E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Antworten
Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Danke!

Wenn ich mal wieder Langeweile habe... :P

Im Moment bin ich einfach froh, dass er gut läuft (never touch a running scooter :D )!

rollermax

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von rollermax »

Hi, das mit dem Tacho kenn ich auch. Die letzten 2 Winter stand mein E-Max nachts im Freien (ohne Überdachung, da auch schon mal draufgeregnet oder geschneit), da ging der Tacho morgens auch nicht. wenn die Luftfeuchtigkeit recht hoch war musste es auch gar nicht so kalt sein wie bei trockener Luft, ich glaube der Tacho ist einfach nur eingefrohren. Die ganze Tachoeinheit scheint mir auch nicht so dicht zu sein. Bei meinem Roller war da auch schon die Scheibe öfter mal beschlagen.

Eine "Dackelgarage" hat nicht wirklich geholfen. Tagüber kann ich den Roller jetzt in einer Unterstellhalle parken und für nachts hab ich mich bei einem Nachbarn in die Garage eingemietet. Bis jetzt sieht es in diesem Winter gut aus.

Viele Grüße
RM

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Ha, hab' ich's mal wieder beschrieen:
Ich war heute fast wieder zu Hause, da hat der E-Max mal wieder 'Gas' gegeben, ohne dass ich am Griff gedreht hatte - auch beim Abstellen. Ich musste ihn ausschalten, damit er Ruhe gab.
Jetzt kommt beim Einschalten mit dem Schlüssel die Fehlermeldung 'Gasgriffschutz beim Einschalten' oder so ähnlich.
Rien ne va plus.
Da wird wohl wieder ein Drähtchen locker sein und Kurzschluss verursachen!? Das muss leider bis zum Wochenende warten, und ich werde morgen wohl wieder mal StraBa fahren dürfen. :x

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

Dann solltest Du dir nochmal deine Lötstelle am Kabelsortierstecker links am Lenkkopf ankucken. Wenn ich Vollstrom gebe und dann die Zündung einschalte meckert mein Controller auch......
Leider ist das beim e-Max so, daß die Bremshebel den Controller nicht unterbrechen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Yepp! Repariert.
Die anderen beiden Drähtchen (das schwarze und das grüne) am Stecker des 'Gasgriffs' waren jetzt auch ab (siehe
beitrag.php?p=14972)

Ich kann nur empfehlen, wenn Ihr so ein Problem habt, verarztet gleich alle Adern. Bei der 'Original-Qualität' :x fallen früher oder später alle Kontakte aus.
Hätte ich auch gleich machen sollen!

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Äh, heb' mich ma einer von der Leitung.
Wat is?

Idealist

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Idealist »

Frust :!:

Ich war schon drauf und dran, hier meiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen, dass der Roller bald ein Jahr ohne Probleme läuft, und jetzt das:

Nach 4 Stunden unbeaufsichtigten Ladens (wie fast immer) bringe ich Müll raus und höre meine Junsis piepsen wie verrückt und es riecht warm irgendwie "metallisch/elektronisch".
Was stelle ich fest?
Das Ladegerät so heiß, dass ich es fast nicht mehr berühren kann. Alle Zell-Spannungen sind bei etwa 4,5 V!

Das muss ich jetzt erstmal verdauen und wieder einen klaren Kopf kriegen. Sch... :evil:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Joehannes »

Sch...... :twisted:

STW
Beiträge: 8126
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von STW »

Mit Glück war das nicht zu lange für die Akkus und die tun so, als wäre das eine Initialladung. Spannend ist aber, was beim Ladegerät schief gelaufen ist. Denn das ist ja schon heftig an Überspannung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

joggel83

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von joggel83 »

Zum Glück bist du noch mal raus und hast rechtzeitig gerochen das etwas nicht stimmt.Ich möchte mir nicht vorstellen was passiert wäre wenn das Ladegerät länger eingesteckt gewesen währe.Mir ist vor ca.2 Monaten ein Ladegerät über Nacht durchgebrannt.Zum Glück ohne Folgen,seit dem Lade ich nur noch Tagsüber.Ich an deiner Stelle würde dem Ladegerät nicht mehr Trauen und mir ein neues besorgen.

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste