ich mach das so:
Du schraubst auf der Seite wo das Kabel rausgeht die 8 Inbusschrauben heraus. Dann suchst du dir eine gute stabile Unterlage (Betonboden mit Holzplatte) . Du nimmst den Motor (das Kabel ist sichtbar) mit der linken und rechten Hand und lässt ihn auf die Welle fallen. Am Anfang etwas "sanfter", das sich die eventuelle Silikondichtung lösen kann. Wenn ein zweiter Helfer dir noch den Stator mit der Hand ein wenig hält bevor er rausfällt dann kann eigentlich nicht viel passieren. Das ist einfach und effizient- aber weit weg von der "Deutschen Lösung"

Ich habe jeweils ein 6004 RS und 6005 RS drinnen. Das letzte was ich gewechselt habe war ausgeschlagen und produzierte hörbare Laufgeräusche. Es war aber nur eines der beiden defekt. In der Bucht bekommt man dann die Lager zu Spottpreisen.
Bei mir war das Lager auf der Kabelseite defekt. Die andere Seite wäre einfacher gewesen. Die Kabel mussen dann ebenfalls (jedenfalls bei mir) separiert werden um das Lager auszufädeln. Dann war das Lager auf der Motorwelle "angefressen". Abzieher, Lötlampe, Hammer usw. waren notwendig um der Sache Herr zu werden.
Ja, wie man merkt hat sich das bei mir schon fast "traumatisch" ausgewirkt.
Viel Glück