Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18792
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von MEroller »

charly56 hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2019, 18:30
Zu dem richtigen Adapter: gibt es evl einen Link ?
Ja. Zweites von oben - tut problemlos an den EnBW Ladesäulen Stutengarten. Auch wenn es für 16A kodiert ist...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von vsm »

Das hier sind die mit zwei Schlüsselschaltern. Im Zweifel den Verkäufer nochmal fragen, auf wieviel A der Stecker kodiert ist. Es gibt, wie gesagt, Säulen, die eine Kodierung auf mindestens 20 A erfordern (auch wenn dann nur weniger gezogen wird). Im Forum wurde im letzten Jahr auch ein Adapter angekündigt, der das alles können soll. War das von Lennart?

[edit]
Gerade noch den Link von MEroller gecheckt: Ist natürlich schon ein saftiger Aufpreis für die Schlüsselschalter. Da muss man schon genau überlegen, ob der "Magnetverschluss" nicht doch ausreicht...
[/edit]

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18792
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von MEroller »

Dank neuer 22kW Typ 2 - 32A CEE go-e Ladekiste in der Garage (Vorbereitung auf die Vollelektrische Mobilitätszukunft bei uns Zuhause) kann ich vermelden, dass das von mir verlinkte Ladekabel Typ 2 - Schuko tatsächlich eine 20A Kodierung aufweist :D
Die gelbe Null nuckelt aber nur genüssliche 5,4A davon auf Phase 1...
D3690545-2547-4644-BC9E-2E3082AAAC0D.png
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

achim
Beiträge: 2716
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von achim »

charly56 hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2019, 19:38

Code: Alles auswählen

180 Euro um an so einer Säule bisschen nuckeln zu können ? 🙄
Für das Geld kannst du dir locker einen Lithium Notakku konfektionieren. Der Bleiakku ist eh in 2 Jahren hinüber
Nun ja, wie ich schon sagte, ist das günstiger als Abschleppen
Für das Geld kannst du dir locker einen Lithium Notakku konfektionieren.
Verrätst Du mir wie ?

Gruß Heinz
20s 3p sollte für die rettenden Kilometer reichen.
Ich kenne die Daten deines Gefährts nicht.
Anschluss manuell über Steckfeld, sollte bei Pb kein Problem sein, ist ja keine Elektronik dazwischen.

Hab für meinen GoE auch so ein Teil in 15s 3p. Reicht für rund 10 km.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von Alf »

MEroller hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 14:44
Dank neuer 22kW Typ 2 - 32A CEE go-e Ladekiste in der Garage (Vorbereitung auf die Vollelektrische Mobilitätszukunft bei uns Zuhause) kann ich vermelden, dass das von mir verlinkte Ladekabel Typ 2 - Schuko tatsächlich eine 20A Kodierung aufweist :D
Die gelbe Null nuckelt aber nur genüssliche 5,4A davon auf Phase 1...D3690545-2547-4644-BC9E-2E3082AAAC0D.png
Du hast aber sehr schlechte Spannungswerte auf der Box.
Ich würde nochmals Anschlußleitung und Zuleitung wegen dem Querschnitt, und ebenfalls korrekte Installation checken.
Normal sind 230Volt.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von vsm »

Alf hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2019, 17:28
[...]
Du hast aber sehr schlechte Spannungswerte auf der Box.
Ich würde nochmals Anschlußleitung und Zuleitung wegen dem Querschnitt, und ebenfalls korrekte Installation checken.
Normal sind 230Volt.
"Normal" (im Sinne von "der Norm entsprechend") sind 230 V +/- 10 %. 220 V also locker im Rahmen. Und bei 0 A auf Phase 2 und 3 fällt dort auch keine Spannung, egal bei welchem Querschnitt, ab. ;)

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von Alf »

Aber auf L1........... ;) ;) ;)
Das ist für eine Fachkraft nicht aktzeptabel.
Übrigens habe ich als Spannungsfall max. 3% gelernt. Bei der gesamten Anlage ist etwas nicht in Ordnung. Oder die Windenergie kommt in Stuttgard nicht an, sodaß im Süddeutschen Raum die Spannung zusammenbricht. Das will ich aber nicht hoffen.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18792
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von MEroller »

Kann Euch beruhigen - die Box zeigt etwas zu wenig an ;) Mein Metex Multimeter zeigte 229...231V zwischen Phasen und Neutral, und 400...403V zwischen den Phasen. Die 32A-Leitung zu den Hauptstromschienen im Keller sind die störrischsten Kupferkabel, die mir jemals untergekommen sind - solide 5 x 4mm². Bislang hatte ich ab 4mm² nur mit Litzen zu tun...
Ich musste die 32A CEE so nahe wie möglich an den Sicherungskasten hochversetzen, weil der Elektriker die damals etwa 1m über dem Boden angebracht hatte, so dass der go-a-Adapter fast am Boden gebaumelt wäre.

So sieht das jetzt aus:
go-e-22kW-32A-CEE-Typ-2-Ladeadapter.JPG
Und so auf die Schnelle nach beendetem Zero-Probeladevorgang meinen grünen Adapter wieder aus dem go-e ausstecken ging nicht, weil die Box den Typ 2 Stecker verriegelt und der Meinung war, sie lade noch. Deshalb kam erstmals der Entriegelungsmagnet zum Einsatz, was problemlos funktioniert hat. Die Verriegelung dient auch dem Diebstahlschutz während des Ladevorgangs.
Vorteil von der go-e-Box ist volle Konnektivität, und dass man sie einfach ausstecken und aus der Wandhalterung nehmen kann, um sie im Auto mitzunehmen. So wird jede 16 (mit Adapter) oder 32A CEE zur mittelschnellen Lademöglichkeit fürs E-Auto - wenn es dann endlich verfügbar wird.

Was mir dank der go-e-App aufgefallen ist: Das Zero Ladegerät ist höchst unruhig unterwegs - es schwankt ständig mit der Ladeleistung umher, mal 700W, dann wieder hoch auf normale 1200 bis 1350W, dann wieder runter. So im 5 Sekundentakt. Keine Ahnung, was da den Lader bzw. das BMS reitet... Auch über Blauzahn mit Zero App wird das wilde Eigenleben des Laders angezeigt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von Alf »

Dann zeigt Dein METEX ja an, das alles in Ordnung ist.
Bei solchen Werten, welche die Box anzeigt, wird der Fachmann nämlich sehr hellhörig.
Mir kommt Deine Steckdose aber als 16A-Version vor....
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Gedanken über Laden an E-Tankstellen

Beitrag von vsm »

Wie schon geschrieben: Bei einer Belastung mit 0 A auf L2 und L3 und fast identischer Spannung zu belastetem L1 konnte es nicht an den Querschnitten liegen. ;)

Was ist denn für ein E-Auto in Planung?

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste