Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Was es auch noch zu bedenken gilt: wenn mal die Nennkapa raus ist aus der Zelle geht es äußerst hurtig abwärts mit der Spannung, da liegt zum Teil nicht mal mehr 1Ah zwischen 3 und 2,5V. Das heißt, dass das Monitorbild im entladenen Zustand und auch noch unter Last durchaus eine erhelbiche Zelldrift bei einer Top-balancierten Batterie aufweisen MUSS, denn jegliche Unterschieldichkeit versammelt sich dann geballt am UNTEREN Ende. D.h. Zelle 9 ist wahrscheinlich nur um 1 bis 2 Ah Kapazität hinter z.B. Zelle Nr. 4 anzusiedeln. Das sind immer noch über 90% der Neukapa. Erst ab unter 80% einer einzelnen Zelle sollte aus meiner Sicht ein Tausch erwogen werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
War nicht die Frage ob der 60 Volt Controller auch 72 Volt vertragen kann? Probier doch erstmal 1 Zelle mehr. Mein 72 Volt
Controller ist bis zum Zelltod einer Zelle ( mein Verschulden) problemlos gelaufen, und das recht flott! ( 108 Km/h nach Chinatacho).Auch der DC/DC Wandler für 60 Volt macht dauerhaft 75 Volt mit! Habe die Zusatzzelle mit einem Einzellader mit 10 A geladen.Man kommt einfach nicht ums ausprobieren herum,
egal was man hier vorbringt , anmerkt, in Frage stellt, bezweifelt!! Die Realität straft die Theorie lügend!!

Controller ist bis zum Zelltod einer Zelle ( mein Verschulden) problemlos gelaufen, und das recht flott! ( 108 Km/h nach Chinatacho).Auch der DC/DC Wandler für 60 Volt macht dauerhaft 75 Volt mit! Habe die Zusatzzelle mit einem Einzellader mit 10 A geladen.Man kommt einfach nicht ums ausprobieren herum,
egal was man hier vorbringt , anmerkt, in Frage stellt, bezweifelt!! Die Realität straft die Theorie lügend!!


Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
So nebenbei, auch eine Tote Thundersky (tiefenentladen) kann unter umständen wieder zum Leben erweckt werden.
Frage dazu? Bei litrade anrufen!
Frage dazu? Bei litrade anrufen!

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
@titaniumann
Bei der Spannungserhöhung habe ich auch in diese Richtung gedacht.
Erst Eins dann Zwei....
Bei Salbach könnte ich wirklich auch mal anrufen. Aber richtig tot ist sie ja nicht, auch nicht ein bisschen schwanger.
Jetzt kommen erst mal vier Neue rein, dann sehn wir weiter.
Sie stehtn halt mit der Zahl nur auf der Liste. Danke für die Info.
Die Schraube am Pol ist auch nur eine Überwurfmutter.
Bei der Spannungserhöhung habe ich auch in diese Richtung gedacht.
Erst Eins dann Zwei....
Bei Salbach könnte ich wirklich auch mal anrufen. Aber richtig tot ist sie ja nicht, auch nicht ein bisschen schwanger.
Jetzt kommen erst mal vier Neue rein, dann sehn wir weiter.
Sie stehtn halt mit der Zahl nur auf der Liste. Danke für die Info.

Die Schraube am Pol ist auch nur eine Überwurfmutter.
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
So nun habe ich den Salat!Mein Sportroller ist nicht durch den Tüf gekommen.Steuerkopflager hat einen Rastpunkt!
Es muß ausgertauscht werden.Lager ist bei der Solarmobile Gmbh aber nicht mehr lieferbar. Was nun ? Wo bekomme ich Ersatz
Es muß ausgertauscht werden.Lager ist bei der Solarmobile Gmbh aber nicht mehr lieferbar. Was nun ? Wo bekomme ich Ersatz

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Quatsch.....
Ich würde mich da ran trauen.
Vom SCP habe ich zwar nur nachjustiert, aber defekt ist
es wohl nicht.
Eher verdreckt, rostig oder zu fest. Einen Ersatz könnte
ich aber bestimmt auch finden.
Es sind bestimmt auch nur Kugellager verbaut.
Lager unten und Lager oben.
Ausbauen, Reinigen, Fetten, Einstellen, Fertig.
Zerlege es mal und setze hier ein Bild rein.
Notfalls habe ich einen Schlachter mit guten Teilen.
Ich würde mich da ran trauen.
Vom SCP habe ich zwar nur nachjustiert, aber defekt ist
es wohl nicht.
Eher verdreckt, rostig oder zu fest. Einen Ersatz könnte
ich aber bestimmt auch finden.
Es sind bestimmt auch nur Kugellager verbaut.
Lager unten und Lager oben.
Ausbauen, Reinigen, Fetten, Einstellen, Fertig.
Zerlege es mal und setze hier ein Bild rein.
Notfalls habe ich einen Schlachter mit guten Teilen.

Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Verrostet oder verdreckt ? Niiiiee! Nicht bei mir ! Mein Roller ist ein Garagenfahrzeug! Sieht noch immer aus wie am 1. Tag!
Nee besser (durch das große Windschild)! Kein Fitzel Rost! Da bin ich eigen!
!Gut werde das Lager einwenig lösen und nochmal ordentlich Fett reinquetschen!
Aber bei der richtigen Einstellung ist der Rastpunkt zu spühren!Falls ich kein original Lager mehr bekomme ,mache ich Nägel mit Köpfen und suche ein passsendes Kegelrollenlager! Auch am Motor muß ich die Lager wechseln! Scheue mich nur vor dieser Arbeit. Hauptsache ich mache da nix kaputt

Nee besser (durch das große Windschild)! Kein Fitzel Rost! Da bin ich eigen!

Aber bei der richtigen Einstellung ist der Rastpunkt zu spühren!Falls ich kein original Lager mehr bekomme ,mache ich Nägel mit Köpfen und suche ein passsendes Kegelrollenlager! Auch am Motor muß ich die Lager wechseln! Scheue mich nur vor dieser Arbeit. Hauptsache ich mache da nix kaputt


- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
An meinem alten Roller hatte ich das Lager mal ausgebaut:
Danach neu eingefettet und der Rastpunkt war weg.
Gruß
Dirk
Den Lagerring in eine kleine Schale gelegt und ordentlich mit Bremsenreiniger gespült, bis alles Fett weg war.Danach neu eingefettet und der Rastpunkt war weg.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Mach mal wie von Joehannes vorgeschlagen: Foto ins Forum, zusätzlich mal die Abmessungen posten. Die Lager sind meist Chinastandard, will sagen, Standardgrößen in Chinaqualität, da gibt es bestimmt von anderen Herstellern passenden Ersatz. Und Joehannes ist auch Fachmann auf der mechanischen Seite von Rollern, der findet bestimmt was passendes.
Die Lager sind Verschleißteile, bei unserem Zweitroller war das auch relativ schnell hinüber und hatte einen Rastpunkt. Fetten hilft da nicht viel, weil einfach eine mechanische Beschädigung vorliegt (Vermutung: eine der Kugeln ist keine Kugel mehr, sondern eher ein Ei). Da ich zu faul war, habe ich das in der nächsten Baumarktrollerwerkstatt erledigen lassen, da stellte sich überhaupt nicht die Frage, ob die wohl an ein Ersatzteil und von wem bekommen.
Die Lager sind Verschleißteile, bei unserem Zweitroller war das auch relativ schnell hinüber und hatte einen Rastpunkt. Fetten hilft da nicht viel, weil einfach eine mechanische Beschädigung vorliegt (Vermutung: eine der Kugeln ist keine Kugel mehr, sondern eher ein Ei). Da ich zu faul war, habe ich das in der nächsten Baumarktrollerwerkstatt erledigen lassen, da stellte sich überhaupt nicht die Frage, ob die wohl an ein Ersatzteil und von wem bekommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Solarscooter SCP 4040 beim Tüf!
Das ist ja prinzipiell derselbe wie in meinem Thunder-Fury. Mein alter Motor lagert zur Zeit mit zu spielbehafteten Lgern (und wohl auch massivem Rundlaufproblem des Rotors/Felge) in der Garage, bis dass mein vR one ENDLICH von der Umrüstung zurück ist und ich CA und Batterieheizung vollends installiert habe. Danach ist Zerlegen und Begutachtung von dem Motor auch bei mir angesagt, und ggf. ein Lagertausch, wenn sich die Motorhardware noch als Repartur-lohenswert erweisen sollte. Aufgrund des vielen Magnet-/Eisenabriebs sehe ich die Chancen aber als relativ gering, da noch was zu retten, weil es so gut wie unmöglich sein dürfte, das Magnet/Eisenpulver von den Magneten wegzubekommentitanusmann hat geschrieben:Auch am Motor muß ich die Lager wechseln! Scheue mich nur vor dieser Arbeit. Hauptsache ich mache da nix kaputt![]()

Wenn Du vorher schon da rangehst bitte so ausführlich wie möglich hier darüber berichten, dann kann ich mich schon mal motivatorisch, ersatzlager- und ggf. werkzeugseitig besser darauf vorbereiten. Es gibt auch auf jutub durchaus Anleitungen zur Zerlegung von zumindest ~2 kW Radnabenmotoren. Ist nichts für Weicheier, aber auch nicht unmöglich. Um Motor kaputmachen würde ich mir da etwas weniger Sorgen machen als um Finger zerquetschen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste