Zenith hat geschrieben: ↑Mo 13. Mai 2019, 13:25
Slesvig hat geschrieben: ↑Mo 13. Mai 2019, 12:23
Das kommt wenn von einem Akku an den anderen Akku Ladung abgegeben wird.
Das passiert bei mir leider auch trotz der 11er FW immer noch:
Ich bin vorgestern mit beiden Akkus auf 100% gestartet, nach der Fahrt hatten beide ebenfalls die gleiche Ladung in Prozent. Ca. zwei Stunden nach dem Ende der Fahrt kam auch bei mir die Meldung das der Akku jetzt voll wäre. In der App konnte ich dann sehen, dass der Akku A auf 100% war und der Akku B 12% weniger hatte. Die Akkus laufen also nach wie vor auseinander.
Eine Fehlermeldung per App an NIU zu senden macht wahrscheinlich keinen Sinn. In der App kann man nur das Ereignis markieren und dann ohne die Möglichkeit einen Kommentar einzugeben absenden.
Also hab ich an NIU per App gemeldet das der Akku voll geladen ist....
Den selben Effekt habe ich nun auch seit ich von 03'er auf 11'er Firmware bin, vorher nie. Ich hatte seit Freitag echt Angst das da elektrisch was kaputt ist.....
Das kann doch nicht gut sein das sich ein Akku vom anderen ständig auf 100% füttert, oder?
Oder ist das ein Feature/Absicht?
Kann ein Händler ältere Firmware wieder aufspielen?
Gruß
Christian
äh, tatsächlich, was vorher nie so war, ist nun tatsächlich so, der eine Akku hat angeblich gerade 83%, der andere 69%.
vor der 11er Version (mit 03er und 08er) sind meine Akkus nie "gedriftet". Und es ist mir physikalisch echt auch nicht klar, wie ein Akku bitteschön sich "entleeren" (Spannung verlieren) und gleichzeitig der andere füllen soll. Dazu benötige ich doch bitte eine Spannungsquelle, die eine Spannung hat, die höher Spannung des Akkus ist. Und wenn Akku A keine 100% hat, dann kann er Akku B auch nicht auf 100% bringen.
Oder war mein Physik-Studium (Dipl-Phys. univ) für'n Ar... und ich hätte besser Elektrotechnik studiert???
Scheint mir also eher ein Problem in der Steuerung / Software zu sein...
Aber dann gehe ich jetzt gleich mal mit meinem Spannungsmessgerät zum NIU und messe nach....