unu Serie 1 Kabelbaum defekt ?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19057
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: unu: Fehlercode 15

Beitrag von MEroller »

callmeuhu hat geschrieben:
Do 30. Mai 2019, 16:39
Der Controller blinkt 15x (Fehlercode 15)

Was will mir der unu damit sagen :?:
"Der Controller ist im Bremszustand"

Sprich ein Problem mit den Bremslichtschaltern oder dem Seitenständerschalter, die dauernd geschlossen sind und somit den Vortrieb ausschalten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: unu Serie 1 Kabelbaum defekt ?

Beitrag von callmeuhu »

ah bene

Der defekte Bremshebel könnte die Ursache sein :!:

Danke ;)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

unu rennt wieder ;)

Beitrag von callmeuhu »

Treffer -> versenkt :!:

unu läuft, wenn das Bremslicht deaktiviert ist 8-)

Einkaufsliste

- 1 Standard Schliesszylinder
- 1 Bremshebel, wenn die hier herum liegenden nicht passen sollten(Katana Ay50).
+ neues "Aquarium" = Tachoeinheit ca. 50€

:)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19057
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: unu Serie 1 Kabelbaum defekt ?

Beitrag von MEroller »

Ist doch schön, wenn einem der Controller selbst den entscheidenden Hinweis geben kann, wo der Hund begraben liegt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: unu hat Strom, Motor dreht nicht, Controller ?

Beitrag von callmeuhu »

callmeuhu hat geschrieben:
Do 30. Mai 2019, 15:57

interessantes Detail für Bastler/Schrauber:

Serie 1 und Serie 2 haben inkompatible Seitenständerschalter (Buchse/Stecker)

Bild
nicht ganz ;)

beim Serie 2 ist der Kabelbaum erweitert worden. Seitenständerschalter ist sowohl mit Buchse als auch mit Stecker montierbar.
Kabelbaum Serie 1 (die Lautsprecherlitze ist eine provisorische Stromversorgung für das Cockpit) ;)
Bild
Kabelbaum Serie 2 (der Kabelbaum ist erweitert, es gibt aber keinen weiteren Verbraucher) :)
Bild

Oder man baut beidseitig Schalter ein um die Boschmechaniker zu ärgern :lol:

uhu
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: unu Serie 1 Kabelbaum defekt ?

Beitrag von callmeuhu »

So, den Serie 1 unu habe ich jetzt "fahrfähig" montiert

Wie ich schon vermutete ist das "Aquarium" bei 2400km endgültig verrostet gewesen. Wenn ihr auf den Fotos keine Dichtung seht, dann war da auch keine ;)

Erst mal die auseinander geschraubte Tachoeinheit:

Bild

durch die schimmlige Scheibe sieht man nix mehr. Nach ein paar Jahren kann man in dem Schmodder wahrscheinlich neue Spezies unter dem Mikroskop betrachten.
Nach ein paar 1000km verrecken dann erst (von billig->teuer)die Tachowelle, die Tachoschnecke und als letztes fällt der km-Zähler komplett aus
Hier am Tachogehäuse sieht man den Rost überall blühen:

Bild

Wenn es schon von aussen so übel ist, wird es innen auch nicht besser sein. Der Wasserschaden sieht dann so aus:

Bild

Da braucht man keine große Phantasie mehr, um sich die zusammen-gerostete Antriebseinheit des Tacho vorstellen zu können. Hier mal ein Bild des Serien 2 Tacho, der noch kein Wasser geschluckt hat:

Bild

So, dann alles zusammengebastelt und getestet auf meiner "unu-Teststrecke"

Bild

Rennt der unu den Berg hoch= taucht
Kriecht er den Berg rauf oder bleibt oben stehen, oder rollt den Berg rückwärts runter =taucht nicht

Resultat: Der Serien 1 unu taucht. Alles was nicht auf dem Fotos zu sehen, benötigt der unu zum fahren auch nicht. Zündschloss fand ich trotzdem schöner, als den unu kurz-zuschliessen 8-)

Bild

Was wirklich erstaunt ist, dass der unu trotz Kerbe an der Gabel sauber geradeaus fährt-hätte ich ich SO nicht erwartet

Bild

Ist ein Modell mit kurzer Sitzbank. Durch Wind+Wetter stark verwittert und ausgebleicht.

Dramatisch schlecht sind die Bremsen im Vergleich zum gerade frisch eingestellten Serien 2 unu :shock:
Wenigstens war ich so vernünftig, den abgebrochenen Bremshebel links zu ersetzen. Bei der jetzigen Beschleunigung und dem Abriegeln des Motors bei 55 km/h sind gute Bremsen wirklich anzuraten :!:

Bild

ziemlich erfolgreicher Tag 8-)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: unu Serie 1 Kabelbaum defekt ?

Beitrag von callmeuhu »

bevor ich tot umfalle, musste jetzt was zu futtern her :D

also musste "blacky" bisschen auf "zivil" getrimmt werden. Ich habe jetzt auch alle Schäden zusammengefasst. Fehlteile fehlen, sind zerstört, in erbärmlichen Zustand oder wurden absichtlich nicht montiert, damit man direkt ans "Innenleben" kommt 8-)

Lampenträger von "uhu" gemopst.

Bild

Fahren ohne funktionierenden Frontscheinwerfer kann man sich heute nicht mal mehr bei den Dorfsherrifs erlauben, wegen dauerhaft klammer Kommunen :roll:

Seitenteil hinten rechts

Bild

Das wurde beim schlittern über den Asphalt total zerkratzt

Riss im Seitenteil rechts

Bild

Plastikinnenverkleidung unter dem Fahrersitz ist komplett zerstört. Hier muss der unu irgendwo eingeschlagen sein. Der Riss im Seitenteil ist mit einem Föhn zu richten, dürfte nicht mehr übrigbleiben als ein kaum sichtbarer Riss und natürlich abgeschabter Lack

Seitenverkleidung vorne rechts

Bild

Auch dieses fragile Teil ist glücklicherweise Heile geblieben. Im Innern sind ein oder zwei Verkleidungsnasen abgerissen. Verkleidung hält aber immer noch super

Seitenverkleidung vorne links

Bild

Auch hier ist der unu mal unsanft irgendwo entlang gekratzt

Jetzt aber erst mal Mahlzeit 8-)

Bild

:lol:

uhu
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

smuglor
Beiträge: 220
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: unu Serie 1 Kabelbaum defekt ?

Beitrag von smuglor »

Vielen Dank für die ausführliche Dokumentation!

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 16 Gäste