Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
dominik
Beiträge: 2836
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Die Anfahrschwäche liegt wohl eher am schlechten Wirkungsgrad des Motors im untersten Drehzahlbereich.
Die Motoren haben da nur um foe 50% während sie bei 400U/min schon an den 90% kratzen.
Wenn die Controller ihren Phasenstrom gleichmäßig hoch abgeben, dann kommt einem der Bereich ab 25 immer kräftiger.

Mein Sabvoton und auch mein Fardriver haben keine Gedenkminute. Der maximale Phasenstrom von 350A oder beim Fardriver von über 600A wird im Stillstand binnen einer Sekunde erreicht
Dementsprechend zieht der Fardriver auch doppelt so gut beim Start weg, das blöde ist nur das er bei 30km/h dann 20kw aus dem Akku zieht wenn man ihn den lässt und dann da die Beschleunigung wieder deutlich besser ist als vom Start weg.
Dem könnte mit stetig fallendem Phasenstrom vom Start weg entgegengewirkt werden, der Fardriver kann das, aber wer will schon auf die mögliche Beschleunigung mit 20kw im Bereich 30-80km/h verzichten wenn es doch problemlos machbar ist ;)

Ich bin wohl ein hoffnungsloser Fall und Ende wohl mit einer auf 13Zoll umgeschweißten Felge und einem 90H 268 Motor mit 2x20mm² Phasenleitungen pro Phase und dem ND721800 :mrgreen:
Mit 1500A Phasenstrom sollte die Anfahrschwäche dann doch endlich Geschichte sein und Burnouts ohne lästiges Motorengeräusch möglich sein :evil: :evil: :evil:
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

Wirkungsgrad ist ja eine Frage von P_raus zu P_rein. Da P_mechanisch = M x omega ist, ist P_raus im Stand immer null und von daher die Wirkungsgradbetrachtung eher so ne Sache. Klar wird es dabei warm, weil man ja U x I reinsteckt. Aber mir geht es ja eher um das Drehmoment, oder? und das Sollte im Stand genau so groß sein (können) wie bei 30km/h?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2836
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Die Gedenkminute bei Didis Sabvoton kommt vielleicht von zu hoher Spannung. Ich hatte mal zum Test auf 88,2V geladen, da lief er fie ersten paar hundert Meter auch nur mit angezogen Handbremse.
Reku macht der Sabvoton erst unterhalb von 84 oder 85V darüber wird die Reku abgestellt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1890
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von error »

Das mit dem "niedrigen Drehmoment" vom Start weg, liegt hauptsächlich an der Sinusansteuerung. Mit Rechteck ginge deutlich mehr.

Trotzdem sind wir von dieser "Problematik" weit entfernt. Die meisten Controller machen per default einen Softstart und geben häufig die Throttlesignale verzögert weiter.

Da lässt sich viel optimieren.

Nützt nur nicht viel, weil dann der Akku überfordert ist und die Spannung einbricht.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19086
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von MEroller »

Die Kunst ist, wie von Dominik zwar richtig beschreiben, aber abgelehnt:
("Dem könnte mit stetig fallendem Phasenstrom vom Start weg entgegengewirkt werden, der Fardriver kann das, aber wer will schon auf die mögliche Beschleunigung mit 20kw im Bereich 30-80km/h verzichten wenn es doch problemlos machbar ist ;)")

Mit einem fetten Controller (mindestens 60% mehr elektrische Power, als der Motor mechanisch kann) den vollen maximal zulässigen Strom beim Anfahren zulassen, und den Strom dann aber über 20...25km/h nur marginal höher werden lassen, also effektiv drosseln, um ein halbwegs lineares und ausreichend kräftiges Beschleunigen zu ermöglichen. Das ist in meinen Augen weit angenehmer als Dominiks gewünschter Tritt in den Hintern ab 25km/h, dass man sich am Lenker festkrallen muss :mrgreen:

So habe ich meinen Thunder damals ausgelegt, mit 8 statt 5kW Controller, und so ist sogar ab Werk meine Zero S (11kW) ausgelegt. Vom Stillstand bis 20km/h kommt mir eine ungedrosselte S nicht wirklich davon, erst darüber dreht der Controller in der ungedrosselten S den Phasenstrom schlagartig auf Maximum, dass einem Hören und Sehen kurz vergeht. Meine gedrosslte zieht einfach nur leicht kräftiger, fast linear weiter von dannen, bis ab 90km/h die Generatorspannung im Motor den Phasenstrom natürlich beginnt, zu reduzieren. Immer noch kräftig marschiert sie dann auf 139km/h, wo sie weich, aber spürbar limitiert wird. Das ist wirklich sehr angenehm parametrisiert :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

error hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 17:07
Das mit dem "niedrigen Drehmoment" vom Start weg, liegt hauptsächlich an der Sinusansteuerung. Mit Rechteck ginge deutlich mehr.
aber mein Brummcontroller hat doch garkeine Sinusanseuerung
dominik hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 16:56
Reku macht der Sabvoton erst unterhalb von 84 oder 85V darüber wird die Reku abgestellt.
also könnt ich den einbauen, ohne bei dem tollen Daly BMS ein schnelles Ableben zu des Controllers wg. Überspannungsabschaltung des BMS zu riskieren? das klingt gut...
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

http://www.cnqsmotor.com/en/article_rea ... r/964.html Auf Alieexpress veröffentlich QS-Motor momentan keine Motorendiagramme mehr. Ein fetter Controller sollte den 3-fachen Nennstrom des Motors haben.
Im Bereich 0..5km/h ist der Phasenstrom bei modernen Controllern reduziert. Lasse ich 350A Phasenstrom auf einen blockierten Motor los, geht das nicht lange gut - Rauchzeichen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2836
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Dein Brummcontroller hat aber nur einem festen maximalen Phasenstrom und der begrenzt das Anfahrdrehmoment.

Prinzipiell gibt es im Anfahrdrehmoment eigentlich kaum einen Unterschied zwischen Rechteck und Sinus, nur der Rechteckcontroller hat es mit der Regelung deutlich einfacher, dadurch das er die Spannung nur Puls-Breiten-Moduliert und nicht versucht eine Sinusähnliche Spannung zu erzeugen. So fallen weniger Schaltzyklen und weniger Verluste an, ergo kann mit der gleichen Anzahl Mosfets mehr Phasenstrom erzeugt werden.

Das beste von beidem wäre Ideal.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1890
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von error »

derPhil hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 17:39
error hat geschrieben:
Sa 19. Aug 2023, 17:07
Das mit dem "niedrigen Drehmoment" vom Start weg, liegt hauptsächlich an der Sinusansteuerung. Mit Rechteck ginge deutlich mehr.
aber mein Brummcontroller hat doch garkeine Sinusansteuerung

Schon klar, ich wollte dich auch nur vorwarnen wenn du auf einen Sinus-Controller umsteigen willst.

Sinus ist nur leiser, harmonischer und effizienter.

Gerade ab Stillstand geht per Rechteck mehr.

Da zählt dann, was der Akku an Strom liefern kann.

Kurz: es wird nicht automatisch alles "besser", nur anders.

Du bekommst vieeel mehr zu spielen. :lol:

dominik
Beiträge: 2836
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Peter51 hat geschrieben: Lasse ich 350A Phasenstrom auf einen blockierten Motor los, geht das nicht lange gut - Rauchzeichen.
Der Sabvoton Controller merkt das nach kurzer Zeit und stellt den Phasenstrom komplett ab. Beim Fardriver habe ich das noch gar nicht getestet. Nachdem ich an der TRMS Strommesszange kurz 500A Phasenstrom (500xsqrt(2)=700A) gesehen habe, habe ich gleich wieder zugedreht, ich konnte noch sehen das gleich auf 450A reduziert wurde, was meinem dabei eingestellten Phasenstrom von 630A genau entsprach. Ich hatte da auch Angst wegen Rauchzeichen, aber die ist mittlerweile "verflogen" :D
Zuletzt geändert von dominik am Sa 19. Aug 2023, 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste