Erfahrungen mit Tante Paula?
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Hallo kaffeeliebe,
bei TP ist die Sicherung zwischen dem Controller und dem Akkustecker verbaut. Wenn Du sie
nicht siehst, ziehe etwas am Akkukabel. Der Sicherungshalter müsste dann zum Vorschein
kommen.
bei TP ist die Sicherung zwischen dem Controller und dem Akkustecker verbaut. Wenn Du sie
nicht siehst, ziehe etwas am Akkukabel. Der Sicherungshalter müsste dann zum Vorschein
kommen.
Gruß Harry
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Ich muss jetzt leider aus gesundheitlichen Gründen (starke Osteoporose festgestellt, Erschütterungen sind da nicht so gut) meinen Ferdinand 1 verkaufen, leider sind die Akkus jetzt wohl doch hinüber.
Besteht denn hier vielleicht Interesse?
Viele Grüße, Moppi
Besteht denn hier vielleicht Interesse?
Viele Grüße, Moppi
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Tut mir leid Moppi, ich habe selbst einen TP.
Meine Frage an die Kollegen wäre, ob sie jetzt bei 0 Grad ihre Akkus draussen oder in der Garage aufladen oder in der Wohnung ?
Schadet die Kälte dem Akku oder wird bloss die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt ?
Danke.
Meine Frage an die Kollegen wäre, ob sie jetzt bei 0 Grad ihre Akkus draussen oder in der Garage aufladen oder in der Wohnung ?
Schadet die Kälte dem Akku oder wird bloss die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt ?
Danke.
- BigTimm
- Beiträge: 189
- Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
- Roller: Ahamani Swap
- PLZ: 35390
- Wohnort: Giessen
- Tätigkeit: Servicetechniker
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Nach Moeglichkeit nicht draussen unter 5grad C lagern dass schadet ungemein der Lebensdauer.
Ein Laden bei diesen Temperaturen versuche ich wenn mgl zu vermeiden. Es sei denn ich muss tanken aber dass ist eigentlich kaum noetig, wenn ich mit der TP unterwegs bin.
gruesse Timm
Ein Laden bei diesen Temperaturen versuche ich wenn mgl zu vermeiden. Es sei denn ich muss tanken aber dass ist eigentlich kaum noetig, wenn ich mit der TP unterwegs bin.
gruesse Timm
Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
hallo Big Timm,
dann werde ich ihn besser reinholen. Ich hatte da was von 20 Grad gelesen, die optimal seien. Aber ein Akku ist schwer und macht sich in der Wohnung nicht so dekorativ. *g*
Nützt es eigentlich was, wenn man ihn beim Fahren bei tiefen Temperaturen einwickelt - sowohl für die momentane Leistungsfähigkeit als auch für die Lebensdauer des Akkus ? Ich meine damit, dass man die Wohnzimmer-Temperatur so lange wie möglich erhalten will ??
Gruss
crossover
dann werde ich ihn besser reinholen. Ich hatte da was von 20 Grad gelesen, die optimal seien. Aber ein Akku ist schwer und macht sich in der Wohnung nicht so dekorativ. *g*
Nützt es eigentlich was, wenn man ihn beim Fahren bei tiefen Temperaturen einwickelt - sowohl für die momentane Leistungsfähigkeit als auch für die Lebensdauer des Akkus ? Ich meine damit, dass man die Wohnzimmer-Temperatur so lange wie möglich erhalten will ??
Gruss
crossover
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Mein Akku zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Er fährt mich immer noch fleissig zur Arbeit, obwohl es in den letzten Tagen morgens unter 10 Grad hat.
Ich habe nochmal nachgeschaut und sehe folgende Angabe dazu:
Betriebstemperaturbereich
-20°C…+50°C (Entladen)
0°C +50°C (Laden)
-20°C…+60°C (Lagerung)
Wenn das stimmt, kann ich die Horrormeldungen über schlechte Akkuleistungen vergessen.
Ich habe nochmal nachgeschaut und sehe folgende Angabe dazu:
Betriebstemperaturbereich
-20°C…+50°C (Entladen)
0°C +50°C (Laden)
-20°C…+60°C (Lagerung)
Wenn das stimmt, kann ich die Horrormeldungen über schlechte Akkuleistungen vergessen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Leider haben o.g. Angaben mit der Akkuleistung garnichts zu tun. Sie sagen nur, in welchen Temperaturbereichen der Akku realitv schadlos betrieben werden kann. Leistung beinhaltet immer die Arbeit, die in einer bestimmten Zeit erledigt werden kann, und die ist extrem variabel bezüglich der Akkutemperatur. Eine el. Batterie ist ein elektrochemisches Konstrukt, und wie man vielleicht noch aus dem Chemieunterricht weiß verlaufen die meisten chemischen Reakionen bei tieferen Temperaturen zunehmend langsamer oder unterbleiben irgendwann ganz. In unserem Fall bedeutet dies, dass die Fähigkeit, Strom aus der chemischen Reaktion in der Batterie zu erzeugen mit verringerter Temperatur sich ebenfalls verringert. Wenn es bei 20°C noch ganz vorzüglich vorangeht, so wird es schon mit 10°C teils spürbar verhaltener, und unter 0°C kann schnell bei "Vollgas" schon die Unterspannungswarnleuchte angehen, auch bei voll geladenem Akku.crossover hat geschrieben:Betriebstemperaturbereich
-20°C…+50°C (Entladen)
0°C +50°C (Laden)
-20°C…+60°C (Lagerung)
Wenn das stimmt, kann ich die Horrormeldungen über schlechte Akkuleistungen vergessen.
Daher sollte man die Horrormeldungen über schlechte Akkuleistungen tunlichst nicht vergessen...

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Hallo MERoller,
ich glaube den Horrormeldungen erst, wenn ich es selbst erlebt habe. Es war ja schon ziemlich kalt und meine Akkus haben währenddessen ihre gewohnte Leistung erbracht. Jetzt sehen wir mal weiter.
Ausserdem werde ich bei Temperaturen um 0 und weniger, die Akkus im Haus lagern und einpacken (mit Zeitungspapier z.B.).
Mit freundlichen Grüssen
crossover
ich glaube den Horrormeldungen erst, wenn ich es selbst erlebt habe. Es war ja schon ziemlich kalt und meine Akkus haben währenddessen ihre gewohnte Leistung erbracht. Jetzt sehen wir mal weiter.
Ausserdem werde ich bei Temperaturen um 0 und weniger, die Akkus im Haus lagern und einpacken (mit Zeitungspapier z.B.).
Mit freundlichen Grüssen
crossover
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Das ist natürlich ideal! Ich kann das leider nicht so machencrossover hat geschrieben:Ausserdem werde ich bei Temperaturen um 0 und weniger, die Akkus im Haus lagern und einpacken (mit Zeitungspapier z.B.).

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Erfahrungen mit Tante Paula?
Wieso kannst du deine Akkus nicht im Haus lagern, MEroller ?
Und ins Büro kann man sie auch mitnehmen.

Und ins Büro kann man sie auch mitnehmen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste