Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich werde zugreifen.
Wahrscheinlich den Niu N-GT, aber manchmal denke ich darüber nach ob mir der M+ nicht vielleicht schon reichen würde.
Hätte es die Ankündigung nicht gegeben hätte ich jetzt schon einen Niu M Pro.
Wahrscheinlich den Niu N-GT, aber manchmal denke ich darüber nach ob mir der M+ nicht vielleicht schon reichen würde.
Hätte es die Ankündigung nicht gegeben hätte ich jetzt schon einen Niu M Pro.
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Wird das dein erster E-Roller?Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 16. Jul 2018, 00:56Ich werde zugreifen.
Wahrscheinlich den Niu N-GT, aber manchmal denke ich darüber nach ob mir der M+ nicht vielleicht schon reichen würde.
Hätte es die Ankündigung nicht gegeben hätte ich jetzt schon einen Niu M Pro.
Wieso wartest du denn auf den M+? Fährst du öfters zu zweit oder möchtest du dir grössere Reichweite?
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich habe ja schon den Eflux Street 40, den ich mir ab und zu mit meiner Partnerin teile, deswegen haben wir uns überlegt das es sinnvoll wäre noch einen E-Roller zu haben.
Den M+ würde ich wegen den beim gleichen Preis größeren Akku, stärkeren Motor und den zwei Sitzen gegenüber den Niu M Pro bevorzugen.
Der Aufpreis für den Niu N-GT ist wiederum schon fast alleine durch die zwei Akkus gerechtfertigt, denn die Niu Akkupreise sind sehr hoch.
Ich bin mir auch nicht sicher ob die Niu Akku Preise durch niedrigere Herstellungskosten in Zukunft fallen werden, ich vermute eher das Niu die Gewinnspanne einfach erhöht.
Das sieht man ja bei z.B. auch bei Medikamenten, das die Verkaufspreise nichts mit den Herstellungskosten zu tun haben müssen ( z.B. Sovaldi mit Preisen bis zu 700 € pro Pille).
Den M+ würde ich wegen den beim gleichen Preis größeren Akku, stärkeren Motor und den zwei Sitzen gegenüber den Niu M Pro bevorzugen.
Der Aufpreis für den Niu N-GT ist wiederum schon fast alleine durch die zwei Akkus gerechtfertigt, denn die Niu Akkupreise sind sehr hoch.
Ich bin mir auch nicht sicher ob die Niu Akku Preise durch niedrigere Herstellungskosten in Zukunft fallen werden, ich vermute eher das Niu die Gewinnspanne einfach erhöht.
Das sieht man ja bei z.B. auch bei Medikamenten, das die Verkaufspreise nichts mit den Herstellungskosten zu tun haben müssen ( z.B. Sovaldi mit Preisen bis zu 700 € pro Pille).
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Dem kann ich allerdings überhaupt nicht zustimmen.
Auch die Aussage:
Der NIU-Accu mit seinen 170 Batterien richtet sich doch nach den Batteriepreisen ab Werk, eine Selektion der Zellen, ein sauberes BMS und schließlich muß ja auch noch etwas für die Erbauer des Accu-Pcks übrig bleiben.
Manchmal verstehe ich verschiedene Denkweisen nicht. Das sieht aus wie wenig nachgedacht.
Auch die Aussage:
Die Denke passt doch überhaupt nicht.Das sieht man ja bei z.B. auch bei Medikamenten, das die Verkaufspreise nichts mit den Herstellungskosten zu tun haben müssen ( z.B. Sovaldi mit Preisen bis zu 700 € pro Pille).
Der NIU-Accu mit seinen 170 Batterien richtet sich doch nach den Batteriepreisen ab Werk, eine Selektion der Zellen, ein sauberes BMS und schließlich muß ja auch noch etwas für die Erbauer des Accu-Pcks übrig bleiben.
Manchmal verstehe ich verschiedene Denkweisen nicht. Das sieht aus wie wenig nachgedacht.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
In einem anderen Thread wurden die Akku Preise miteinander verglichen. Ich dachte daher dass es schon bekannt ist, das NIU die höchsten Akku Preise pro kWh nimmt. Du brauchst das ja nur mal mit dem Unu zu vergleichen, die mit Sicherheit auch schon gut Gewinn mit den Akkus machen.
Was überrascht Dich daran, das es diese Firmenstrategie gibt?
z.B. auch Druckerhersteller haben Ihre Drucker zu Schleuderpreisen verkauft um dann an der überteuerten Druckertinte zu verdienen.
Nun braucht man zwar nicht so oft neue Akkus wie Tinte, aber das Geschäftsmodell sollte grundsätzlich bekannt sein.
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Mache Dich erst einmal mit den hier in Europa erhältlichen Accus vertraut, wähle die besten Accus, rechne nach und dann erst Urteilen.
Eine Quelle wäre diese hier:
https://eu.nkon.nl/
Das hat übrigens nix mit Druckern zu tun.
Eine Quelle wäre diese hier:
https://eu.nkon.nl/
Das hat übrigens nix mit Druckern zu tun.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
- Roller: momentan keinen
- PLZ: 3800
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Preiserhöhungen sind für den Verbraucher nie schön.
Ich finde es auch sehr schade, dass die Preise erhöht werden, denn wie schon erwähnt sollte es eher runter gehen, um näher an die Verbrenner zu kommen.
Wenn E-Roller nicht günstiger werden, dann werden die meisten Leute auch nicht vom Verbrenner wechseln oder Erstkäufer weiterhin zu Verbrenner greifen.
Ich glaube da wird es nur über die Politik und Kommunen/ Länder/ Städte und Fahrverbote bzw. keine Neuzulassungen für Verbrenner gehen in Zukunft.
Denn seien wir mal ehrlich, der „Timmy“ von nebenan wird sich mit seinem Geld bestimmt nicht für die teurere E-Variante entscheiden, wenn er für weniger Geld einen Verbrenner bekommt. Der denkt nicht langfristig, sondern für max. 2 Jahre, bis er den großen Führerschein hat und Motorrad fahren darf.
Und der jute Günther auf der anderen Straßenseite kauft sich wohl auch eher den 50ccm Roller fürs Wohnmobil oder um zum Bäcker zu fahren.
Ich finde es auch sehr schade, dass die Preise erhöht werden, denn wie schon erwähnt sollte es eher runter gehen, um näher an die Verbrenner zu kommen.
Wenn E-Roller nicht günstiger werden, dann werden die meisten Leute auch nicht vom Verbrenner wechseln oder Erstkäufer weiterhin zu Verbrenner greifen.
Ich glaube da wird es nur über die Politik und Kommunen/ Länder/ Städte und Fahrverbote bzw. keine Neuzulassungen für Verbrenner gehen in Zukunft.
Denn seien wir mal ehrlich, der „Timmy“ von nebenan wird sich mit seinem Geld bestimmt nicht für die teurere E-Variante entscheiden, wenn er für weniger Geld einen Verbrenner bekommt. Der denkt nicht langfristig, sondern für max. 2 Jahre, bis er den großen Führerschein hat und Motorrad fahren darf.
Und der jute Günther auf der anderen Straßenseite kauft sich wohl auch eher den 50ccm Roller fürs Wohnmobil oder um zum Bäcker zu fahren.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Das nennt sich Rockenfellerprinzip:Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 16. Jul 2018, 12:16… In einem anderen Thread wurden die Akku Preise miteinander verglichen. Ich dachte daher dass es schon bekannt ist, das NIU die höchsten Akku Preise pro kWh nimmt. Du brauchst das ja nur mal mit dem Unu zu vergleichen, die mit Sicherheit auch schon gut Gewinn mit den Akkus machen.
Was überrascht Dich daran, das es diese Firmenstrategie gibt?
z.B. auch Druckerhersteller haben Ihre Drucker zu Schleuderpreisen verkauft um dann an der überteuerten Druckertinte zu verdienen.
Nun braucht man zwar nicht so oft neue Akkus wie Tinte, aber das Geschäftsmodell sollte grundsätzlich bekannt sein.
Das dürfte aber nicht nur den Akku betreffen, sondern den gesamten Ersatzteilemarkt. Würde man z. B. ein Auto aus Ersatzteilen zusammenbauen, würden die Teile - je nach Hersteller und Modell - zwischen 300 und 650% über den UPE Preis der Hersteller liegen. Das Lithiumakkus besonders teuer sind, wundert mich nicht. Sie sind schwer, gelten als Gefahrstoff und müssen bei längerer Lagerung gepflegt werden. Das alles macht Ersatzakkus teuer, wenn sie aus Fernort, in Spezialcontainern, nicht mit jeden beliebigen Transporteur nach Europa verbracht werden müssen. Hier müßen sie dann ggf. überprüft werden und können - da Gefahrstoff - nur in Sonderverpackungen und auch nicht von jeden Transportunternehmen an die Endkunden ausgeliefert werden. Werden die erwarteten Verkaufszahlen nicht erreicht, müßen sie bei längerer Lagerung gepflegt werden. Das benötigt ggf. Fachpersonal und Zeit. Insofern wundern mich zur Zeit steigende Akkupreise im Ersatzteilemarkt nicht.Es wird John D. Rockefeller nachgesagt, er habe die Öllampe kostenlos oder sehr günstig vermarktet, um über die unvermeidlichen Nachkäufe von Brennöl einen dauerhaften Absatz seines Öls sicherzustellen.
Von Einzelzellen für den Endkundenmarkt in Europa würde ich nicht auf industriell in Massen gefertigte Fahrakkupreise in Fernost schließen. Damit lassen sich allenfalls die Preisunterschiede kapazitätsgeringerer Zellen gegenüber kapazitäsreicheren Zellen erklären. Die prozentualen Unterschiede dürften in etwa auch in den Großhandelspreisen vorhanden sein.
Zuletzt geändert von chrispiac am Mo 16. Jul 2018, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Diese Aussage halte ich für falsch, weil eigensichere Accus deutlich teurer sind als der billige Pack fürs kleine Geld.Von Einzelzellen für den Endkundenmarkt in Europa würde ich nicht auf industriell in Massen gefertigte Fahrakkupreise in Fernost schließen. Damit lassen sich allenfalls die Preisunterschiede kapazitätsgeringerer Zellen gegenüber kapazitäsreicheren Zellen erklären. Die prozentualen Unterschiede dürften in etwa auch in den Großhandelspreisen vorhanden sein.
Auch ich plane einen Zusatzaccu ( fest eingebaut ) zu bauen, im Moment schrecken mich aber die eigensicheren deutlich teureren Zellen ab.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Niu 1250€ für 1,7 kWh = 735€/kWh
Super Soco TC 890€ für 1,8 kWh = 494€/kWh
Unu 690€ für 1,436 kWh = 480€/kWh
Schwalbe 790€ für 2,4 kWh = 329€/kWh
Super Soco TC 890€ für 1,8 kWh = 494€/kWh
Unu 690€ für 1,436 kWh = 480€/kWh
Schwalbe 790€ für 2,4 kWh = 329€/kWh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: achim, Ahrefs [Bot], Futzi74, ichbinsnur und 386 Gäste