Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von gge »

ich wollte mein Hinterrad (48V/3KW) gegen das hier tauschen - http://kellycontroller.com/hub-motor-48 ... p-135.html
ginge das ohne den Controller zu tauschen?

Und jetzt bitte keine Belehrungen das darf man nicht. :mrgreen:
Ich meine technisch gesehen!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von Peter51 »

Ja, funktioniert. Das was Du an Geschwindigkeit gewinnst, verlierst Du an Drehmoment / Beschleunigung. Also fürs Flachland ja - da reichen ja schon 1,5kW für 45km/h - fürs Gebirge eher weniger geeignet.
Technisch gesehen kaufst Du bei quanshun.cn günstiger. Super Power Motor ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von gge »

Ähhh.. haben die auch eine englische Seite? Ich hab ausgerechntet heute meine kleine Chinesin nicht dabei :)
mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Klappstuhl

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von Klappstuhl »

Du solltest vielleicht auch auf den Dauerstrom der Controllers achten. Mehr Speed mehr Strom und das nicht linear!

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von Peter51 »

@Klappstuhl
die Motoren ziehen nicht unbedingt den höchsten Strom bei 45km/h, sondern in der Beschleunigungsphase - siehe auch CA-Spezialisten wie ME-Roller. Der Controller wird ja um die 50A Nennstrom haben.
@gge
für die, die des Chinesischen nicht so mächtig sind: w*w.hs-escooter.com
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Klappstuhl

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von Klappstuhl »

@ Peter
genau aus dem Grund habe ich Dauerstrom geschrieben, um den Strom bei der Beschleunigung mach ich mir keine Sorgen.

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von Peter51 »

Mehr Geschwindigkeit = mehr Leistung = größeren Controller = größeren Motor. Deine Renn-Simson hat welchen Motor? Controller? Top Speed?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von gge »

Also,

Der jetztige Controler macht 48V/ 80 A (lt. Cemoto). gugst du: http://www.cemoto.cn/cp/controller.htm
Jetziger Motor 3 kw 45 km Top Speed eigentlich 50 km/h mit voll geladenem Akku (GPS gemessen) .
Peter51 hat geschrieben:Mehr Geschwindigkeit = mehr Leistung = größeren Controller = größeren Motor. Deine Renn-Simson hat welchen Motor? Controller? Top Speed?
Ja, aber ... auf die Idee kam ich ja erst als ich mir die Performance Tabellen angesehen habe. Die Stromaufnahme lag da max. bei ca. 60 A. Die Motoren gibt
wohl in 2 Ausführungen: Einmal auf Drehmoment einmal auf Speed. Ich würde da so interpretieren, dass ich an Beschleunigung verliere und an Endgeschwindigkeit
gewinne. Die eigentlich Frage ist ja: Wie machen die das? Es gibt ja keine Übersetzung! Andere Polzahl? Andere Parameter gibt's doch nur mit einem anderen Controller
oder programmierbar wie Kelly-Controller. Daher kommt meine Verwirrung :?
Alf20658 hat geschrieben:Ja, ist doch Dein link....
Das mit der Chinesin war deshalb: quanshun.cn Klick das mal an :) Ich versteh nur chinesisch!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von MEroller »

gge hat geschrieben:Die eigentlich Frage ist ja: Wie machen die das? Es gibt ja keine Übersetzung! Andere Polzahl? Andere Parameter gibt's doch nur mit einem anderen Controller
oder programmierbar wie Kelly-Controller. Daher kommt meine Verwirrung :?
Es kann schon reichen, mit der Windung an sich zu spielen:
Dicker Draht und weniger Windungen => hohe Ströme bei geringerem Drehmoment (schlecht) und hohe Geschwindigkeit (gut)
Dünnerer Draht und mehr Windungen => reduzierte Ströme mit hohem Drehmoment (gut) und geringere Geschwindigkeit (schlecht)
Mit der Polzahl ist es ähnlich, aber das betrifft dann gleich ganz viel Hardware:
Viele Pole => gleichmäßiger Lauf, hohes Drehmoment, geringe Drehzahl
Wenige Pole => rauher Lauf, weniger Drehmoment, hohe Drehzahl
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Motor austauschen. Nur mal angenommen..

Beitrag von gge »

arte hat geschrieben:Verstanden??
Ja, verstanden und vielen Dank. Daraus schliesse ich, daß der Controler bleiben könnte. Die Taktung des Controllers bleibt, das Drehmoment sinkt und die Geschwindigkeit
steigt. :) Man kann ja mal drüber nachdenken... :!:

@ALf20658
Ich hab zur Zeit leider gar keine KW. Motor ist seit Montag eingepackt aber Quadix hat ihn immer noch nicht abgeholt. :evil:
Aber ich hoffe noch!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste