können.
  • In China selber, steckt die Wirtschaft in einer Zwickmühle. Es „brummt“ zwar, aber die Unternehmen dort haben hohe Schulden und China selber ist daran interessiert, das diese (gerade im möglicherweise ausufernden Handelskonflikt mit den USA) nicht weiter steigen. Selbst NIU ist hauptsächlich mit ausländischen Investorengeldern gegründet worden. Ich habe mich schon gewundert, warum sie den Marktstart neuer Modelle über eine Crowdfunding Plattform initiieren. Könnte es sein, das NIU in China selber für ein Produkt, das Primär für den ausländischen Markt gedacht ist und dessen Erfolg eventuell schwer vorhersagen läßt, schlechte Bankkreditkonditionen bekommen, so das sie auf diesen Weg eine Art „Anschubsfinanzierung“ erzielen wollen? Das würde einen allgemeinen „Kostendruck“ erklären, den sie auch über die Produktpreise weitergeben, wo sie es können.
  • Zeitlich ist diese Preisanhebung nahezu „perfekt“. Im Sommer dürfte die Nachfrage nach (Elektro-)rollern am Größten sein. Wenn nicht jetzt, wann sonnst könnte man überhaupt eine Preiserhöhung am Markt umsetzten. Ggf. kommt die verzögert, wegen Abverkauf von Lagerbeständen und ggf. Sommerferien von Kunden und eventuell auch Handel.
  • Könnte es ein Vorbote eines überarbeiteten N1S sein? Wenn der N-GT, wie angekündigt, mit Schnelladegerät und (2x)34Ah Akku kommt, wäre es dann nicht sinnvoll, diese Ausstattungsmerkmale auch beim N1S anzubieten? Dann wäre ein 200€ Aufschlag (für Schnellladegerät und 34Ah Akku) durchaus gerechtfertigt. Das heißt, sie würden jetzt eine Preiserhöhung für ein 2019er NIU N1S mit besserer Ausstattung vorausnehmen (dann würde eine Funktion in der App, wo man die Restreichweite mit 29Ah/34Ah Akku berechnen kann endlich einen Sinn machen - ja ich weiß, es steht dort 20Ah, die Werte decken sich aber mit den vom 29Ah Akku, so das ich das für einen Schreibfehler in der App halte).
  • NIU kann sich nicht von der allgemeinen Wirtschaftslage abheben. Wenn Konkurenzmodelle, die gegen den N1S antreten wie der SXT Z3 oder den gegen den N-GT antetenden SXT Sonix etwas teurer angeboten werden, kann auch NIU nicht mehr viel Luft haben. Schließlich sind sie ein Wirtschaftsunternehmen und wollen auch verdienen. Eine Preiserhöhung hatte ich irgendwie schon erwartet. In den Niederlanden (kein KSR Vertrieb) z. B. wurde der N1S von Anfang an für 2999€ verkauft. Das ist eine größere Preisdifferenz als es die höhere Mehrwertsteuer rechtfertigt. Daher hatte ich bereits eine Preisanpassung erwartet.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Solaris
Beiträge: 35
Registriert: So 3. Jun 2018, 10:56
Roller: NIU N1S rot 2018
PLZ: 70794
Tätigkeit: E- Ing, Planung Lade und Schnellladeinfrastruktur
Kontaktdaten:

Re: Neue Preise für NIU N1s und U pro

Beitrag von Solaris »

In China kostet der N1S unter 1000 €, da fühlt man sich hier schon etwas .... Ich hätte verstanden wenn der Roller in Europa 30 oder 50% mehr kostet, aber nicht das dreifache. Insofern finde ich die Preiserhöhung nicht in Ordnung.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: altmann, zock3r1608 und 392 Gäste