weil eigensichere Accus deutlich teurer sind als der billige Pack fürs kleine Geld.
Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Du willst das nicht verstehen?
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Die „Eigensicherung“ ist eine sehr kleine Schaltung die an der Kathode - oder bei neueren Akkus an der Annode - angebracht wird und Teile der Aufgaben vom BMS übernimmt (zumeist Schutz gegen Kurzschluß, Überladung, Tiefentladung). Die Kunst ist es, diese Schaltung klein genug zu bauen, das sie mit der eigentlichen Zelle noch die Bauformnormen einhält und mit in der Ummantelung untergebracht werden kann. Sie muß nicht zwingend beim Hersteller aufgebracht werden, einige Akkukonfektionierer haben sich darauf spezialisiert um eine gute Zusammenarbeit mit eigenentwickelten BMS zu ermöglichen.
Die Frage ist daher, wofür Du Geld für einen selbstgebastelten Akku ausgeben möchtest. Eigengesicherte Zellen oder/und ein BMS.
Klar, beim im NIU verbauten Panasonic NCR18650PF mit 2900mAh Kosten einfache Zellen für Endkunden um 5€ je Zelle - wenn man den „Preisvergleich“ (einfach den entsprechenden Reiter anklicken) bemüht, kann man feststellen, das der Zellenpreis in letzter Zeit eher steigt und seit der Preisaufzeichnung (März 2017) meißt um 5€ liegt. Der Preis mit Schutzschaltung dieser Zelle liegt (bei nur einem Händler in Österreich) bei fast 10€ - das ist doppelt so teuer! Wie man auf der Homepage des Händlers entnehmen kann, hält diese Zelle die Bauformnorm nicht ein (sie ist Höher).
Daher ist die Frage berechtigt, ob sich dieser Schutz lohnt. Beim doppelten Preis würde ich lieber Zellen nachkaufen falls sie Nachlassen. Zumindest hat man dann die theoretische Chance, das die Zellenpreise weiter sinken und man so spart. Sicher ist es ein Schutz der die Lebensdauer der Zellen erhöhen kann. Bei diesen Aufpreis müßten sie aber mindestens doppelt so Lange leben, wie ohne diesen Schutz. Mit einem BMS und gelegentlichen manuellen Zellenausgleich sollte man einen ähnlichen Schutz der Zellen erreichen, der sich (je nach verbauter Zellenanzahl) wahrscheinlich günstiger realisieren läßt (ich gebe aber zu, das ich mich damit im Detail noch nicht auseinandergesetzt habe - lediglich einige Artikel dazu flüchtig wahrgenommen).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
[Entfernt vom Admin]Daher ist die Frage berechtigt, ob sich dieser Schutz lohnt.
Mir rollen sich da eigentlich nur die Zehnägel ein.
Ich will mein Haus nicht abfackeln, nur weil Geiz geil ist.
[Entfernt vom Admin]
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- Idefix
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 17:47
- Roller: NIU 1NS, 2018 (gestohlen); Bimie Grazie Race, 2020, BMW CE04
- PLZ: 1
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Ich weiß noch nicht ob ich den N-GT wirklich kaufe da mir der Verlust des Platzes unter dem Sitz weh tut.Patrick3331 hat geschrieben: ↑So 15. Jul 2018, 22:23Stimmt, sie haben es ja auf September verlegt.
Dann anders gefragt, wer wird zugreifen und welches Model?
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Auch der bisher schöne tiefe Schwerpunkt wird damit verlagert. Insofern kommt ein Kauf vor einer ausführlichen Probefahrt für mich nicht in Frage. Da warte ich ab, ob nicht doch noch ein Modell mit fest verbauten Akkus im Durchstieg folgt, der vielleicht noch mehr Leistung bringen kann. Ich habe ja einen funktionierenden NIU, da brauche ich zur Zeit nicht unbedingt was Neues und einige hundert Euro sparen heißt auch tausende Euros ausgeben, die mir dann zu einem eventuell für mich passenderen Roller fehlen.Idefix hat geschrieben: ↑Di 17. Jul 2018, 12:34Ich weiß noch nicht ob ich den N-GT wirklich kaufe da mir der Verlust des Platzes unter dem Sitz weh tut.Patrick3331 hat geschrieben: ↑So 15. Jul 2018, 22:23Stimmt, sie haben es ja auf September verlegt.
Dann anders gefragt, wer wird zugreifen und welches Model?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 23:47
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Frage zu der erwartbaren Beschleunigung des Niu N-GT im Vergleich zum Gogoro/Coup-Scooter.
Die Beschleunigung der Gogoros bringt ja, wie viele auch in dem Gogorothread beschreiben, ziemlich großen Spaß, aber leider sind diese ja nunmal in Europa nicht kaufbar.
Die Gogoros sollen 6,7kw Leistung besitzen, der N-GT 3000W (5500W), 180Nm, also genau so wie der größte Unu (Nm konnte ich beim Unu nicht finden). Den Unu mit 3000W bin ich probegefahren und war ob der Beschleunigung, aber auch der fehlenden "smartheit", ein wenig enttäuscht.
Meint ihr der N-GT wird sich, was die Beschleunigung betrifft, ähnlich oder sogar noch langsamer verhalten als der Unu, da das Gesamtgewicht des N-GT ja nochmal deutlich höher ist, bei 115kg vs. 67kg (mit einem Akku). Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, wenn er als neues performantes Flagschiff vorgestellt wird.
Was meint ihr dazu?
Ich habe mal eine Frage zu der erwartbaren Beschleunigung des Niu N-GT im Vergleich zum Gogoro/Coup-Scooter.
Die Beschleunigung der Gogoros bringt ja, wie viele auch in dem Gogorothread beschreiben, ziemlich großen Spaß, aber leider sind diese ja nunmal in Europa nicht kaufbar.
Die Gogoros sollen 6,7kw Leistung besitzen, der N-GT 3000W (5500W), 180Nm, also genau so wie der größte Unu (Nm konnte ich beim Unu nicht finden). Den Unu mit 3000W bin ich probegefahren und war ob der Beschleunigung, aber auch der fehlenden "smartheit", ein wenig enttäuscht.
Meint ihr der N-GT wird sich, was die Beschleunigung betrifft, ähnlich oder sogar noch langsamer verhalten als der Unu, da das Gesamtgewicht des N-GT ja nochmal deutlich höher ist, bei 115kg vs. 67kg (mit einem Akku). Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, wenn er als neues performantes Flagschiff vorgestellt wird.
Was meint ihr dazu?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18780
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
nospoon: Patrick3331 ist der einzige hier, der diese Fragen beantworten kann, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob er auch in Taiwan den unbeschränkten Gogoro gefahren ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 23:47
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Also erst einmal, beim Unu (und vielen anderen <= 45km/h Rollern sind die 3000W Spitzenleistung. Beim N-GT sind es 3000W Nennleistung und 5500W Spitzenleistung. Wenn man überlegt, das der N-GT auf dem N-Model basiert (der mit 2400W Spitzenleistung und 1500W Nennleistung für 45km/h ausgestattet ist und somit zwischen den 2kw und 3kw Unu liegt, wohl aber angeblich mit einem höheren Wirkungsgrad) dann dürften die 10 kg mehr Batteriegewicht kaum ins Gewicht fallen und die 5500W Spitzenleistung eine signifikante Steigerung von Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bringen. Die Gogoros in der EU sind auf 4kw begrenzt, da sie sonnst nicht als Kleinkraftrad zugelassen würden. Durch den Mittelmotor beim Gogoro geht etwas Leistung durch die Kraftübertragung per Riemenantrieb gegenüber einen Radnabenmotor (wie bei Unu und Niu) verloren. Wenn Niu beim N-GT wieder einen Bosch Radnabenmotor mit einen Wirkungsgrad bis 91% bekommt, dann wird jeder Unu beim Ampelstart nur eine Staubwolke von Dir sehen und der N-GT sollte ein ähnliche Spritzigkeit wie die gogoros aufweisen, zumindest bis zu der Geschwindigkeit, wo NIU den N-GT abrigelt.nospoon hat geschrieben: ↑Di 14. Aug 2018, 00:02Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Frage zu der erwartbaren Beschleunigung des Niu N-GT im Vergleich zum Gogoro/Coup-Scooter.
Die Beschleunigung der Gogoros bringt ja, wie viele auch in dem Gogorothread beschreiben, ziemlich großen Spaß, aber leider sind diese ja nunmal in Europa nicht kaufbar.
Die Gogoros sollen 6,7kw Leistung besitzen, der N-GT 3000W (5500W), 180Nm, also genau so wie der größte Unu (Nm konnte ich beim Unu nicht finden). Den Unu mit 3000W bin ich probegefahren und war ob der Beschleunigung, aber auch der fehlenden "smartheit", ein wenig enttäuscht.
Meint ihr der N-GT wird sich, was die Beschleunigung betrifft, ähnlich oder sogar noch langsamer verhalten als der Unu, da das Gesamtgewicht des N-GT ja nochmal deutlich höher ist, bei 115kg vs. 67kg (mit einem Akku). Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, wenn er als neues performantes Flagschiff vorgestellt wird.
Was meint ihr dazu?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Student
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
- Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
- PLZ: 40764
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package
Liebe Technikbegeisterte!
Ich habe da eine Verständnisfrage.
NIU N-GT wird 2 Akkus je 35Ah haben. Insgesammt 70Ah. Kleinste Reichweite ist 80km.
BMW i3 hat Akku (in kleinster Ausführung) 60Ah. Praxisnahe Reichweite ist 130-160km.
Heist es Wirkungsgrat beim BMW ist dermaßen besser als beim NIU oder habe ich in der Schule nicht aufgepasst und mache gerade einen Gedankenfehler?
Ich habe da eine Verständnisfrage.
NIU N-GT wird 2 Akkus je 35Ah haben. Insgesammt 70Ah. Kleinste Reichweite ist 80km.
BMW i3 hat Akku (in kleinster Ausführung) 60Ah. Praxisnahe Reichweite ist 130-160km.
Heist es Wirkungsgrat beim BMW ist dermaßen besser als beim NIU oder habe ich in der Schule nicht aufgepasst und mache gerade einen Gedankenfehler?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jimmy-Jab, Peter1234 und 396 Gäste