nach 2000km möchte ich mal wieder meine Erfahrungen mit dem Novette Twin kundtun, lese hier immer fleißig mit und eventuell kann dies ja mal für den ein oder anderen nützlich sein.
Ich kann mich noch gut an den März dieses Jahres erinnern, als ich angefangen habe, hier zu stöbern, besonders STWs Aussage: E-Roller bedürfen einer gewissen Bastel-Affinität. Da dachte ich mir noch - naiv wie ich war - na ja, so schlimm wird's nicht werden!
Nun ja, schlimm würde ich es auch nicht nennen, basteln musste ich aber schon ein wenig. Stört mich aber auch nicht.
Also, zur Sache, bisher getauscht:
-Hinterrad (Motor- oder Lagerschaden - wurde nie geklärt) beim Händler
-kompletter Batteriesatz (trotz guter Pflege, kurze Strecke, Nachladen etc.)
-Gasgriff
-Controller für Motor vorne
Meine Bewertung fällt also zweischneidig aus: Die Zahl an Defekten ist mir für ein halbes Jahr dann doch zu hoch, Vergleiche mit meinem alten Piaggio erspare ich euch.
Der Service von EMCO war hingegen klasse. Ersatzteile für die letzten drei Reparaturen wurden nach Anruf sofort losgeschickt und waren meist am nächsten Tag da. Das ist schon top, wenn man den Einbau und die erste Laderei der Bleiakkus halt selbst hinbekommt.
Ergo: 1. STW hatte Recht 2. Ich möchte den Roller nicht mehr hergeben (E-Virus und so) und schaue dank des tollen Forums auch einem Lithium-Umbau im nächsten Jahr recht zuversichtlich entgegen.
Habe mir abschließend beim letzten Controller-Tausch mal die Ladeendspannung nach kurzer Spritztour angesehen und bin beruhigt, dass meine Akkus anscheinend nicht stundenlang gekocht werden. Nach genau 58V geht es auf ca. 54 zurück und lädt dort mit kleinem Strom noch etwas herum.

Wie gesagt, danke für die vielen Umbauten, Infos etc,
Stefan