Nova eEve bzw. Otto F 10
- horst0606
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:00
- Roller: Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E500, Kona E0
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Nova eEve bzw. Otto F 10
Controller
Hier ein paar Bilder vom Controller und den Kabeln.
Welches der freien Kabel ist denn für die Programmierung?
- Unbenutzte Anschlüsse
Hier ein paar Bilder vom Controller und den Kabeln.
Welches der freien Kabel ist denn für die Programmierung?
- Unbenutzte Anschlüsse
Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E5000, Kona E
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 27. Mai 2018, 12:36
- Roller: Nova Motors E-F10/eEVE Peugeot Scoot'elec
- PLZ: 71686
- Kontaktdaten:
Re: Nova eEve bzw. Otto F 10
Hallo Horst,
so weit war ich auch schon, aber noch nicht dazu gekommen die Daten einzustellen.
Die Bilder sind Klasse, die Kabelzuordnungen habe ich auch schon grösstenteils mit dem Controllerblatt abgeglichen,
scheint soweit zu passsen. Von den freien Steckern ist mindestens der Boost und Cruise dabei.
Der Programmierstecker ist an dem schwarz, weiss, rot, blau, grün, ... farbigen Kabelstrang der aus der blaucen Steckerabdeckung herausgeht.
Schwarzer Flachstecker, war bei mir auf Höhe der rechten Blinkers von unten/aussen aus der Radmulde zugreifbar (damit man nicht immer den Sitz abbauen muss.
Programmierung / auslesen mit der SW von der Trinity Homepage geht.
so weit war ich auch schon, aber noch nicht dazu gekommen die Daten einzustellen.
Die Bilder sind Klasse, die Kabelzuordnungen habe ich auch schon grösstenteils mit dem Controllerblatt abgeglichen,
scheint soweit zu passsen. Von den freien Steckern ist mindestens der Boost und Cruise dabei.
Der Programmierstecker ist an dem schwarz, weiss, rot, blau, grün, ... farbigen Kabelstrang der aus der blaucen Steckerabdeckung herausgeht.
Schwarzer Flachstecker, war bei mir auf Höhe der rechten Blinkers von unten/aussen aus der Radmulde zugreifbar (damit man nicht immer den Sitz abbauen muss.
Programmierung / auslesen mit der SW von der Trinity Homepage geht.
- horst0606
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:00
- Roller: Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E500, Kona E0
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Nova eEve bzw. Otto F 10
Hier noch ein Bild von dem Stecker mit der blauen Abdeckung.
Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E5000, Kona E
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 29. Jun 2018, 14:49
- PLZ: 90
- Kontaktdaten:
- horst0606
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:00
- Roller: Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E500, Kona E0
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 09:52
- Roller: Nova Motors eCity Star // 2kW
- PLZ: 17493
- Kontaktdaten:
Re: Nova eEve bzw. Otto F 10
Hallo Horst,
danke für das Teilen deiner Werte. Ich finde, die sehen doch ziemlich super aus, oder?
Das bestärkt mich also in der Ansicht, dass die Loadbalancer nicht vom Start an notwendig sind und man die Investition hier ein wenig strecken kann.
- horst0606
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:00
- Roller: Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E500, Kona E0
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Nova eEve bzw. Otto F 10
@ Nektarine
Hallo,
ich denke auch, dass die Werte erst mal so OK sind.
VG
Horst
Hallo,
ich denke auch, dass die Werte erst mal so OK sind.
VG
Horst
Nova Motors SLI5, Xiaomi mi4, Yuba E5000, Kona E
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 27. Mai 2018, 12:36
- Roller: Nova Motors E-F10/eEVE Peugeot Scoot'elec
- PLZ: 71686
- Kontaktdaten:
Re: Nova eEve bzw. Otto F 10
Hallo,
mein persönlicher Mitschrieb der Steckerbelegung: Von daher fände ich die 2 poligen unbelegten Stecker grau/schwarz (Cruise Control) und rosa/schwarz (Boost) sehr interessant.
Ich hab schon überlegt, ob man vielleicht mal das Reverse-Kabel auf den boost legen kann, dann hätte man am Lenker einen Boost-Knopf.
Die Belegung des 3 poligen Steckers für gear verstehe ich noch nicht, da von vorne ja nur 1 Gearsignal I / II kommt.
mein persönlicher Mitschrieb der Steckerbelegung: Von daher fände ich die 2 poligen unbelegten Stecker grau/schwarz (Cruise Control) und rosa/schwarz (Boost) sehr interessant.
Ich hab schon überlegt, ob man vielleicht mal das Reverse-Kabel auf den boost legen kann, dann hätte man am Lenker einen Boost-Knopf.
Die Belegung des 3 poligen Steckers für gear verstehe ich noch nicht, da von vorne ja nur 1 Gearsignal I / II kommt.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 09:52
- Roller: Nova Motors eCity Star // 2kW
- PLZ: 17493
- Kontaktdaten:
Re: Nova eEve bzw. Otto F 10
Was ist denn die Boost-Funktion überhaupt? Ich dachte, die Werte für den Stromfluss bei der Beschleunigung sind fest?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 27. Mai 2018, 12:36
- Roller: Nova Motors E-F10/eEVE Peugeot Scoot'elec
- PLZ: 71686
- Kontaktdaten:
Re: Nova eEve bzw. Otto F 10
Wenn ich es richtig interpretiere halt ein Stromfluss über das normale max hinaus.
Die vorhandenen Controller in egrace und F10 sind wohl auf 35A (aus der Batterie) Dauerwert und 140 A maximaler Phasenstrom konfiguriert.
Wen man das Datenblatt vom LBMC 72122 nimmt sind 45A/140A zulässig.
Im Nova Datensatz stehen die 45A als Boost mit drin. Beschränkt auf x Sekunden, innerhalb y Sekunden.
Wäre also wahrscheinlich eine zeitlich beschränkte Leistungsspritze zB am Berg.
Die vorhandenen Controller in egrace und F10 sind wohl auf 35A (aus der Batterie) Dauerwert und 140 A maximaler Phasenstrom konfiguriert.
Wen man das Datenblatt vom LBMC 72122 nimmt sind 45A/140A zulässig.
Im Nova Datensatz stehen die 45A als Boost mit drin. Beschränkt auf x Sekunden, innerhalb y Sekunden.
Wäre also wahrscheinlich eine zeitlich beschränkte Leistungsspritze zB am Berg.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: guewer und 7 Gäste