Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Bestimmt wieder Eigenbau Motor statt Bosch.
Mit 3.8s Angabe 0-50 jedenfalls zügiger als der EVO aktuell.
Bin gespannt
Mit 3.8s Angabe 0-50 jedenfalls zügiger als der EVO aktuell.
Bin gespannt
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 23:13
- PLZ: 69
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
114kg Leergewicht inkl Accu
269kg Zuladung
Somit zulässiges Gesamtgewicht von 374kg....
Ist bestimmt wieder gelogen.
269kg Zuladung
Somit zulässiges Gesamtgewicht von 374kg....
Ist bestimmt wieder gelogen.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Die 269kg sind vermutlich die zulässige Gesamtmasse, zumindest trifft das (ungefähr) auf meinen NQi GTS Sport '20 zu.
Aber trotzdem bitte den Unterschied zwischen vorsätzlicher und versehentlicher Falschangabe beachten, nur weil es falsch ist, ist es nicht gleich gelogen.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 23:13
- PLZ: 69
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Ok,verstehe,sorry
Aber es gibt nur wenige die wirklich richtige Werte angeben.
Aber es gibt nur wenige die wirklich richtige Werte angeben.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Ist denn gesichert, das es sich um Lithium Akkus handelt? Die EVE 26Ah Akkus wogen bisher 10kg, jetzt 12kg? Aus den Daten der Chinesischen Seite würde ich auf CATL 26Ah Natrium-Akkus schließen. Das würde auch zum Gewicht und der etwas geänderten Abmaßen der Akkus passen, was wahrscheinlich die Unterbringung im Fußraum erst ermöglicht haben dürfte.
Kann natürlich sein, das die noch keine EU Zulassuung haben und die Angaben nur für China gelten, aber denkbar wäre es - NIU hat ja den Umstieg auf Natrium Akkus angekündigt, EVE ist noch nicht soweit - CATL hat aber bereits entsprechende Zellen im Portfolio. Ich hätte nur eher damit gerechnet, das NIU zunächst aus Kostengründen bei den kleineren und reichweiteschwächeren Rollern damit anfangen würde.
Kann natürlich sein, das die noch keine EU Zulassuung haben und die Angaben nur für China gelten, aber denkbar wäre es - NIU hat ja den Umstieg auf Natrium Akkus angekündigt, EVE ist noch nicht soweit - CATL hat aber bereits entsprechende Zellen im Portfolio. Ich hätte nur eher damit gerechnet, das NIU zunächst aus Kostengründen bei den kleineren und reichweiteschwächeren Rollern damit anfangen würde.
- error
- Beiträge: 1944
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Gesichert ist nichts, außer dass es die 26Ah Akkus im Gehäuse der 35Ah Akkus ja schon länger gibt und es mit 10P halt passt.chrispiac hat geschrieben: ↑Mo 3. Jul 2023, 21:09Ist denn gesichert, das es sich um Lithium Akkus handelt? Die EVE 26Ah Akkus wogen bisher 10kg, jetzt 12kg? Aus den Daten der Chinesischen Seite würde ich auf CATL 26Ah Natrium-Akkus schließen. Das würde auch zum Gewicht und der etwas geänderten Abmaßen der Akkus passen, was wahrscheinlich die Unterbringung im Fußraum erst ermöglicht haben dürfte.
Falls also tatsächlich 2600er EVE Zellen verbaut werden, kann man sich noch nicht mal auf vorhandene Datenblätter verlassen, weil NIU so viele Zellen abnimmt, dass sie sich auch garantiert eine eigene "Linie" fertigen lassen können.
Im Bereich rund um 2600 mAh gibt es von EVE auch Hochstromzellen, die bis 30A belastet werden können, was zum neuen NIU passen würde, wenn die herkömmliche Akkuweiche verwendet wird.
Leider wird es wohl aufgrund des Garantiesiegels etwas dauern, bevor man den Akku von drinnen sehen wird.
Es sieht jedenfalls aus, als würde NIU sich grundsätzlich von Bosch entfernt haben (oder wer auch immer die Bosch Motoren gefertigt hat).
Ich bin jedenfalls gespannt, ob der "alte" H1 Tester weiterhin kompatibel zum NQI GTS update bleibt, oder ob sich da auch was ändert.
-
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 651
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Hast du ihn denn schon erhalten bzw. wenn nicht: wann bekommst du ihn?Erson hat geschrieben: ↑So 2. Jul 2023, 12:25Hallo,
seit letzte Woche ist das neue Niu Modell im Niu Store Frankfurt kaufbar. Ich habe mir ein bestellt und werde berichten wie sich das mit den neuen Akku im Fußraum verhält.
https://www.niu-frankfurt.de/niu-nqi-gts-standard-range
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
- Roller: Piaggio
- PLZ: 84109
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Mal ne doofe Frage. Ich mach nächste Woche mein B196.
Nun hab ich aktuell seit nem Jahr den Niu GT mit 45km/h und liebäugle natürlich mit dem EVO.
Warum sollte man sich den GTS holen? Welche Vorteile hat das? Ich fahre halt 10km einfach in die Arbeit. 70% davon Bundesstraße mit 100km/h.
Ich habe Angat dass es mich am Ende doch wieder nervt dann nur 82km/h fahren zu können, wenn es auch was mit 100km/h gibt.
Nun hab ich aktuell seit nem Jahr den Niu GT mit 45km/h und liebäugle natürlich mit dem EVO.
Warum sollte man sich den GTS holen? Welche Vorteile hat das? Ich fahre halt 10km einfach in die Arbeit. 70% davon Bundesstraße mit 100km/h.
Ich habe Angat dass es mich am Ende doch wieder nervt dann nur 82km/h fahren zu können, wenn es auch was mit 100km/h gibt.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Der NQi GTS existiert in der Modellpalette, weil es ihn schon länger gibt als den MQi GT und GT EVO.Lynsch hat geschrieben: ↑Mo 10. Jul 2023, 23:44Mal ne doofe Frage. Ich mach nächste Woche mein B196.
Nun hab ich aktuell seit nem Jahr den Niu GT mit 45km/h und liebäugle natürlich mit dem EVO.
Warum sollte man sich den GTS holen? Welche Vorteile hat das? Ich fahre halt 10km einfach in die Arbeit. 70% davon Bundesstraße mit 100km/h.
Ich habe Angat dass es mich am Ende doch wieder nervt dann nur 82km/h fahren zu können, wenn es auch was mit 100km/h gibt.
Ich habe einen NQi GTS Sport '20 aus der Vorbestelleraktion.
Gründe, auch im Vergleich den NQi GTS zu kaufen:
- N-Serie sieht besser aus (finde ich)
- mehr Platz auf dem Trittbrett afaik, ich lade die regelmäßig richtig voll, da passt ne Kiste Wasser drauf
- deutlich günstiger (SR) oder bei gleichem Preis (ER) mehr Akku (4,2kWh > 3,7kWh)
- erfahrungsgemäß deutlich höhere Zuverlässigkeit
- kein unnötiger Schnickschnack (einfach ein Schloss mit Schlüssel und eine Sitzbank die man ohne Akku öffnen kann)
- mein Händler verkauft keine EVOs mehr, auch nicht auf Bestellung

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 14. Mär 2022, 15:50
- Roller: Piaggio
- PLZ: 84109
- Kontaktdaten:
Re: Neues NIU NQI GTS Modell laut NIU Frankfurt
Ok danke mal für den Input.
Oder doch auf den Segway E300SE warten.
Ich sehe schon, das wird eine schwierige Entscheidung.
Ich weiß halt nicht ob es mich dann nach ein paar Monaten nervt „nur 82km/h“ statt 100 fahren zu können.
Oder doch auf den Segway E300SE warten.
Ich sehe schon, das wird eine schwierige Entscheidung.
Ich weiß halt nicht ob es mich dann nach ein paar Monaten nervt „nur 82km/h“ statt 100 fahren zu können.