KSR Sanierungsverfahren

STW
Beiträge: 8158
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von STW »

Der Geschäftsbetrieb bei KSR und dem Händler geht ja weiter. Ein mögliches Problem kann sein, dass der Händler hinterher Probleme hat, die Kosten für eine Gewährleistungsreparatur bei KSR erstattet zu bekommen, wobei die Erstattungssätze wohl i.d.R. nicht die Kosten des Händlers decken.
Falls gerade eine Inspektion fällig wäre, beauftrage den Händler damit im Rahmen der der Reparatur, das dürfte seine Laune heben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1898
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Schnabelwesen »

Ich finde die Mitteilung ziemlich schockierend.
KSR ist ein richtig großer Player am Markt. Die haben ja z.B. auch die ATU-Roller Explorer E-Cruzer geliefert. Dafür habe ich kürzlich nach meinem Sturz noch alle benötigten Verkleidungsteile schnell und unkompliziert bekommen. Der Laden hat - im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern - gut funktioniert. Zuletzt haben sie z.B. mit CFMoto geklotzt. Allerdings fragte man sich, wer chinesische Verbrenner braucht, wenn Honda vergleichbare Modelle zum gleichen Preis anbietet.
Mit Verbindlichkeiten von 77 bis 123 Mio € haben sie sich anscheinend überhoben. Wirklich schade.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Bergziege
Beiträge: 396
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Bergziege »

Erbsenmatsch hat geschrieben:
Mi 6. Sep 2023, 21:39
Also das mit den Lichtern hat sich dann wohl erledigt:
https://www.diepresse.com/14435771/nied ... -insolvent

(jedenfalls klingt für mich Insolvenz anders als Sanierungsverfahren?)
"Neben dieser Verwertungsfunktion des Insolvenzverfahrens trat im ausgehenden 19. Jahrhundert die Sanierungsfunktion mit dem Ziel, Unternehmen durch teilweise Entschuldung zu sanieren und in den Wettbewerb wieder zu integrieren." (Wikipedia über österreich. Insolvenzverfahren)

btw: Die verlinkten Artikel in diesem Thread lesen sich für mich alle so, als wären sie von KIs geschrieben. Das nervt.

STW
Beiträge: 8158
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von STW »

Damit niemand meint, die Welt ginge unter, hier mal ein Beispiel aus Deutschland, Thema Insolvenz und Sanierung in Eigenregie, und für den Akkordeon-Hersteller anscheinend keine neue Erfahrung, das gab es 2007 auch schon mal:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... e-100.html

Als NIU-Besitzer ist man ja mehrfach abgesichert, für die Gewährleistung muss der Händler gerade stehen, KSR will den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten, NIU existiert weiterhin und ist als Marke zu interessant, um in Europa zu verschwinden.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Break
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 10:46
Roller: Niu N1S
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Break »

STW hat geschrieben:
Do 7. Sep 2023, 08:40
Als NIU-Besitzer ist man ja mehrfach abgesichert, für die Gewährleistung muss der Händler gerade stehen, KSR will den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten, NIU existiert weiterhin und ist als Marke zu interessant, um in Europa zu verschwinden.
So ist es. Selbst wenn KSR demnächst alle viere von sich streckt, dann findet sich bestimmt ein neuer Importeur. Ggf. auch eine direkte Tochter von NIU. Die Situation ist im Bezug auf Nachfrage ja jetzt eine grundlegend andere, als vor 6-7 Jahren

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1814
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von error »

STW hat geschrieben:
Do 7. Sep 2023, 08:40
[...]
Als NIU-Besitzer ist man ja mehrfach abgesichert, für die Gewährleistung muss der Händler gerade stehen, KSR will den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten, NIU existiert weiterhin und ist als Marke zu interessant, um in Europa zu verschwinden.
Aus Sicht der Händler stellt sich das anders dar. Bei denen treffen die Insolvenzen der Hersteller zusammen.

Wie soll ein Händler die Gewährleistung(en) komplett in Eigenleistung übernehmen?

Reich geworden ist von denen niemand in den letzten Jahren.

Kumpan ist ein gutes Beispiel. Da geht nichts mehr trotz fortbestehen der Marke.

Also werden die Hersteller vermutlich den einen oder anderen Händler mitreissen.

Deutschland wird zunehmend zur Servicewüste.

Benutzeravatar
Link210
Beiträge: 168
Registriert: Mo 27. Jul 2020, 20:46
Roller: Horwin SK1 und NiU M+ Sport
PLZ: 32105
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von Link210 »

NiU nervt einfach nur noch. Fehler wie z.B. die sporadische Abbremsung von 45 auf 40 + Rekuparation, ohne das man selber den Bremshebel betätigt, kommt bei so vielen Rollern vor und trotzdem weiß NiU angeblich nicht warum.

Was ist das für eine erbärmliche Kommunikation? Mein MQi+ ist 2 Monate nach Garantie im Eimer und mein Händler kann mir nicht zusagen, ob das Teil überhaupt erfolgreich repariert wird. Die Kommunikation zwischen KSR, NiU und den einzelnen Händlern scheint eine Katastrophe zu sein.

Eigentlich habe ich gehofft, dass man mir bei der Reparatur entgegen kommt. Schließlich habe ich alle Inspektionen durchführen lassen. Jetzt weiß ich nicht mal, ob der Fehler überhaupt beseitigt wird. Abgesehen davon ist der Fehler bei NiU Modellen häufig vorhanden. Warum sagen die Chinesen nicht einfach, woran es höchstwahrscheinlich liegen könnte oder pennt KSR? Kein Wunder, dass da die Insolvenz an die Tür klopft.

STW
Beiträge: 8158
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von STW »

error hat geschrieben:
Do 7. Sep 2023, 12:55
...
Aus Sicht der Händler stellt sich das anders dar. Bei denen treffen die Insolvenzen der Hersteller zusammen.

Wie soll ein Händler die Gewährleistung(en) komplett in Eigenleistung übernehmen?

Reich geworden ist von denen niemand in den letzten Jahren.
...
Mein NIU-Händler hat im Verkauf fast nur die KSR-Produktpalette, bis auf Royal Enfield. Manchmal habe ich die Wochenlieferung an verkauften Mopeds gesehen, das waren schon Mengen, und es wäre blöde, wenn sowohl die Belieferung mit Neuware als auch die Gewährleistung durch den Importeur mit den eh schon geringen Margen wegfallen würde.
Nun hat er aber sicherlich erheblich mehr als 90% der Maschinen als Verbrenner verkauft und sich nicht nur auf E-Fahrzeuge konzentriert, was in der Folge als Mischkalkulation günstiger sein dürfte für ihn. Bei einer defeken Brixton in der Gewährleistung sind es eher Kleinreparaturen und seltenst kapitale Motorschäden. Beim E-Roller wird es ja gleich teuer und teilweise aufwändig, ECU und Akku kosten richtig Geld.
Aber tauschen möchte ich auch nicht mit ihm. Mit Pech kann das ein erhebliches Verlustgeschäft werden. Und dann guckt der Kunde irgendwann auch blöd aus der Wäsche.
Meine Hoffnung ist aber tatsächlich, dass KSR wieder auf die Füsse kommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von heinr »

Sicherlich ist es so das KSR und NIU nicht mit dem Endkunden brauchbar kommunizieren, ich habe es aufgegeben, ist aktuell aber auch nicht mehr erforderlich. Mein Händler allerdings lobt die Unterstützung, bis hin zu einem vor Ort Service durch KSR und NIU und meine Anfragen und Probleme wurden sämtlich über den Kontakt zum oder mit dem Händler gelöst.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1814
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: KSR Sanierungsverfahren

Beitrag von error »

STW hat geschrieben:
Do 7. Sep 2023, 13:54
[...]
Meine Hoffnung ist aber tatsächlich, dass KSR wieder auf die Füsse kommt.
Klar, aber wir haben ja am Beispiel Kumpan hier im Forum gelernt wie das (deutsche) Insolvenzrecht funktioniert.

Ein pontenzieller Investor ist nach Einleitung des Insolvenzverfahrens raus aus irgendwelchen Altlasten.

Keine Ahnung wie das in Öschiland läuft.

Ich denke die Händler werden irgendwann mit dem Rücken zur Wand stehen und es auf Prozesse ankommen lassen, wenn die Endkunden Ihre Interessen durchsetzen wollen.

Dann provitieren nur die Anwälte und es ist Schluss mit Spaß und guter Laune.

Ich weiß, ich bin ein Ketzer, aber es gibt aktuell genug Beispiele, auch im E-Roller Bereich.

Gleichzeitig versuchen Firmen wie Segway plötzlich ganz ohne Händlernetz auszukommen.

Dadurch stoppt dann auch der Informationsfluss und mit smarten Highendrollern steht man dumm da, wenn man versucht seinen Roller über Mail- oder Hotlineunterstützung zum Leben zu erwecken.

Es gibt in dem Fall nicht mal eine aktuelle Liste der Fehlercodes.

KSR steht nur stellvertretend für eine ganze Reihe von Herstellern oder Importeuren.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bergziege, Blex [Bot], Flippy und 403 Gäste