
Warten wir mal ab
Nigthhawk woraus besteht unser akkufach eigentlich?
Wie genau kannst du deine akkus rausmachen?
Kannste mir mal bilder machen damit ich es weis? bitte
Mfg
Das kommt in etwa auch der 2h Rate der Multipower gleich (ich habe keine Ahnung, wie die sich preislich unterscheiden). Aber so lange Du nicht weißt, mit was Du diese Rate vergleichen sollst - also mit den Raten Deiner aktuellen Akkus, hat das alles keinen Wert.Erexer hat geschrieben:Greensaver sind auch bei 2h rate auf 36 Ah
Bilder sind mir momentan zu stressig, weil ich ja einiges umgebaut habeErexer hat geschrieben:Nigthhawk woraus besteht unser akkufach eigentlich?
Wie genau kannst du deine akkus rausmachen?
Kannste mir mal bilder machen damit ich es weis? bitte
Vielleicht würde ja ein Kompromiß zum Ziel führen. Wie wäre es denn mit einem 12 Ampere Ladegerät?Gluehbert hat geschrieben:Ein schnelleres Ladegerät würde auch helfen, aber Vorsicht: Vertragen die Leitungen hinter der Ladebuchse oder auch die Akkus überhaupt größere Ströme? Ein Ladegerät mit 20 A wird Akkus mit nur 40 Ah höchstwahrscheinlich überfordern sowie Stecker und Leitungen qualmen lassen.
Interessante Seite, auch wenn ich die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig finde.Gluehbert hat geschrieben:Oder du guckst mal hier: http://www.lemnet.org/
Ich finde es hier bei der Akku-Technik überhaupt nicht off Topic,gge hat geschrieben:ist zwar off Topic
aber da das gerade angesprochen wird: Ich habe meine umliegenden grösseren Gemeinden bereits angeschrieben und drum gebeten auf ihren Homepages eine Rubrik "Stromtankstellen" einzurichten. 2 haben bereits geantwortet und finden das eine gute IdeeAlso neben allen technischen Hilfestellungen gibt es noch andere Möglichkeiten Elektrofahrzeuge nach vorne zu bringen und die Reichweitenproblematik zu bekämpfen.
Also während die linke Hand schraubt kann die rechte Hand ja mal ne Mail schreiben
![]()
off Topic aus.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste