Aber für was soll dann diese ECU gut sein, wenn der Votol dies ja selber kann? Du kannst ihm ja genau diese Funktionen im Setup zuweisen

Wie auf Arbeit: Systeme unnötig verkomplizieren

Der Controller liefert Motordrehzahlen. Diese werden in der ECU (falsch) in Geschwindigkeiten umgerechnet und über CAN an das Display gesendet.Rudi Ratlos hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 13:30[Na klar liest die ECU die Geschwindigkeit auf dem CAN-Bus, und sie nimmt auch das Gas zurück bei 103 km/h. .....
Ich vermute das wird mit dem Votol genauso laufen. Sonst wäre richtig viel auf dem Can-Bus los und das Regelverhalten im Grenzbereich suboptimal.
Das was die ECU macht ist meiner Meinung nach nur ein "fly by wire" zu realisieren und die Daten für die Telemetrie aufzubereiten. Der Alarm Blinker, Licht wird auch über die ECU gesteuert. Das ist ja alles LED-Technik. Im Prinzip kann man über die Diagnosesoftware so ziemlich alle wichtigen Funktionen der Silence über den Canbus steuern oder abfragen.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 13:34Nochmals Danke für die Aufklärung!
Aber für was soll dann diese ECU gut sein, wenn der Votol dies ja selber kann? Du kannst ihm ja genau diese Funktionen im Setup zuweisen![]()
Wie auf Arbeit: Systeme unnötig verkomplizieren![]()
Wollte er nicht weiter oder hast Du Dich nicht getraut? Den Silencern ist es übrigens relativ eigen, dass sie in diesem Bereich eine fiese Resonanz entwickeln und ziemlich kräftig eiern, aufgrund von Unwucht am Hinterrad. Das wird darüber aber wieder besser.Clarence Worley hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 17:56Habe mal die Werte vom 125 eingegeben und auf dem Ständer ohne Probleme bis 90hm/h drehen lassen.
Absolut. Der Betrieb solches "geöffneten Fahrzeugs im öffentlichen Raum ist strafbar: Manipulation, Überschreitung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (45 km/h), Verlust des Versicherungsschutzes (obgleich man mit den gleichen Plaketten mit einer DDR-Simson auch 60 fahren darf), ggf. Fahren ohne Fahrerlaubnis (wenn Fahrer keinen A1/A2-Schein oder B196-Ergänzung hat).Auf Achse dann mal kurz 55 gefahren und alles ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Werte sind vom Tacho mit Pol pairs 29. Versuche nächste Woche mit Handy und leicht erhöhten Wert eine längere Strecke zu fahren.Natürlich alles nur für Testzwecke und die Wissenschaft![]()
Sorry, aber ich werde daraus nicht schlau bzw. kann nicht lesen was Du meinst.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2025, 19:29Also doch nur wie vermutet die Poolpaare "anpassen".....aber es rechnet ja immer noch die ECU nach Takt und ihrer eingestellten Parameter die Abschaltgeschwindigkeit, die ihr der Controller gefaked gibt- ohne der ECU ist es nur eine Abstimmung vom Tachowert bei einem rein vom VOTOL-gesteuerten Antrieb. Musst jetzt halt vermutlich mit einem Tachowert unter der Realgeschwindigkeit leben![]()
Genauso ist es.Alles auf Werkseinstellung und Tacho zeigt in Citymode 49 bzw. in Sportmode 50.Auf dem Handy in der GPS App steht City 44 und Sport 45.Nur die Polpaarzahl auf 29 geändert und in City und Sport sind die Werte von Tacho und GPS App gleich (C=49 S=50).Der Roller schafft auch im Citymode 50 aber springt etwas zwischen 49 - 50 hin und her,das macht er im Sportmode nicht.Dann nochmal die Werte vom 125er eingegeben und auf dem Ständer drehen lassen.Tacho geht rauf bis genau 100 und dann zurück auf 80 und wieder 100 usw.Gebe ich bei High 80 statt 100 dreht das Rad 80 und kaum Schwankungen.
Guten Morgen,Clarence Worley hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 23:05Hallo
Habe mir ein neuen SEAT MO 50 zugelegt und auch gleich ein Dongle von AliExpress.Das Kabel funktionierte zuerst nicht aber Dank der Repanleitung dann problemlos zum laufen bekommen.
Mitglieder in diesem Forum: Klaona und 29 Gäste