the commuter hat geschrieben: ↑Sa 8. Apr 2023, 10:58
...
warum gibt BMW dennoch
mind. 20 Ampere für das Mode 3-Kabel vor? Auch gibt es immer noch öffentliche Ladesäulen, die ein 20 A -Kabel vorschreiben.
Zudem werden diese Kabel von namhaften deutschen Herstellern weiterhin angeboten (u.a. Fa. Lapp, die auch Zulieferer für BMW sind).
Ich halte mich sicherheitshalber an die Herstellervorgaben und habe jetzt ein 11 kW, Mode 3, 20 Ampere- Kabel bestellt, auch wenn es mit €169,- ca. 20 % mehr kostet, als die gängigen 16 A-Kabel:
Lapp Mobility Typ 2 Ladekabel 11 KW/Glatt / 20 A / 3-Phasig/E-Auto Ladekabel/Mode 3
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
Andreas
Wie die auf 20A kommen frage ich mich auch. Das ist Unsinn denn mehr als 16A sind es bei 11kW nicht. Der CE 04 nimmt sogar nur 10A, also ist das 20A-Kabel völlig überdimensioniert. Das Kabel hat 2,5mm² und nach Norm kann sowas dann 20A. In den 16A Kabeln ist vermutlich auch 2,5mm² drin aber da ein 11kW Anschluss nunmal nur 16A hat, macht die Angabe von 20A keinen Sinn.
Im Datenblatt eines 20A Kabels steht Kodierung 680 Ω. Das steht für 20A, eine Kodierung für 16A gibt es gar nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196 ... alisierung
Also wird auch jedes andere 11kW Kabel auch 20A können denn unter 2,5mm² käme 1,5mm² und das ist viel zu dünn.
Besser gesagt, die müssen alle 20A können denn so sind sie kodiert.
Welches Kabel von Lapp ist das jetzt genau? Für 169€ gibt es da nichts. Unter 5m auch nicht. Wenn es nur für unterwegs ist, schleppst Du jetzt unnötigerweise ein 5m-Kabel mit herum?
Gruß,
Norbert