Moin aus Hamburg,Vienna_G5 hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 12:12Ich fahre ganzjährig und meine G5 steht immer im Freien. Probleme mit Feuchtigkeit hatte ich aber noch nie.
Das einzige Problem, das ich festgestellt habe: bei Minustemperaturen kann es vorkommen, dass das Schloss vom Akkufach einfriert und ich den Akku nicht einsetzen kann. Aber wenn der einmal drin ist gab es bei meiner G5 nie Probleme.
Das Moped einpacken wenn Regen angesagt ist habe ich nie gemacht (auch deshalb, weil die Wettervorhersage bei uns in Wien nicht so zuverlässig ist).
Mein Yadea G5 45er-Roller ist BJ 05/2020 und hat bisher über 4.800 km auf der Uhr.
Er steht zwar warm und trocken, aber auch starker Regen mach ihm nichts aus. Der G5 ist so konzipiert, dass ihm Wasser von OBEN und UNTEN eigentlich nichts ausmacht. Selbst tiefe Wasserdurchfahrten tun ihm nichts

Dennoch habe ich mir einen Motorradplane zugelegt, da ich ihn so etwas vor den Umwelteinflüssen schützen möchte. Macht mir auch nix aus, morgens und nachmittags kurz die Plane zu bedienen.
Der G5 rostet kaum, aber es gibt ein paar billige Metallteile die sehr gut rosten...

Z.B. die Halterung der Bremsleitung am Vorderrad...

Ich würde mir den Yadea G5 45er-Roller immer wieder kaufen. Für die Stadt super geeignet.
Durch die FREIWILLIGE ZULASSUNG habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Die Autos drängeln nicht mehr. Und so oft wie hier in Hamburg die Polizei hinter mir (dir) steht, ich wurde noch nie angehalten wegen der fehlenden TÜV-Plakette...