eRetro Star und eCity Star

Antworten
Nektarine
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 09:52
Roller: Nova Motors eCity Star // 2kW
PLZ: 17493
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von Nektarine »

Hallo liebe Leute!

ich habe dieses Forum schon vor einiger Zeit entdeckt, so beim googlen, weil ich mit dem Gedanken spielte, einen eRoller zu kaufen.
Nun habe ich mich also endlich durchgerungen und einen eCity Star bestellt. Ich habe schon live einen City Star mit Verbrenner gesehen und er gefiel mir einfach von Design am besten von der ganzen Nova Motors Reihe.

Nun hoffe ich mal, dass er schnell ankommt. Mein Anwendungsfall ist wie sicher bei den Meisten der Arbeitsweg. Für ca. 6km Distanz, insgesamt am Tag also 12 Km Stadtverkehr sollte der Roller ja ideal sein. Es handelt sich um ziemlich flache Strecke - ich wohne in Mecklenburg Vorpommern. ;)

Eine Frage habe ich aber schon jetzt, damit es zügig losgehen kann, wenn der Roller da ist.
Wie ist das genau mit dem Versicherungskennzeichen? Wenn der Roller geliefert wir bekomme ich den CoC vom Lieferanten in die Hand, eile damit zum Versicherer meiner Wahl und - ja, was dann?! Ich schließe also eine Versicherung ab, klar soweit. Aber bekomme ich dann auch gleich ein Schild mit? Wie lange muss ich denn rechnen vom Lieferdatum bis zum "Ich-fahre-elektrisch-Tag"?

Viele Grüße,
Nektarine

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von vsm »

Nektarine hat geschrieben:
Mi 25. Jul 2018, 10:12
[...]
Eine Frage habe ich aber schon jetzt, damit es zügig losgehen kann, wenn der Roller da ist.
Wie ist das genau mit dem Versicherungskennzeichen? Wenn der Roller geliefert wir bekomme ich den CoC vom Lieferanten in die Hand, eile damit zum Versicherer meiner Wahl und - ja, was dann?! Ich schließe also eine Versicherung ab, klar soweit. Aber bekomme ich dann auch gleich ein Schild mit? Wie lange muss ich denn rechnen vom Lieferdatum bis zum "Ich-fahre-elektrisch-Tag"?
[...]
Genau, mit CoC ab zur Versicherung, Obolus abdrücken, Schild gleich mitnehmen, Schild antackern und losfahren. Wenn Du das Schild online bestellst, kommt natürlich noch die Versandzeit hinzu. Wenn Dir der Versender die Fahrgestellnr, den Herstellerschlüssel und die Modellbezeichnung vorab nennt, kannst Du auch ohne CoC schon ein Kennzeichen bekommen.

Elero
Beiträge: 61
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
Roller: eCity Star
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von Elero »

Na nun kommen ja doch noch ein paar eCity-Fahrer dazu :)

Dann werde ich hiermit auch vom stillen Mitleser zum Forenmitglied und grüße in die Runde
Ich haben meinen eCity Star seit etwas über einer Woche. Das günstige Angebot von plentyone hat bei mir kürzlich den Ausschlag gegeben.

Mein Terrain ist leider nicht so günstig wie das von Nektarine. Ich wohne leider an einem steilen Berg. "Unten" im Tal ist es ziemlich eben und soweit ok, aber die letzten Meter zum Haus muss er zwischen 20-30 Höhenmeter überwinden. Ich habe mit googlemaps nachmessen. Es sind zwischen 10 und 18 %. Ja ich komme hoch, aber es ist dann doch zum Schluss fast Schrittgeschwindigkeit :lol:

Ich habe da im Vorfeld schon Bedenken gehabt, aber andere zur Auswahl stehende Modelle hatten auch Dinge die mir nicht gefallen haben und andere die weniger Schwachstellen haben, hätten unterm Strich das Doppelte oder Dreifache kosten sollen.
Jetzt werde ich erst mal eine Sommerdiät einlegen und mal schauen ob es mit 25 kg weniger auf den Rippen leichter den Berg hoch gehen wird :lol:

Mein Kurzfazit:
-Für kleine leichte Personen auch im leichten Mittelgebirge ausreichend
-für lange Lulatsche (im Flachland) super geeignet. Die Sitzbank ist schön lang und steigt nach hinten an. Man rutscht also höher wenn man nach hinten rutscht und hat ausreichend Beinfreiheit. Da habe ich lange darüber nachgedacht und das als Vorteil ggü kürzeren und flacheren Sitzbänken erkannt. Zu tief sitzen wollte ich irgendwie nicht.
-Viel Stauraum !!
-Blinker schön groß und rundum sichtbar
-Ersatzteile dürften ausreichend und für wenig Geld erhältlich sein, da dieses Modell als Benziner ja tausendfach in D verkauft wurde.
-kleines handliches Ladegerät.

Ein paar Ideen und Fragen habe ich, z.B. Blinkergeräusch nachrüsten, Controller-Version rausfinden, möglicher Lithium-Akkupack etc...
Aber das hat erst mal Zeit :)

marc71xxx
Beiträge: 26
Registriert: So 27. Mai 2018, 12:36
Roller: Nova Motors E-F10/eEVE Peugeot Scoot'elec
PLZ: 71686
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von marc71xxx »

Wenn Du noch nicht aktiv warst, empfehle ich Dir mal bei der Württembergischen zu schauen,
https://www.wuerttembergische.de/de/pro ... erung.html
die haben einen Sondertarif für E-Mobile, 30€ pro Jahr

Elero
Beiträge: 61
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
Roller: eCity Star
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von Elero »

marc71xxx hat geschrieben:
Mi 25. Jul 2018, 13:20
Wenn Du noch nicht aktiv warst, empfehle ich Dir mal bei der Württembergischen zu schauen,
https://www.wuerttembergische.de/de/pro ... erung.html
die haben einen Sondertarif für E-Mobile, 30€ pro Jahr
Gilt der Preis für's ganze Jahr, also von März bis Februar ?

Dann wäre es jetzt Mitte Juli ja vermutlich noch günstiger und ich hätte die Gelegenheit tatsächlich verpasst. :(

Also ich habe für den Rest des Jahres 28,50 bezahlt und mein Schild in einer Agentur gleich mitgenommen.
Online-Antrag dauert nämlich mindestens 1 Woche und so lange wollte ich nicht warten.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von vsm »

Elero hat geschrieben:
Mi 25. Jul 2018, 13:27
marc71xxx hat geschrieben:
Mi 25. Jul 2018, 13:20
Wenn Du noch nicht aktiv warst, empfehle ich Dir mal bei der Württembergischen zu schauen,
https://www.wuerttembergische.de/de/pro ... erung.html
die haben einen Sondertarif für E-Mobile, 30€ pro Jahr
Gilt der Preis für's ganze Jahr, also von März bis Februar ?

Dann wäre es jetzt Mitte Juli ja vermutlich noch günstiger und ich hätte die Gelegenheit tatsächlich verpasst. :(
[...]
Ja, tatsächlich für's ganze Jahr. Hatte letztens geschaut und da war es für den Rest nur noch 16,irgendwas Euro. Aber nur Haftpflicht. Will man noch Teilkasko, wird die Württembergische trotz Elektro-Tarif gleich zum so ziemlich teuersten Anbieter in D.

Benutzeravatar
JoKe
Beiträge: 265
Registriert: Mi 6. Sep 2017, 17:19
Roller: Silence S01 Connected
PLZ: 481
Wohnort: MS
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von JoKe »

. . Hatte letztens geschaut und da war es für den Rest nur noch 16,irgendwas Euro.
Die Württembergische rechnet Tagesgenau ab. Ich habe für meinen Novi am 16.4. € 26,17 bezahlt.
Es sind auch Fahrer unter 23 Jahre versichert, dafür nehmen viele Versicherungen einen Aufpreis.

Elero
Beiträge: 61
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 12:32
Roller: eCity Star
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von Elero »

@ vsm
Ah, danke :)

dann weiß ich wo ich den Roller im nächsten Jahr versichern werde.
Teilkasko lohnt bei nem Billigroller und Selbstbeteiligung irgendwie nicht, find ich.

Ne Frage fällt mir noch ein. Welchen Zweck hat eigentlich dieses "Loch" im Spritzschutz neben dem Kennzeichenhalter ?
Das sieht aus wie mit nem heißen Messer rausgeschnitten. Ich hatte mich schon gewundert. Jetzt habe ich gesehen, dass das so gehört. Den Sinn erkenne ich aber nicht.
Dateianhänge
RS.jpg

Nektarine
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 09:52
Roller: Nova Motors eCity Star // 2kW
PLZ: 17493
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von Nektarine »

JoKe hat geschrieben:
Mi 25. Jul 2018, 14:13
[...]
Es sind auch Fahrer unter 23 Jahre versichert, dafür nehmen viele Versicherungen einen Aufpreis.
Dieser Vorteil greift für mich leider nicht mehr... :cry:

Nektarine
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Jul 2018, 09:52
Roller: Nova Motors eCity Star // 2kW
PLZ: 17493
Kontaktdaten:

Re: eRetro Star und eCity Star

Beitrag von Nektarine »

Hallo,

ich habe ja hier nun schon einiges gelesen bzgl. der Wartungsintervalle und der Gewährleistung.
Hier gibt es ja sehr unterschiedliche Standpunkte. Grundsätzlich muss ich schon sagen, dass auch ich eher der Meinung bin, dass Nova Motors die Gewährleistung an bestimmte Dinge knüpfen kann. Ob das kostenpflichtig sein kann um vor einem deutschen Gericht Bestand zu haben vermag ich nicht zu beurteilen.

Ich möchte die Inspektionen jedenfalls NICHT machen lassen und zwar schlicht aus wirtschaftlichen Gründen, sprich sie sind mir zu teuer. Immerhin reden wir hier in den ersten 24 Monaten von 540Euro und einige kleinere Reparaturen traue ich mir dann doch schon in Eigenleistung bzw. der lokalen Werkstatt zu.

Das ist aber eigentlich gar nicht meine Frage, sondern folgende: Ich habe mir meinen Roller bei Otto bestellt. Im Pack mit "Faltgarage" (nett, wie man sone Plane nennen kann :lol: ), Kettenschloss und Topcase für 1200 - Rabatt.

Nun gelten für mich ja die AGB von Otto - und nicht die von Nova Motors. Bin ich damit nicht aus dem Schneider? Oedr sind die Wartungsintervalle noch an einer anderen Stelle, also in den dem Roller beiliegenden Dokumenten, beschrieben?

...fragt sich
Nektarine

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste