Bei mir ist das bisher anders abgelaufen. Als der Akku nach Fehler 30 (ohne Laden, ca. 50% Ladestand am folgenden Tag mit Fehler 191 (BMS kann nicht mit Motorcontroller kommunizieren) den Betrieb des NIU quittierte, habe ich ihn noch am gleichen Tag zum Service Point gebracht (es war ein Freitag, unmittelbar vor Fahrtantritt in die Ferien - meine Hoffnung war, das während der Ferienzeit wenigstens der Akkus schon bei KSR landet). Nach Wiederkehr aus den Ferien stand der Akku immer noch beim Händler, KSR hatte noch nicht die Versandverpackung geschickt und überprüft bei Einsendung auch das ausgelieferte Ladegerät, also mußte ich dieses noch zum Service bringen, damit Akku und Ladegerät gemeinsam versendet werden können. Somit gingen bisher 10 Tage ins Land und der Akku hat sich nicht weiter als zum NIU Service bewegt. Ohne Ladegerät ist ein Leihakku ziemlich Sinnfrei, weil ja auch die Anmeldeprozedur etc. durchgeführt werden muß und Du ihn ohne Ladegerät ihn nicht nachladen kannst.Nibbler hat geschrieben: ↑So 12. Nov 2017, 13:25Hatte es schon mal an anderer Stellen erwähnt aber zu Vollständigkeit nochmal hier: Habe den Niu ca. 5-6 mal extern geladen. Und bisher jedesmal den Fehler 30 ohne irgendwelche weiteren Probleme. Ging also immer nach drücken der P Taste weg bzw. der Roller ließ sich ohne Probleme bewegen (lade den Akku immer über Nacht also komplett voll). "Sprünge" beim Ladezustand hatte ich bisher auch nicht. Bin ca. 400 km gefahren. Hatte letztens die erste Inspektion und hab das mit dem Fehler 30 auch erwähnt. Da hat man mir gesagt, das der Fehler bekannt sei und die betroffenen Akkus ein neues BMS bekommen würden. Dazu muss der Akku allerdings eingeschickt werden. Sie warten noch auf das GO von KSR und melden sich bei mir. Für die Zeit bekomme ich (voraussichtlich!?) einen Leih-Akku.
Daher würde ich Dir ohne Not nicht anraten, den Akku einzuschicken. Es sei denn, Du kannst (z.B. wegen Witterung) länger auf Deinen NIU verzichten. Bei 400 km würde ich ohne weitere Indizien oder Schäden wegen des Fehlers 30 (und wenn er nur direkt nach dem Laden auftritt) noch verzichten. Es kann durchaus sein, dass das BMS noch im Lernmodus ist und sich daraus die Fehlermeldung resultiert. Falls es bei der nächsten geplanten Inspektion weiter vorliegt oder bei einer Schadensbehebung nach einem Unfall (nicht das ich es Dir wünsche) und der NIU deswegen sowieso möglicherweise länger oder geplant in der Werkstatt steht kann man auf den Akku eher verzichten und wenn man den Händler die Möglichkeit gibt, das rechtzeitig vorzubereiten, dürfte dann auch schon die Versandmodalitäten mit KSR geregelt sein. Dann macht eine Akku-Überprüfung mehr Sinn.