Wie lagert Ihr den Akku?

Benutzeravatar
dentalspagat
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Aug 2018, 22:16
Roller: KITO 2000
PLZ: 70825
Kontaktdaten:

Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von dentalspagat »

Hallo,

ich hatte eine ähnliche Frage schon im Akku-Unterforum gestellt (viewtopic.php?f=7&t=6655), allerdings scheint sie dort vielleicht nicht wahrgenommen worden zu sein. Jedenfalls kommt keine Reaktion, deswegen frage ich mal hier, weil Ihr Unu-Fahrer ja auch herausnehmbare Akkus habt.

Wie lagert Ihr diese denn? Ganz normal in Haus/Wohnung? Oder mit besonderen Schutzmaßnahmen?

Ich bin da - nachdem ich z.B. solche Berichte lese https://www.augsburger-allgemeine.de/fr ... 67506.html und auch schon mal im Modellbaubereich einen sich selbst entzündenden LiPo gesehen habe* etwas verunsichert...


*das ist in echt deutlich "intensiver" als es z.B. auf irgendwelchen Youtube-Videos rüberkommt...!

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von vsm »

Ohne weitere Schutzmaßnahmen und mitunter auch im Haus.

Die 18650-Zellen sind an sich schon sehr robust und werden beim unu zusätzlich durch das Metallgehäuse vor mechanischer Einwirkung geschützt. Durch die geringen Ladeströme der mitgelieferten Netzteile entsteht auch beim Aufladen kein nennenswerter thermischer Stress. Insgesamt sind die Akkus wahrscheinlich nicht unsicherer als Röhrenfernseher. Und die haben wir früher ja auch selten in irgendwelchen feuerfesten Safes verschlossen, wenn wir schlafen gegangen sind... :D

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von Fotomanni »

vsm hat geschrieben:
Sa 18. Aug 2018, 14:21
Insgesamt sind die Akkus wahrscheinlich nicht unsicherer als Röhrenfernseher. Und die haben wir früher ja auch selten in irgendwelchen feuerfesten Safes verschlossen, wenn wir schlafen gegangen sind... :D
Ist jemals ein ausgeschalteter Röhrenfernseher explodiert oder in Brand geraten? Die Röhre selbst könnte implodieren aber dann brennt es doch eher nicht?

Meine Akkus stehen im Abstellraum weil das der kühlste Raum in der Wohnung ist. Laden tue ich sie aber nachts draußen weil dieser Abstellraum direkt neben dem Heizungsraum mit dem Gasanschluss ist. Wenn es im Winter kalt wird lade ich sie im Wohnzimmer. Oder ich fahr gar nicht. Denn vermutlich bin ich selbst kälteempfindlicher als die Akkus.

Wenn ich im Winter Zeit dafür habe baue ich mir eine kleine Ladebox im Gewächshäuschen. Mit Feuerleichtsteinen als Isolierung.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von Dejo »

Ich lagere die Akkus auch ohne weitere Schutzmaßnahmen und zwar stets in der Wohnung (ich nehme meine unu-Elektroschnecke fast immer mit in die Wohnung, schönes Möbel :mrgreen: ).

Ich habe aber die Berliner Feuerwehr vor kurzem mal angeschrieben, ob und zu welchen Vorsichtsmaßnahmen man rät. Eine Antwort habe ich noch nicht. Würde so ein Akku mal in meiner Whg. hochgehen (sehr unwahrscheinlich, aber nicht total unmöglich: es gibt keine 100% Sicherheit), hätte ich wahrscheinlich keine Überlebenschance, zumal die Drehleitern der Feuerwehr nicht bis in meine Etage reichen (Hochhaus) und meine Zimmer bauseitig keine Türen haben. Fazit daraus auch: Vorsichtiger Umgang mit dem Akku, nicht runterknallen lassen, etc. ... (ich lagere auch so, dass er nicht in der Sonne steht, die hier gerne reinguckt).

Vermutlich wäre eine Löschdecke noch am sinnvollsten, bloß kein Wasser! Total Sinn würde Abdecken mit Sand machen, aber wer kann schon einen Berg Sand lagern :mrgreen: , denn es muss dann ausreichend vorhanden sein? Sollte eine Antwort der Feuerwehr eingehen, werde ich unaufgefordert berichten.
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von Fotomanni »

Dejo hat geschrieben:
Sa 18. Aug 2018, 16:05
meine Zimmer bauseitig keine Türen haben.
Entschuldige bitte meine Neugier die mit dem Thema jetzt nichts zu tun hat. Aber was bedeutet "bauseitig keine Türen"? Wo gehen die Türen hin? Es muss ja wohl welche geben.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von Dejo »

Hallo Fotomanni,

die Wohnungen hier haben nur eine Wohnungstür (ohne wäre ja echt blöd :mrgreen: ), eine Tür zum Bad und eine zum Wohnzimmer. Vom Wohnzimmer kommt man in die Küche und ins Schlafzimmer. Diese Räume haben keine Türen, bauseitig heißt, es waren nie Türen eingebaut (auch bei den Nachbarn nicht). War damals beim Bau wohl zu teuer (Platte West).

