Hallo zusammen,
haben einen 8 Jahre alten EVT 168 mit bürstenlosem Motor. Seit einigen Tagen stellt sich folgendes Phänomen ein.
- Akkuanzeige zeigt volle Ladung
- Roller beschleunigt bei Betätigung des "Gaspedals"
- nach ca. 10-15 Sekunden, setzt der Motor aus und er Roller trudelt aus, egal in welcher Stellung sich das Drehpoti befindet, reagiert auch nicht auf Veränderungen des Potis
- die Akkuanzeige zeigt nach wie vor "grün"
- in Schrittgeschwindigkeit oder nach kurzem Stillstand, nimmt er dann wieder Power an
- und das Spiel beginnt von neuem
Ich möchte im nächsten Schritt die Batterien testen lassen. Ansonsten bitte ich um Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise.
SG
Georg
EVT 168 - bricht Beschleunigung ab; Controllerproblem?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 14:42
- Roller: EVT 168
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
- Budelmarker
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 00:16
- Roller: eco City 20 + 40
- PLZ: 22589
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Systemtechniker im Ruhestand
- Kontaktdaten:
Re: EVT 168 - bricht Beschleunigung ab; Controllerproblem?
Akkus bestehen aus mehreren Zellen, da ist wohl eine... defekt!
Kann aber auch ein Bauteil im Spannungswandler defekt sein!
Kann aber auch ein Bauteil im Spannungswandler defekt sein!
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich. 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 14:42
- Roller: EVT 168
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: EVT 168 - bricht Beschleunigung ab; Controllerproblem?
Mit Spannungswandler ist der DC-DC-Konverter gemeint? Ich verstehe im Moment noch nicht was dessen Funktion ist. Aus den Batterien kommen die 48V und ich dachte der Motor läuft auch mit 48 V (je nachdem was der Regler darauf gibt)
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: EVT 168 - bricht Beschleunigung ab; Controllerproblem?
Budelmarker meinte vermutlich eher den Controller / Regler, nicht den DC-DC-Konverter. Letzterer generiert eine 12-V-Ausgangsspannung um z.B. die Beleuchtung zu versorgen, so dass man hier Standard-Kfz-Komponenten benutzen kann. Dass dieser Einfluss auf das Fahren selbst hat, ist eher unwahrscheinlich. Bei einigen Rollern (wie es beim EVT 168 ist weiß ich nicht) laufen allerdings auch fahrkritische Komponenten, wie z.B. der Sicherheitsschalter am Seitenständer oder das Aktivieren der Rekuperation über die 12-V-Schiene.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 14:42
- Roller: EVT 168
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: EVT 168 - bricht Beschleunigung ab; Controllerproblem?
Danke. Werde jetzt mal auf die Batterien losgehen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 14:42
- Roller: EVT 168
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: EVT 168 - bricht Beschleunigung ab; Controllerproblem?
Die Batterien waren das Problem.
Danke für die Unterstützung
Danke für die Unterstützung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 Gäste