Nur Originalladegeräte von NIU?
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1872
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Nur Originalladegeräte von NIU?
3x!
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 28. Mär 2023, 13:25
- Roller: NIU Npro
- PLZ: 061
- Kontaktdaten:
Re: Nur Originalladegeräte von NIU?
okay danke 

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 16. Jun 2022, 20:40
- PLZ: 22397
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 28. Mär 2023, 13:25
- Roller: NIU Npro
- PLZ: 061
- Kontaktdaten:
Re: Nur Originalladegeräte von NIU?
Hi,
nein ist nicht von mir ...ich hab das nirgends zum kauf angeboten bisher.
Gruß André
nein ist nicht von mir ...ich hab das nirgends zum kauf angeboten bisher.
Gruß André
- didithekid
- Beiträge: 6465
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Nur Originalladegeräte von NIU?
Hallo Christian,Christian_DD hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 15:56@didithekid
Danke für die Links und die Tipps. Aber sicher bist Du Dir wohl auch nicht, was die kleinen Pins anbelangt..... Bei einem Akkupreis von ~1500€ bleibt da schon ein leicht kribbelndes Gefühl. Wenn das ohne die ginge, hieße das, dass die Balancierung der Zellen in dem Akkupaket drinn verbaut ist und autonom agiert. Oder erfolgt doch eine Wechselwirkung des Balancers mit dem Ladegerät..... Wäre nett, wenn man das wüßte, was da an Signalen mit dem LG ausgetauscht wird. Oder eben nicht. Immerhin weiß ich schon, dass von den drei kleinen Pins nur 2 angeschlossen sind, denn das Kabel hat vier Drähte, und nicht fünf.
Indirekt hast Du dann auch meine andere Frage beantwortet: Wenn über die kleinen Pins keine relevanten Infos ausgetauscht werden, dann sollte auch nichts dagegen sprechen, den Akku direkt an einen LiIon-fähigen MPPT-Photovoltaikregler anzuschließen. Der sollte eine cc/cv-Kennlinie bei korrekter Ladeschlussspannung hinlegen - und das an den 2 Polen, und fertig.
Danke und beste Grüße aus Dresden.
Zu Deiner von mir zunächst übersehenen Frage:
Die Akkus der NIU N- und M-Serie sind offen. Das haben zahlreiche Berichte und Messungen hier gezeigt (Zum neuen Evo 72 kann ich nichts sagen, aber es geht ja um den M+).
Man kann zum Laden einen Ladestecker benutzen, der nur die beiden dicken Pole Plus und Minus hat und dort mit einem Ladegerät für 13s LiIon CC/CV laden. Die Ladeschussspannung setzt NIU etwas reduziert an (53,5V), um die Zellen zu schonen. Auch bei einem alternativen Ladegerät (das mit vollen 54,6 Volt zu Sache geht) würde das im Akku eingebaute BMS aber die Zellen in vollem Umfang schützen. Das Balancieren der Zellen (ebenfalls durch das im Akku eingebaite BMS) bei kleinem Ladestrom am Ende in der CV-Phase klappt aber besser, wenn der Ladestrom früh genug verringert wird.
Zum Fahren sollte ein Stecker mit belegten Daten-Pins im Akku stecken. Test haben zwar gezeigt, dass die NIUs auch fahren, wenn der Akku nur über Plus und Minus angeschlossen ist. Aber es fehlt die Akku-Füllstand-Information, die das BMS errechnet und dann offenbar über zwei der dünnen SteckerPins ans Fahrzeug und dessen Display überträgt.
Den NIU-M Stecker (mit und ohne Daten-Pins) kann man bei Aliexpress bestellen (Du hast den ja aber noch vom defekten Ladegerät). Eine Ladung des Akkus aus einer Solaranlage sollte vom Ladeschluss her so niedrig eingestellt werden, dass die BMS-Überladeschutzabschaltung nicht bei jedem Laden auslöst, sondern nur als Sonderfall bei stark debalanciertem Akku. Nicht höher als 54,6Volt und besser 53,5 Volt (wo Laden ggf. Länger dauert).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 11. Mär 2023, 12:18
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 011
- Kontaktdaten:
Re: Nur Originalladegeräte von NIU?
Hallo Didi,
Dein Beitrag ist mir eine Offenbarung. Hab mich mittlerweile auch langsam rangetastet. Aus der Ramschkiste drei Schaltnetzteile in Reihe (19+19+12= nominal 50V, aber als Leerlauf angezeigt 53,6 Volt). Dazu ein Watt-Messgerät auf der Primärseite. Und siehe da, der Akku füllte sich.
Angezeigtes Füllstandswachstum und verbrauchter Netzstrom (1,7 kWh) standen in plausiblen Zusammenhang, und warm wurde auch nichts. Scheint also i.o. zu sein.
Jetzt steht der Akku erstmal nicht leer rum, und ich kann aucxh mal wieder Spritztouren zum Supermarkt machen.
Es zeichnet sich ab, dass ich mit Mack88 handelseinig werde (Danke!
). Damit hätte sich mein Problem auf die eleganteste Weise gelöst.
Den Mut, ein Standard-LG mit entsprechender Schlussspannung zu nehmen, hätte ich jetzt. Die Tests am MPPT-Regler werden folgen.
Beste Grüße
Christian
Dein Beitrag ist mir eine Offenbarung. Hab mich mittlerweile auch langsam rangetastet. Aus der Ramschkiste drei Schaltnetzteile in Reihe (19+19+12= nominal 50V, aber als Leerlauf angezeigt 53,6 Volt). Dazu ein Watt-Messgerät auf der Primärseite. Und siehe da, der Akku füllte sich.

Jetzt steht der Akku erstmal nicht leer rum, und ich kann aucxh mal wieder Spritztouren zum Supermarkt machen.
Es zeichnet sich ab, dass ich mit Mack88 handelseinig werde (Danke!

Den Mut, ein Standard-LG mit entsprechender Schlussspannung zu nehmen, hätte ich jetzt. Die Tests am MPPT-Regler werden folgen.
Beste Grüße
Christian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 28. Mär 2023, 13:25
- Roller: NIU Npro
- PLZ: 061
- Kontaktdaten:
Re: Nur Originalladegeräte von NIU?
gerne doch...schön das ich helfen konnte 

Gruß André
Gruß André
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 382 Gäste