Hier sind noch ein paar (Akku-)Brand-Links :mrgreen: :
https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/ ... -132722174
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/hann ... 33566.html
https://www.abendblatt.de/hamburg/hambu ... ammen.html

Trotzdem bin ich der Meinung, dass meine unu-Elektroschnecke kein Verbrenner ist :mrgreen: (es kommt auch auf den Umgang mit den Akkus an).

Forschung: Akku mit eingebautem Feuerlöscher https://www.golem.de/news/brandgefahr-a ... 25604.html
https://www.git-sicherheit.de/topstorie ... onen-akkus

Nice evening!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von vsm »

Fotomanni hat geschrieben:
Sa 18. Aug 2018, 15:46
vsm hat geschrieben:
Sa 18. Aug 2018, 14:21
Insgesamt sind die Akkus wahrscheinlich nicht unsicherer als Röhrenfernseher. Und die haben wir früher ja auch selten in irgendwelchen feuerfesten Safes verschlossen, wenn wir schlafen gegangen sind... :D
Ist jemals ein ausgeschalteter Röhrenfernseher explodiert oder in Brand geraten? Die Röhre selbst könnte implodieren aber dann brennt es doch eher nicht? [...]
Wahrscheinlich weitaus seltener, als es damals die Zeitungen (und Versicherungsvertreter) suggeriert haben. :lol: Vermutlich hat schon jede Art Elektrogerät Brände verursacht. Vor allem jene, die unbeaufsichtigt laufen (und sei es nur im Stand-By). Ich wollte eigentlich nur ausdrücken, dass "Schreckens-Berichte" in den Zeitungen nicht bedeuten, dass unsere Roller-Akkus regelmäßig in Flammen aufgehen. Und wenn, dann nicht, wenn der Akku einfach nur rumsteht...

Benutzeravatar
dentalspagat
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Aug 2018, 22:16
Roller: KITO 2000
PLZ: 70825
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von dentalspagat »

vsm hat geschrieben:
Sa 18. Aug 2018, 14:21
Insgesamt sind die Akkus wahrscheinlich nicht unsicherer als Röhrenfernseher.
Naja...das möchte ich mal bezweifeln.
Zum einen implodiert eine Röhre höchstens und richtet "nur" lokalen Schaden an, wogegen ein brennender Akku die ganze Bude und möglicherweise noch mehr abfackelt.
Außerdem ist so ein Akku viel "heimtückischer". weil Du nicht rein kucken kannst. Du siehst nicht, ob es Schäden gibt (das können ja auch Fertigungsfehler sein) und welche Reaktionen eventuell im Inneren ablaufen.
Wie gesagt - ich habe schon mal einen Akku abfackeln sehen. Und da war vorher kein "Ereignis", das ich als Auslöser betrachten würde. Der lag rum (auch nicht in der Sonne), wurde nicht geladen und ging plötzlich in Flammen auf. Von daher bin ich da vielleicht etwas zu pessimistisch, aber auch die in diesem Thread verlinkten Zeitungsberichte zeigen ja schon, dass es - wenn auch im seltenen Einzelfall -bei einem Akkubrand ganz schön abgeht...

Meine Modellbauakkus habe ich daher immer in einem speziellen Lipo-Koffer gelagert, und viele anderer Modellbauer machen das auch.
Von daher werde ich wohl auch den Rollerakku irgendwie "gesichert" aufbewahren - blöd nur, dass ein Lipotresor in passender Größe fast so viel kostet wie der Akku selbst...aber ich denke, das ist mir meine Sicherheit wert.

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von vsm »

dentalspagat hat geschrieben:
Sa 18. Aug 2018, 21:29
vsm hat geschrieben:
Sa 18. Aug 2018, 14:21
Insgesamt sind die Akkus wahrscheinlich nicht unsicherer als Röhrenfernseher.
Naja...das möchte ich mal bezweifeln. [...]
Das bleibt Dir natürlich unbenommen und ein entsprechender Tresor kann (außer dem Geldbeutel) wohl auch nicht schaden. ;)

Fakt ist aber, dass in 2017 fast jeder dritte Brand mit "erheblichen Schäden" von einem Elektrogerät oder der Elektroinstallation ausging. Trotz der steigenden Verbreitung von Lithium-Akkus ist dieser Anteil im Vergleich zu den 15 Vorjahren (kumuliert) sogar leicht gesunken.

Quelle: Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS)

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Wie lagert Ihr den Akku?

Beitrag von elektronaut »

Bei längerer Lagerung z.B. Wintermonate, Ladezustand zwischen 50% ...80% (nie ganz leer oder ganz voll) und zwischen 10°C...20°C (nie unter Gefrierpunkt).
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste