Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Thunder115 »

colibri hat geschrieben:
So 17. Apr 2022, 21:32
und ein automatisches ausschalten, wenn die Verbindung zum Smartphone sehr schwach wird bzw. abbricht. Das dürfte technisch eigentlich recht einfach umzusetzen sein,
So einfach ist das nicht. Was machst du, wenn während der Fahrt das Signal weg geht oder der Akku des Handy leer ist und das Handy ausgeht? Das dann bei 45 mitten in der Kurve und nachfolgenden oder gar entgegenkommenden Verkehr ... genau das darf nämlich bei solchen Features nicht passieren. Dann sind wir schnell bei Blumen - entweder am Krankenbett oder auf dem Grab!
Das ist auch genau das Problem, wenn mittels Reichweitenverlängerung dein Fahrzeug vor deiner Haustür gestohlen wird, es fährt bis man es ausschaltet, zur Not bis über die Grenzen im Nachbarland.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

ligustah
Beiträge: 42
Registriert: So 14. Feb 2021, 21:50
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von ligustah »

Die test Version auf dem iPhone 7 hat bei mir recht gut funktioniert, zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass es mal nicht funktioniert hätte. Die release Version jetzt nutze ich hauptsächlich auf einem Android (pixel 6) Gerät und da funktioniert es überraschend schlecht. Es dauert vergleichsweise lange bis eine Verbindung aufgebaut ist und manchmal geht es überhaupt nicht. Ich hoffe mal, dass da noch etwas nachgebessert wird.

Davon abgesehen hatte ich auch eher auf NFC gehofft zum sperren/entsperren.

Elektrobär
Beiträge: 510
Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Elektrobär »

Thunder115 hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 10:51
colibri hat geschrieben:
So 17. Apr 2022, 21:32
und ein automatisches ausschalten, wenn die Verbindung zum Smartphone sehr schwach wird bzw. abbricht. Das dürfte technisch eigentlich recht einfach umzusetzen sein,
So einfach ist das nicht. Was machst du, wenn während der Fahrt das Signal weg geht oder der Akku des Handy leer ist und das Handy ausgeht? Das dann bei 45 mitten in der Kurve und nachfolgenden oder gar entgegenkommenden Verkehr ... genau das darf nämlich bei solchen Features nicht passieren. Dann sind wir schnell bei Blumen - entweder am Krankenbett oder auf dem Grab!
Das ist auch genau das Problem, wenn mittels Reichweitenverlängerung dein Fahrzeug vor deiner Haustür gestohlen wird, es fährt bis man es ausschaltet, zur Not bis über die Grenzen im Nachbarland.
Also wirklich! Wie unkreativ. Man macht ne einfache Abfrage rein, dass das eben nur geht (abschließen des Rollers), wenn der roller im parkmodus ist. Oder er nicht fährt (0kmh). Schon hat man zwei Abfragen drin, Die garantieren, dass der roller auch bei Verlust der Bluetooth Verbindung während der Fahrt, sich nicht mal eben ausschaltet. Diese zwei If Abfragen kann jeder Hobbyentwickler in 5Minuten programmieren. Dann testet man mehrere tausend Kilometer. Und zwar so, dass statt dem abschalten nur Logdateien erzeugt werden, die man dann auswertet. Dann geht man in den Feldtest. Ich melde mich freiwillig.

Beim einschalten ist es zugegeben etwas schwieriger, gerade wenn man ihn (wie ja sicherlich die meisten) direkt an der Wohnung hat. Aber bei Tesla und co funktioniert das doch auch. Dort muss die App im Hintergrund aber wohl aktiv sein. Wenn sie geschlossen ist geht es nicht. Das könnte man bspw in Automatisierungen einbauen (wenn ich die Wohnung per Sprachbefehle abschließe etc.). Oder noch besser Unu hat eine einfache API dafür.
Bei Tesla ist es weiterhin so, dass das Handy wirklich nur 2-4m entfernt sein darf. Klar könnte man hier Signale verstärken und ich verstehe die, die es nicht nutzen wollen. Ich für meinen Teil fände die Funktion mega komfortabel und würde sie auf jeden Fall nutzen. Auch wenn vlt ein Restrisiko bleibt. Daher einfach eine Option zum automatischen unlock in der App und schon kann jeder selbst entscheiden!

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Thunder115 »

Elektrobär hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 12:23
Ich melde mich freiwillig.
Na dann freut sich ja die ganze Community, wenn das Update Mittwoch da ist, weil du Dienstag nachmittag den Jungs bei Unu das fix programmiert hast. :mrgreen: :lol: :shock:
Die machen in Tempelhof schon mal die Kaffeemaschine an und legen den Schampus kühl.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

colibri
Beiträge: 122
Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
Roller: unu scooter 3kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von colibri »

Thunder115 hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 10:51
colibri hat geschrieben:
So 17. Apr 2022, 21:32
und ein automatisches ausschalten, wenn die Verbindung zum Smartphone sehr schwach wird bzw. abbricht. Das dürfte technisch eigentlich recht einfach umzusetzen sein,
So einfach ist das nicht. Was machst du, wenn während der Fahrt das Signal weg geht oder der Akku des Handy leer ist und das Handy ausgeht?
Hä? :lol: Selbstverständlich schaltet sich der Roller nur ab, wenn er im Parkmodus ist und die Klappe zu ist. Ist doch jetzt auch schon so, versuch mal den unu per App oder Karte auszuschalten, wenn er nicht im Parkmodus ist.

Benutzeravatar
Horninho
Beiträge: 275
Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
PLZ: 5xxxx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Horninho »

Thunder115 hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 15:57
Elektrobär hat geschrieben:
Mo 18. Apr 2022, 12:23
Ich melde mich freiwillig.
Na dann freut sich ja die ganze Community, wenn das Update Mittwoch da ist, weil du Dienstag nachmittag den Jungs bei Unu das fix programmiert hast. :mrgreen: :lol: :shock:
Die machen in Tempelhof schon mal die Kaffeemaschine an und legen den Schampus kühl.
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km

colibri
Beiträge: 122
Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
Roller: unu scooter 3kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von colibri »

Nach einer Woche ziemlich positiver Erfahrungen, kann ich nun vom Super-GAU berichten :lol:

Nachdem ich sie eine Woche kein einziges Mal gebraucht habe, bin ich vorhin das erste Mal ohne die Keycard los gefahren. Nach einem Termin durfte ich dann zu einem Roller zurückkehren, der sich nicht mit der App verbinden und einschalten ließ – ausgerechnet beim ersten Mal ohne Karte. Die Swipe-Bar blieb einfach grau, keine Chance eine Verbindung herzustellen. Diverse Restarts der App und des Telefons halfen absolut nichts. So musste ich wie ein geschlagener Hund nachhause laufen, um mir die Keycard zu holen. Zum Glück hatte ich es nicht weit, an anderen Tagen hätte das ein richtiges Desaster werden können.

Irgendwas hat wohl mit der Bluetooth-Kopplung nicht mehr funktioniert. Nachdem ich den unu auf dem iPhone ignoriert habe, konnte ich ihn gleich wieder frisch in der App koppeln. Seitdem läuft es wieder ohne Probleme.

Learning: Leider muss die Keycard jedes Mal unbedingt mit, das Feature ist nicht zuverlässig genug, als dass man sich darauf verlassen könnte. Das wird leider auch an Bluetooth selbst liegen und es wäre sinnvoll, wenn unu zusätzlich das entriegeln via Cloud ermöglichen würde. So könnte man den Roller zumindest mit Akku im Schacht (also unterwegs) auch hierüber entsperren und eine Situation wie meine wäre deutlich unwahrscheinlicher. Schade, denn die Keycard einfach "vergessen" zu können und mit einem Teil weniger das Haus verlassen zu können wäre wohl der wertvollste Aspekt an diesem Feature gewesen.

chrisalxlng
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Apr 2022, 11:26
Roller: Unu Scooter
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von chrisalxlng »

colibri hat geschrieben:
Di 19. Apr 2022, 17:18
Nach einer Woche ziemlich positiver Erfahrungen, kann ich nun vom Super-GAU berichten :lol:

Nachdem ich sie eine Woche kein einziges Mal gebraucht habe, bin ich vorhin das erste Mal ohne die Keycard los gefahren. Nach einem Termin durfte ich dann zu einem Roller zurückkehren, der sich nicht mit der App verbinden und einschalten ließ – ausgerechnet beim ersten Mal ohne Karte. Die Swipe-Bar blieb einfach grau, keine Chance eine Verbindung herzustellen. Diverse Restarts der App und des Telefons halfen absolut nichts. So musste ich wie ein geschlagener Hund nachhause laufen, um mir die Keycard zu holen. Zum Glück hatte ich es nicht weit, an anderen Tagen hätte das ein richtiges Desaster werden können.

Irgendwas hat wohl mit der Bluetooth-Kopplung nicht mehr funktioniert. Nachdem ich den unu auf dem iPhone ignoriert habe, konnte ich ihn gleich wieder frisch in der App koppeln. Seitdem läuft es wieder ohne Probleme.

Learning: Leider muss die Keycard jedes Mal unbedingt mit, das Feature ist nicht zuverlässig genug, als dass man sich darauf verlassen könnte. Das wird leider auch an Bluetooth selbst liegen und es wäre sinnvoll, wenn unu zusätzlich das entriegeln via Cloud ermöglichen würde. So könnte man den Roller zumindest mit Akku im Schacht (also unterwegs) auch hierüber entsperren und eine Situation wie meine wäre deutlich unwahrscheinlicher. Schade, denn die Keycard einfach "vergessen" zu können und mit einem Teil weniger das Haus verlassen zu können wäre wohl der wertvollste Aspekt an diesem Feature gewesen.
Ja, oder Unu bietet die Möglichkeit an, die Keycard virtuell im Smartphone Wallet abzulegen. Per NFC sollte es ja nie zu solchen Problemen kommen, sodass man immer eine Fallback-Methode hat.

colibri
Beiträge: 122
Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
Roller: unu scooter 3kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von colibri »

chrisalxlng hat geschrieben:
Di 19. Apr 2022, 17:30
Ja, oder Unu bietet die Möglichkeit an, die Keycard virtuell im Smartphone Wallet abzulegen. Per NFC sollte es ja nie zu solchen Problemen kommen, sodass man immer eine Fallback-Methode hat.
Auch das wäre eine tolle Option!

Elektrobär
Beiträge: 510
Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Elektrobär »

Bei mir leider auch. Ich würde meine erfolgsquote auf 40% runter korrigieren. Heute auch zahlreiche Fälle gehabt an denen der Schieber nicht mal blau wurde (das zumindest wird er sonst immer).
Meist wird er zwar blau, Sender das Kommando aber nicht richtig, zumindest schaltet sich der roller nicht an/aus. Teilweise erst nach dem beenden und Neustarten der App. Ich behaupte es liegt nicht an Bluetooth sondern der App/dem Unu. Insofern hoffe ich auf Besserung.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 13 Gäste