e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

MEroller hat geschrieben:Animiert durch das Sprinter läuft...läuft nicht-Thema habe ich heute morgen mal ein bisschen mit dem Seitenständer experimentiert, mit Karre auf Hauptständer aufgebockt.
:lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Heutge Abend bei der Abschlusskontrolle des CA Speichers sprangen mich dann sagenhafte -2722 A als "maximales Minimum" an, was aber höchstwahrscheinlich ein nicht gefiltertes Rauschereignis war :twisted:
Wie stellt der denn die Zahlen dar? Ich frage deshalb, weil die Emsiso Logs sich teilweise einfach mit der Potenz vertun. Da gibt es dann mal eine Reihe mit z.B.: ...6.39E+01,6.44E+01,6.46E+02,6.43E+01...

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Der CA ist da ganz konventionell-menschlich unterwegs, im Dezimalsystem, allerdings im englischsprachigen, wo Punkt statt Komma als Dezimaltrenzzeichen verwendet wird. Ich hasse die wissenschafltiche Darstellung und komme dort auch regelmäßig durcheinander, wohl ähnlich wie das Emsiso Configuration Tool...
Aber bei -2722A waren alle Stellen aufgebraucht, daher keine Komma, ähm Punkt mehr :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Oh Mann, jetzt ist es eindeutig: Mein Ladegerät und die Batterie harmonieren temperaturseitig überhaupt nicht miteinander! Jetzt mit nicht mal mehr 18°C draußen hat das Ladegerät heute zum ersten Mal seit sicher einem Monat wieder ganz selbstständig nicht bei 90% einfach aufgehört zu laden, sondern hat nach einer Stunde Pause wieder mit 100W die Arbeit fertig gemacht, ganz ohne meinen Fremdeingriff. Dafür ist die Batterie mit knapp unter 20°C wieder im Tiefschlafmodus unterwegs, mit Spannungseinbruch bis unter 65V bei 4C (160A). Entweder ist also die Batterie müde, weil zu kalt, und das Ladegerät arbeitet ordnungsgemäß, oder die Batterie ist voller Leben, und das Ladegerät hört bei 20, 50, oder bestenfalls 90% einfach auf mit Laden, und braucht teils mehrfaches aus- und wieder einschalten, um die Batterie wieder vollständig zu laden. Verkehrte Welt :roll:

Ich sehe schon, dass ich wohl spätestens kommenden Winter damit beginnen muss, den Maximalstrom meines Controller zukzessive zu verringern, so dass es wieder einfacher wird, mit Drehgriff auf Anschalg zu beschleunigen, ohne ständig auf das rote Batteriewarnlämpchen schielen zu müssen. Aber bei 120A werde ich dann nicht weiter runtergehen, wenigstens ein bisschen Spaß muss ja noch bleiben. Wenn dann der Zeitpunkt gekommen ist, dass bei 20°C in der Batterie die Spannung auf unter 65V fällt, dann werde ich meine Batterie als verbraucht und altersschwach ansehen.

Dann kommt entweder wieder eine große Generalrevision (neue Batterie, neuer Controller), oder ein neues Fahrzeug muss her...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Heute war doch total konventionell - quasi Ladegerät einstecken, und nach 4h wieder ausstecken. Dass ich jetzt eine richtige "Tankanzeige" habe hat doch nichts mit Stasi zu tun, sondern ist Mittel zu dem Zweck, die Ladeangst endlich unter Kontrolle zu bekommen. Man darf nicht vergessen, dass dies schon das dritte Ladegerät ist, da ist aus meiner Sicht jedes Mistrauen absolut gerechtfertigt :evil:

Labornetzteil bis 87V DC - wer könnte mir das finanzieren :?: :roll:
Oder meintest Du Einzelladung? DER Zug ist erst mal für 'ne Weile abgefahren, der Batteriekasten ist wieder fein säuberlich von oben abgedichtet und das darf sich bei diesem Schietwetter mal so richtig bewähren.

Eine Batterie ist für mich dann nicht mehr wirklich nutzbar, wenn sie nicht mehr die erforderliche Leistung bringt. Das kann ggf. noch weit vor Erreichen von 80% der Neukapazität eintreten. 2V - IGITT, so weit sollte man es NIE treiben bei LiFePO4! Bei 2,3V dreht das BMS dem Controller den Saft ab, also ab in mittlerer Summe 55,2V. Aber da macht das Fahren schon lange keinen Spaß mehr, das ist nur noch eiserne Notreserve...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Gestern ist der Hauptständer-Hebel seinen Schräglage-Wunden erlegen und fast ganz durchgebrochen:
Hauptstaender_kaput.JPG
Schweißen kann ich nicht, und meine im Schweißen bewanderten Bekannten sind außer Reichweite. Dieser Hebelarm ist schon recht wichtig für ein geschmeidiges und relativ müheloses aufbocken, und nur an der dreieckeigen Verstärkung mit dem Fuß drücken reicht bei weitem nicht aus, um den Roller hochzuwuchten.

Ideen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1598
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Alfons Heck »

-Seitenständer benutzen
-Bierkasten unterstellen
-Dorfschmied suchen


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

joggel83

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von joggel83 »

Oder am besten gleich einen neuen kaufen und ranschrauben,kostet bestimmt nicht die Welt.Gruss joggel

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Eine Kombination aus diesen dreien wird es wohl werden:
1. Seitenständer nehmen
2. Neuen besorgen (ich hoffe, der e-Sprit Servicewagen schafft es kommende Woche auch in unsere Gegend)
oder alternativ
3. Dorfschmied suchen. Wobei das wohl eher unsere lokale freie Autowerkstatt werden würde.

Ich werde berichten.

Zwischenzeitlich habe ich eingesehen, dass es an der Zeit ist, dem altersbedingt gestiegenen Innenwiderstand meiner GBs Zellen Rechnung zu tragen und in einem ersten Schritt im Kelly den "Max Battery Current" von bislang 40% (=> Imax = 160...180A) auf 32% (Ziel Imax=120...140A) zu reduzieren. Der "EV-grin" wird jetzt natürlich ein wenig leiden, aber nachdem ich diese Woche versehentlich beim abendlichen Ampelstart bei 16°C Batterietemp. Vollstrom gegeben hatte und das BMS wegen Unterschreiten lokaler Zellspannung von 2,3V den Controller abschaltete wird es meiner Stromhand wieder etwas leichter fallen, die Zügel nicht so ungeniert walten zu lassen. Weil auch mit Batterie noch über 20°C (dank autarkem Batterieheizen bei der Arbeit) ist da mal kurz die rote <65V Batteriewarnleuchte in Betrieb, und das muss nicht wirklich sein.

Die 24 Klötze sollten eigentlich 5 Jahre Betrieb durchhalten, aber schon nach der Hälfte werden erste Alterungserscheinungen sichtbar, allen temperaturseitigen Vorkehrungen zum Trotz :evil: Denen gebe ich daher nur noch 1,5 Jahre, dann werden sie wahrscheinlich nicht mehr gescheit fahrbar und nur noch mit bis zu 2C (80A) funktionieren. Da fährt mir dann jedes 50er Stinkerchen an der Ampel davon, bis sich mein Pferdchen mühsam berappelt und über 60km/h erreicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

joggel83

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von joggel83 »

Hallo M Eroller.Ich merke bei meinen Batterien seit diesem Jahr auch schon einen deutlich höheren Innenwiderstand,die Batterie ist drei Jahre alt und ist 15.000km gelaufen.Die Reichweite ist aber gleich geblieben,nur beim Beschleunigen geht der Zeiger bei den jetzigen Temperaturen bis in den Roten bereich.Das war letztes Jahr noch nicht so extrem.Ich schätze mal nächstes Jahr noch und dann wird Ende sein.Von der Lebensdauer hätte ich mehr erwartet,aber andererseits war klar das die Herstellerangaben bei weiten nicht erreicht werden.Ist ja das gleiche wie mit der Reichweite,wenn man die Hälfte nimmt kommts hin.Gruss joggel

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste